2756 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
immer auf Trab sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | immer in Bewegung sein | umgangssprachlich; siehe auch "jemanden auf Trab bringen" | |
nicht auf Deck sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich schlecht SSynonyme für: sich schlecht fühlen / nicht gesund fühlen | umgangssprachlich | |
auf der Gewinnerstraße sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Begriff sein, zu gewinnen; dem Sieg nahe sein SSynonyme für: dem Sieg nahe ; einen Gewinn erwarten; eine Glückssträhne haben | "Wer die eigene Motivation versteht, die beteiligten Personen respektiert und die anstehende Herausforderung akzeptiert, ist auf der Gewinnerstraße"; "Bei der vierten Partie war es laut Fachleuten sein brillanter Zug Nummer 78, der die Software aus dem Konzept brachte und Lee auf die Gewinnerstraße brachte"; "Er gibt Vollgas, um die Firma auf die Gewinnerstraße zurückzubringen"; "Sehr früh fiel das erste Tor, was das Team dann auf die Gewinnerstraße brachte"; "Microsoft-Chef Satya Nadella will mit Windows 10 das Unternehmen wieder auf die Gewinnerstraße führen" | umgangssprachlich; Die Gewinnerstraße als Metapher für beruflichen oder sportlichen Erfolg ist Teil des größeren Bildfeldes, das das Leben als Reise oder Weg auffasst (siehe hierzu "seinen Weg machen / gehen"). Die Redensart ist seit den 1970er Jahren schriftlich belegt, Küpper [![]() |
auf dem Sprung sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gerade gehen wollen; in Eile sein SSynonyme für: in Eile ; gerade im Begriff sein, etwas zu tun; zu einem Vorhaben / einer Verbesserung / einer Steigerung ansetzen | "Lass uns das morgen besprechen, ich bin nämlich gerade auf dem Sprung. Ich muss noch einkaufen, und die Geschäfte machen gleich zu"; "Ich melde mich nächste Woche - bin auf dem Sprung, muss verreisen"; "China: Der Riese wankt nicht, er ist auf dem Sprung"; "Jeder dritte Mitarbeiter ist einer aktuellen Studie zufolge auf dem Sprung und will mit hoher Wahrscheinlichkeit 2016 seinen Arbeitgeber wechseln" | umgangssprachlich; Natürlich bezeichnet "Sprung" eine rasche und weite Art der Fortbewegung, aber speziell die Redensarten mit diesem Begriff gehen auf die Jägersprache zurück. Dort bezeichnet "Sprung" die Fährte oder Spur des Wildes, seine Schleichwege (Schliche) und Wechsel. Redensartlich wird also der unruhige und eilige Mensch mit dem scheuen Wild verglichen, das immer bereit ist zur Flucht. In der heute kaum noch gebräuchlichen Form "auf dem Sprung stehen" ist die Redensart schon für 1702 nachgewiesen |
auf Krawall gebürstet sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Streit SSynonyme für: Streit suchen / die Auseinandersetzung suchen | "Du bist wohl auf Krawall gebürstet, was?"; "Vorsicht, der Chef ist mal wieder auf Krawall gebürstet!" | umgangssprachlich |
auf etwas erpicht sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | begierig SSynonyme für: begierig / stark interessiert sein | ||
auf etwas abonniert sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas immer wieder haben; etwas immer wieder bekommen; etwas immer wieder erringen; etwas immer wieder tun SSynonyme für: immer wieder tun ; auf etwas spezialisiert sein | "Das Österreichische DNA-Zentrallabor ist auf schwierige Fälle weltweit abonniert"; "Die Bläserklassen der Georg-Hipp-Realschule sind auf Erfolg abonniert: Auch die diesjährige 5 und 6 b erreichten in ihrer Altersklasse jeweils den zweiten Platz bei dem bayernweiten Bläserklassenwettbewerb"; "Ich schreibe zwar nicht nur Bekenntniskram, bin aber wohl darauf abonniert, es fällt mir leicht, weil ich viel erlebt habe"; "Bisher war in den Augen der Bevölkerung die CDU für Wachstum und Wohlstand verantwortlich und die SPD für Gerechtigkeit. Natürlich sind wir auf Gerechtigkeit abonniert, wir sind leidenschaftlich gerecht. Aber wir müssen weitergehen"; "In Tests ist das Gerät auf Spitzenränge abonniert"; "Das Engelchen legte in der Nacht vor jedem Adventssonntag kleine Geschenke aufs Fensterbrett, wobei sich die Kinder nie Gedanken machten, wie es wohl das geschlossene Fenster überwinden konnte. Engel sind schließlich auf Wunder abonniert" | "Abonnieren" bedeutet zunächst: eine regelmäßige Leistung vereinbaren. Wer z. B. eine Zeitschrift abonniert hat, bekommt sie regelmäßig zugesendet. Ein Abonnement ist also ein vertraglich festgelegtes Anrecht auf den Erhalt einer Leistung. Es handelt sich dabei um eine Entlehnung aus dem Französischen (s'abonner = zur Bedingung machen, festsetzen, eine regelmäßige Leistung vereinbaren). Die Redewendung "auf etwas abonniert sein" nimmt auf den Aspekt der Wiederholung und Regelmäßigkeit Bezug. Der redensartliche Charakter ergibt sich dadurch, dass diese nicht zwingend im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung stattfindet, sondern sich z. B. durch Spezialisierung oder durch gute Leistung ergibt: Wer "auf Erfolg abonniert" ist, hat kein Abonnement abgeschlossen, also kein "Anrecht" auf Erfolg, sondern ist regelmäßig erfolgreich aufgrund besonderer Fähigkeiten. Die Redensart finden wir etwa ab 1950, z. B. in einem "Spiegel"-Artikel aus dem Jahr 1953: "Unglücklicherweise ist die Mehrheit der amerikanischen Volksvertreter auf diese These abonniert, daß nämlich einem Ende des Kalten Krieges freie Wahlen in allen Satelliten-Staaten vorausgehen müßten" Quellenhinweis: 49/1953, S. 4 |
auf dem Kriegspfad sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Streit ausfechten | ||
auf dem Trip sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. etwas intensiv tun (z. B. lernen / arbeiten) SSynonyme für: intensiv tun ; sich vollständig einer Sache widmen; eine bestimmte Meinung / Einstellung / intensive Lebensphase haben 2. sich auf einer Fahrt / Reise befinden 3. sich durch Rauschgift (oft: LSD) im Rauschzustand befinden | 1. "Ich finde es traurig, dass immer mehr Frauen auf dem Trip sind, wie jemand anders aussehen zu wollen"; "Ich finde die Idee superklasse. Bin selber auf dem Trip, mit Trennkost 25 kg abzunehmen"; "Selbst in Amerika, dem großen Vorbild für Liberalisierung, ist man auf dem Trip, die Freiverkäuflichkeit von Medikamenten wieder einzuschränken, weil Missbrauch und Fälschung überhand nehmen"; "Thomas Henschel, der Experte aus dem Regieren-von-morgen-Workshop, sieht zwei Gruppen Jugendlicher. Die einen seien voll auf dem Trip, sich zu beteiligen und mitzumischen. Die anderen aber seien skeptisch, bemerkt er"; "Ich bin zur Zeit total auf dem Lesetrip und habe innerhalb von 3 Wochen 4 Bücher gelesen" 2. "Auf dem Trip durch den Schwarzwald empfehlen sich weitere Stationen: die Triberger Wasserfälle"; "Seine Frau raucht auch eine Prise Gras, geht auf dem Trip zurück in Hippie-Zeiten" 3. "Gepeinigt von seinen persönlichen Problemen, bittet er seinen Freund John, ihm zu helfen, indem er ihm eine Dosis LSD verabreicht, 'damit er sich selbst besser verstehen lernt'. John soll ihn als Führer auf diesem Trip begleiten und ihn, falls nötig, beruhigen" | umgangssprachlich; aus dem Englischen (trip = Reise) |
auf etwas wild sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas unbedingt haben wollen SSynonyme für: unbedingt haben wollen ; gierig sein SSynonyme für: gierig | umgangssprachlich; zu "wild" siehe auch "Das ist halb so wild" |
Redensart des Tages:
Was sind das denn / denn das für Sachen!Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen