1247 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
in die eigene Tasche wirtschaften![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich bereichern SSynonyme für: sich bereichern ; etwas unterschlagen SSynonyme für: unterschlagen ; auf betrügerische Weise Profit machen | abwertend | |
etwas ergaunern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich etwas auf zweifelhafte / betrügerische / kriminelle Weise beschaffen | umgangssprachlich | |
jemanden um etwas bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem (auf betrügerische Weise) etwas abnehmen SSynonyme für: ... abnehmen ; für jemandes Verlust verantwortlich sein | "Der Liebesschwindler soll elf ältere Frauen in Hamburg um ihr Geld gebracht haben"; "Wegen zaghafter Kriegführung und Verhandlungen mit dem Gegner sahen sich die Soldaten um ihre Beuteanteile gebracht"; "Laut immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, sollen mit falschen Wohnungsangeboten Kaufinteressenten um viele Tausend Euro gebracht werden" | |
in die eigene Tasche arbeiten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich bereichern SSynonyme für: sich bereichern ; Profit machen | "Vielleicht merken dann unsere Politiker mal, dass Sie eigentlich das Volk vertreten und nicht nur in die eigene Tasche arbeiten sollten"; "So etwas wie Zuversicht kam auf, man konnte endlich auch ein bisschen in die eigene Tasche arbeiten"; "Sie ist der Meinung, Banken sind ein sehr perfides System, weil dort wenige in die eigene Tasche arbeiten und von der Krise auch noch profitieren"; "Wir arbeiten rund um die Uhr, aber nie in die eigene Tasche"; "Das ganz große Geld liegt nicht auf der Straße, sondern befindet sich in den Taschen anderer Leute. Doch wie kommt es von dort in die eigene? Jeder, der den Film 'Casino' gesehen hat, weiß wie, aber er weiß auch, dass das kein Kinderspiel ist: Kunden wollen angelockt werden, das Personal arbeitet in die eigene Tasche und die Konkurrenz schläft auch nicht" | oft abwertend; siehe auch "jemandem auf der Tasche liegen" |
in Goldgräberstimmung sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | glauben, man hätte eine Chance erkannt, großen Profit zu machen | "Aufgrund des großen Hypes um die Aktie im Vorfeld des Börsengangs waren die Investoren in Goldgräberstimmung" | umgangssprachlich |
jemanden hänseln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden auf üble Weise verspotten; sich über jemandes Fehler / Schwächen / Behinderungen lustig machen | "Adipöse amerikanische Jugendliche werden häufig aufgrund ihres Gewichts gehänselt"; "Wie soll ich mich verhalten, wenn mein Kind gehänselt wird?"; "Ihr habt mich gehänselt! Jetzt schlage ich zurück!"; "Es zeigte sich, dass sich besonders bei den Mädchen viele nicht bewusst waren, dass Hänseln, herabwürdigende und verletzende Bemerkungen, hämische Reaktionen und verbale Anmache Gewalt sind"; "Inzwischen wurde bekannt, dass der Täter Charles Andrew Williams heißt. Er war erst vor einem Jahr mit seinem Vater aus Maryland übergesiedelt. Im Haus, in dem die beiden lebten, stellte die Polizei inzwischen sieben Gewehre sicher. Freunde schilderten nach der Tat, dass der Junge wegen seiner 'Dürrheit' und Blässe oft gehänselt worden sei" | Herkunft: Siehe auch "ein Hanswurst" |
sich einschleimen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich auf unaufrichtige Weise beliebt machen SSynonyme für: sich auf unaufrichtige Weise beliebt machen ; sich einschmeicheln SSynonyme für: sich einschmeicheln / anbiedern SSynonyme für: sich anbiedern | umgangssprachlich, salopp, abwertend | |
schleimen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich auf unaufrichtige Weise beliebt machen SSynonyme für: sich auf unaufrichtige Weise beliebt machen ; sich einschmeicheln SSynonyme für: sich einschmeicheln | umgangssprachlich, salopp | |
jemandem querkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem widersprechen SSynonyme für: widersprechen ; jemandem Schwierigkeiten machen SSynonyme für: Schwierigkeiten machen ; jemanden behindern SSynonyme für: behindern / stören SSynonyme für: stören ; auf ungewöhnliche Weise dazwischenkommen | "Ich will ja niemandem querkommen, aber Hunde, Jogger, Kinder und Fahrradfahrer auf ein und derselben Strecke sind eben nicht kompatibel"; "Und wie immer sind tausend Dinge quergekommen, die dieses Projekt in den Hintergrund gedrängt haben"; "Ich habe ein Elefantengedächtnis. Kommt mir einer quer, ist es nicht leicht, wieder mein Freund zu werden"; "Auf der Straße ist es so, dass ich mich freue, wenn ich mal freundlichen Menschen begegne, die mir nicht querkommen"; "Dass er jetzt aufgehalten wurde, sich um einen anderen kümmern musste, kam ihm durchaus quer" | umgangssprachlich; "Quer" bedeutet zunächst "senkrecht oder schräg zur Längsrichtung verlaufend; der Breite nach; in alle Richtungen gehend". Aus der Bedeutung "den Weg durchkreuzend" hat sich die bildliche Verwendung des unerwartet Störenden entwickelt. Bereits Friedrich (Maler) Müller schreibt 1778: "Der Teufel kommt allemal quer ins Spiel" Quellenhinweis: . Fausts Leben dramatisiert, Erster Teil Siehe auch "jemandem in die Quere kommen" |
etwas zurechtschustern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas auf unprofessionelle SSynonyme für: auf unprofessionelle Weise zusammenbauen / laienhafte SSynonyme für: auf laienhafte Weise zusammenbauen / inkompetente SSynonyme für: auf inkompetente Weise zusammenbauen Weise zusammenbauen; pfuschen SSynonyme für: pfuschen ; unsystematisch arbeiten SSynonyme für: unsystematisch arbeiten ; etwas in Eile zusammenstellen SSynonyme für: in Eile zusammenstellen ; sich etwas auf laienhafte Weise zurechtlegen | "Bald schustert der nette Herr Doktor die Gene so zurecht, dass das Baby exakt dem Gusto der Eltern entspricht"; "Bleibt es bei dem Tempo, bekommen die Minister in Paris ein unfertiges Abkommen vorgelegt, das sie dann überstürzt zurechtschustern müssen"; "Man schustert sich den Text nach den Zielen der eigenen Interpretation zurecht"; "Falls ihm jemand begegnen und ihn fragen sollte, hatte er sich eine plausible Erklärung zurechtgeschustert"; "Hiermit lassen sich ganz schnell und einfach individuelle Kontaktformulare zurechtschustern" | umgangssprachlich, meist abwertend; Zur Herkunft siehe "jemandem etwas zuschustern", "Flickschusterei sein" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen