|
1914 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
auch kein Unschuldslamm / Unschuldsengel sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zu Unrecht bezichtigt werden, aber nicht ganz schuldlos sein | Beide Begriffe stammen von Herder. Sie haben sich durch ihre Nähe zur christlichen Symbolik und durch die bekannte Fabel vom Wolf und dem Lamm auch umgangssprachlich durchsetzen können. Siehe auch "sanft / brav / unschuldig / zahm wie ein Lamm sein" | |
tun wie ein Unschuldslamm / Unschuldsengel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | angeblich von nichts wissen; unschuldig tun | Siehe auch "auch kein Unschuldslamm / Unschuldsengel sein"; siehe auch "sanft / brav / unschuldig / zahm wie ein Lamm sein" | |
wer / was / wie / wo / warum / weshalb / wann auch immer![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | egal SSynonyme für: egal ; das sei dahingestellt | "Obazda - oder wie auch immer man den schreibt"; "Legt doch einfach mal alle Waffen - seien es verbale oder was auch immer - nieder und atmet tief durch"; "Und für Entscheidungen im Leben, ob in Gesundheit, Familie, Partnerschaft oder Finanzen sind immer diese Augenblicke während oder nach einer Krise, einer Katastrophe oder eines Krieges die richtigen Momente. Also jetzt prüfen und entscheiden, ob Sie das Rauchen aufhören, Ihre Kinder mehr loben, sich von Ihrem Partner trennen, Geld in Aktien und Immobilien anlegen oder was auch immer, tun Sie es jetzt!"; "In 10 oder 15 Jahren kann jeder Mensch das kleine Gerät haben, das den Zustand seiner Gesundheit analysiert. Das Gerät kann wo auch immer - im Telefon, in den Ohren, unter der Haut sein - es wird das Befinden ständig analysieren" | |
Mistus ist Christus; Wo kein Mistus, da hilft auch kein Christus![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Mist ist ein guter Dünger | alte Bauernweisheit | |
Ich bin auch nur ein Mensch!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Jeder kann mal einen Fehler machen! | umgangssprachlich; Im Althochdeutschen war "Mensch" (in den Formen mannisco und mennisco) zunächst ein Adjektiv zu "Mann". Im Mittelhochdeutschen und bis ins 17. Jahrhundert gab es die Nebenform "das Mensch" (Mädchen, weibliche Person), die auch heute noch (mit meist abwertendem Nebensinn) in manchen Dialekten zu finden ist. Mit "der Mensch" wird dagegen geschlechtsneutral jedes menschliche Wesen bezeichnet. Redensartlich wird seine Zwischenstellung zwischen Gott und Tier herausgestellt, sein Balancieren zwischen Geist und Trieb. Allerdings beziehen sich nur relativ wenige Redensarten überhaupt auf das offenbar als zu abstrakt empfundene Wort "Mensch". Mit der Gesprächsfloskel "Ich bin auch nur ein Mensch!" wird die eigene (menschliche) Fehlbarkeit mit der Unfehlbarkeit Gottes kontrastiert | |
Das ist doch kein Weltuntergang!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist nicht so schlimm SSynonyme für: nicht so schlimm | "Oh, 5 in Mathe? Dumm gelaufen, aber kein Weltuntergang!"; "Eine Abmahnung ist noch kein Weltuntergang"; "Wie kann man nur so empfindlich sein? So ein kleiner Seitensprung ist doch kein Weltuntergang!"; "Tut mir leid, dass ich Mist gebaut habe, aber das ist doch kein Weltuntergang" | umgangssprachlich; Zur Thematik siehe auch "wie der letzte Mensch" |
Das ist doch kein Drama!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist nicht so schlimm SSynonyme für: nicht so schlimm | ||
kein Unmensch sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit sich reden lassen; gesprächsbereit SSynonyme für: gesprächsbereit / kompromissbereit sein SSynonyme für: kompromissbereit ; Verständnis haben SSynonyme für: Verständnis ; menschlich / sozial handeln | umgangssprachlich; Der Unmensch, das Gegenstück zum Menschen, findet sich schon im Althochdeutschen: unmennisco. Nach dem Lexikographen Adelung (18. Jahrhundert) ist der Unmensch einer, der "die Pflichten der allgemeinen Geselligkeit und Menschenliebe auf die gröbste Art verletzet". Für Goethe stellt sich der Unmensch nur für die Umwelt als solche dar, weil sein individuelles Streben und Forschen ihn den anderen entfremdet. Menschen wie Spinoza werden, weil in ihrer Denkweise "wirklich etwas Übermenschliches liegt, (...) gewöhnlich für Unmenschen gehalten, für Gott- und Weltlose". Auch der "Übermensch" Faust steht außerhalb der Gesellschaft und vergleicht sich mit dem Unmenschen: "Bin ich der Flüchtling nicht, der unbehauste! / Der Unmensch, ohne Zweck und Ruh, / Der wie ein Wassersturz von Fels zu Felsen brauste / Begierig wütend nach dem Abgrund zu?" Quellenhinweis: Im 19. Jahrhundert schließlich beginnt "Unmensch" die heute redensartliche übliche Bedeutung anzunehmen. Kein Unmensch zu sein bedeutet nunmehr nicht hartherzig und zugänglich für die Sorgen anderer zu sein Vers 3348 f. | |
Das ist doch kein Zustand!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das kann so nicht bleiben! Das ist unhaltbar SSynonyme für: unhaltbar / nicht akzeptabel SSynonyme für: nicht akzeptabel / nicht tragbar / nicht hinnehmbar SSynonyme für: nicht hinnehmbar ! Das ist eine Zumutung SSynonyme für: eine Zumutung ! | "Jedem Menschen kann mal das Ventil durchgehen – aber jetzt hier, du bei alten Leuten, das ist doch kein Zustand!"; "Insgesamt muss man also etwa drei Monate auf seinen neuen Personalausweis warten. Das ist doch kein Zustand!"; "Nachts lasse ich sie schon ohne etwas im Flur schlafen, weil da bloß Laminat ist und man den Urin morgens wegwischen kann. Aber das ist doch kein Zustand!"; "Nachdem es zu Hause Stress gab, sind sie bei den Eltern ausgezogen und in eine provisorische Rohbau-Wohnung gezogen. Das ist aber auf Dauer kein Zustand"; "So eine junge, schöne Frau, die lässt man aber auch nicht andauernd allein, das ist doch kein Zustand" | umgangssprachlich; Hier wird der eigentlich nicht bewertbare Begriff "Zustand" positiv gedeutet, um seine Negation ("kein Zustand") im negativen Sinne einstufen zu können. Eine ähnliche Methodik finden wir im "Unding". Der rhetorische Kunstgriff ignoriert, dass es die Nichtexistenz von "Zustand" niemals geben kann, genauso wenig wie das Gegenteil von "Ding". Möglicherweise handelt es sich aber auch um eine Verkürzung aus "kein Zustand, der akzeptabel wäre" o. ä. |
wieso / warum / weshalb auch immer![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | egal / gleichgültig / unbekannt, aus welchem Grund |
Sprichwort des Tages:
Wasser hat keine BalkenIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen