2756 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
auf dem richtigen Dampfer sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das Richtige tun SSynonyme für: das Richtige tun ; auf dem richtigen Weg sein | "Wenn alle klatschen, dann sind wir auf dem richtigen Dampfer"; "Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier auf dem richtigen Dampfer bin, aber soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, werden diese Mahnbescheide als einfache Einwurf-Einschreiben verschickt"; "Damit wird mir einiges klarer, und ich sehe mich in meiner Hoffnung bestärkt, hier auf dem richtigen Dampfer zu sein"; "Befindet sich unsere Gesellschaft, die immer wie ein hypnotisiertes Kaninchen auf das Wirtschaftswachstum starrt und immer nach mehr und mehr Wachstum schreit, auf dem richtigen Dampfer?"; "Wenn du es so machst, wie ich es skizziert habe, dann bist du auf dem richtigen Dampfer" | umgangssprachlich |
auf dem falschen Gleis sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | falsch sein SSynonyme für: falsch ; sich irren SSynonyme für: sich irren ; einen Irrweg einschlagen SSynonyme für: einen Irrweg einschlagen | "Wenn ein guter amerikanischer Eishockey-Spieler mehr Geld verdient als der SAP-Vorstandschef, dann ist das ein Hinweis darauf, dass unsere Nation auf dem falschen Gleis ist"; "Immer wieder erlebe ich als Management-Berater und als Begleiter in der Berufswegeplanung, dass Leute auf dem falschen Gleis unterwegs sind"; "Der Streit um die Bahn ist heftig im Gange, er droht zu eskalieren. Die Boulevard-Freunde von der 'Bild'-Zeitung sprechen sogar schon von 'Krieg'. Stopp, halt! Wer jetzt denkt, es geht um Stuttgart 21, ist auf dem falschen Gleis. Der Konflikt dreht sich nur um eine Modelleisenbahn. Und um die Medien"; "Läuft die ganze Diskussion hier nicht auf dem falschen Gleis?"; "Mit deinen beiden 'Verstärkern' bist du leider komplett auf dem falschen Gleis. Das sind Car-Hi-Fi-Endstufen und solche haben im Wohnzimmer nichts zu suchen" | metaphorisch; Siehe auch "jemanden aus dem Gleis bringen / werfen" |
auf jemandes Mist gewachsen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der Urheber SSynonyme für: der Urheber / Erfinder sein | umgangssprachlich; siehe auch "Mist bauen" | |
auf der sicheren Seite sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kein Risiko eingehen SSynonyme für: kein Risiko eingehen | "Mit dem Original-Zubehör sind Sie immer auf der sicheren Seite"; "Lass und lieber etwas mehr Geld mitnehmen, dann sind wir auf der sicheren Seite"; "Die Suche nach einer neuen Wohnung hat ihre Tücken. Mit der Checkliste für die Wohnungssuche sind Sie auf der sicheren Seite!"; "Wer auf der sicheren Seite sein will, tut gut daran, beim Kauf eines Garagentores auf die garantierte Einhaltung der neuen Europanormen zu achten" | umgangssprachlich |
auf dem richtigen Weg sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | recht haben; richtig handeln SSynonyme für: richtig handeln | Zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen" | |
nicht auf dem Damm sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | krank sein SSynonyme für: krank | umgangssprachlich; Siehe auch "wieder auf dem Damm sein" | |
auf dem falschen Dampfer sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas Falsches annehmen; sich irren SSynonyme für: sich irren ; fehl am Platze sein | "Ich soll in Paul verliebt sein? Da bist du aber auf dem falschen Dampfer!"; "Wenn wir auf halber Strecke, z. B. am Midpoint, der einfach nicht funktionieren will, plötzlich feststellen, dass wir auf dem falschen Dampfer waren, auf das falsche Pferd gesetzt haben, haben wir uns nicht genug Gedanken über unser Projekt gemacht"; "Wer jetzt schon abwinkt, weil er einen strengen Tagesablauf fürchtet mit unchristlichen Weckzeiten, trostloser Zelle und spartanischem Essen, ist definitiv auf dem falschen Dampfer" | umgangssprachlich; Erste schriftliche Belege finden sich in der Mitte des 20. Jahrhunderts |
auf einem Auge blind sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen wichtigen Aspekt (absichtlich) übersehen; etwas (absichtlich) ignorieren SSynonyme für: ignorieren ; einen bestimmten Teil eines Sachverhaltes nicht wahrnehmen (wollen) | "Wir werden aber nicht länger beim Thema Doping auf einem Auge blind sein und den Leuten helfen, Doping zu vertuschen"; "Wer als Führungskraft die gute Arbeit mit Stillschweigen, die (nach ihrer Auffassung) schlechte Arbeit jedoch mit Buhrufen quittiert, ist offenbar auf einem Auge blind: dem Auge für die Leistungen, die Stärken, die Zuverlässigkeit der Mitarbeiter"; "Die Nicht-Erfüllung wird dem sonst angeblich so tatkräftigen Gott aber gar nicht übel genommen. Gläubige Menschen sind auf einem Auge blind, man hat sich daran gewöhnt"; "Auf einem Auge blind? Neue Dokumente enthüllen: Bei den Ermittlungen gegen den Ex-Baulöwen Jürgen Schneider arbeiteten BKA-Fahnder einseitig"; "Auf einem Auge blind – Unternehmen unterschätzen den demografischen Wandel" | Das Auge als Sinnesorgan steht hier stellvertretend für die Erkenntnisfähigkeit des Menschen. Ist diese eingeschränkt, so werden wichtige Dinge außer Acht gelassen - sei es absichtlich (z. B. aufgrund der Interessenlage) oder unabsichtlich (z. B. wegen Unfähigkeit, selektiver Wahrnehmung oder einseitiger Denkweise). Schon in der deutschen Übersetzung von François Fénelons Roman "Die Begebenheiten Des Prinzen von Ithaca" von 1739, der als wichtiger Markstein der beginnenden Aufklärung gilt, finden wir den Ausdruck in übertragener Verwendung: "Die meisten menschen seyn auf einem auge blind, / kein herz ist das man stets in gleicher wage sindt: / Die menschen haben jetzt nur halbe menschen herzen, / sie tragen nur ihr bild in übertünchten kerzen" Quellenhinweis: . Geläufig wurde die Redewendung aber erst im 20. Jahrhundert. Bd. 2, S. 202 f. Vergleiche auch "auf dem linken / rechten Auge blind sein" |
auf dem falschen Weg sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich irren SSynonyme für: sich irren ; einen falschen Gedanken haben SSynonyme für: einen falschen Gedanken ; eine Lösung eines Problems vorschlagen, die nicht funktioniert SSynonyme für: eine Lösung eines Problems vorschlagen die nicht funktioniert ; sich falsch verhalten | Zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen" | |
nicht auf dem Posten sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. gesundheitlich angeschlagen sein; krank sein SSynonyme für: krank 2. unaufmerksam SSynonyme für: unaufmerksam / unachtsam sein SSynonyme für: unachtsam | Siehe auch "auf dem Posten sein" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen