2756 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
auf der gleichen Linie (mit etwas / jemandem) sein / liegen; auf jemandes Linie liegen; mit etwas / jemandem auf einer Linie liegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich in Übereinstimmung mit etwas / jemandem befinden; der gleichen Meinung sein | "Mit seinen Ansichten liegt er voll auf unserer Linie" | |
auf dem toten Gleis / Abstellgleis sein / stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in einer Position sein, in der man keinen Einfluss hat; abgesetzt SSynonyme für: abgesetzt / eingestellt SSynonyme für: eingestellt / niedergelegt SSynonyme für: niedergelegt / beseitigt SSynonyme für: beseitigt / zurückgedrängt / ausgeschlossen worden sein SSynonyme für: ausgeschlossen ; nicht mehr weitergeführt werden SSynonyme für: nicht mehr weitergeführt | "Ost-West-Rentendebatte wieder auf dem toten Gleis?"; "Der Metrorapid ist auf dem toten Gleis: Die Wählergemeinschaft Mülheimer Bürgerinitiativen (MBI) begrüßt die endgültige Absage an den Metrorapid"; "Im Frühjahr dieses Jahres wurde der gebürtige Stralsunder wegen Einbruchs und Körperverletzung in Schwerin verurteilt. Die Ermittler sahen in Brähmer damals einen, 'der auf dem toten Gleis steht'"; "Irgendwie hab' ich die Kollegen da verachtet. Die waren für mich auf dem toten Gleis, sie standen für Beamte überhaupt. Ich habe so 'ne Aversion gegen das, was verbeamtet ist. Ich wollte kein Beamter sein"; "In der gleichen Situation steckte ich mit einer früheren Freundin auch mal, deren Studium irgendwie auf dem toten Gleis war und die das leicht verdiente Geld vom Bedienen im englischen Pub gut brauchen konnte"; "Fußballer auf dem Abstellgleis: Diese Weltstars fliegen bei ihren Clubs raus"; "In der Diskussion über den Bahnausbau zum Jade-Weser-Port sind die Accumer Interessen auf dem Abstellgleis gelandet. Diesen Eindruck hat zumindest der Bürgerverein, der seit Jahren für einen ausreichenden Lärmschutz entlang des so genannten Industrie-Stammgleises zwischen Ostiem und Voslapper Groden kämpft" | Ein totes Gleis (auch "Stumpfgleis") ist ein Gleis, das an einem Ende einen Prellbock besitzt, sodass keine Möglichkeit zur Weiterfahrt besteht. Ein Abstellgleis - oft ein Stumpfgleis - wird benutzt, um nicht benötigte Schienenfahrzeuge abzustellen. Die Redensart wird heute eher mit der Straßen-Metaphorik und insofern mit dem Begriff Sackgasse gebraucht |
jemandem (dicht) auf den Fersen sein / bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verfolgen SSynonyme für: verfolgen | ||
jemandem (dicht) auf den Fersen sitzen / sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verfolgen SSynonyme für: verfolgen / bedrängen SSynonyme für: bedrängen | ||
(auf jemanden) sauer / stinksauer sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aufgebracht SSynonyme für: aufgebracht / zornig SSynonyme für: zornig / wütend sein SSynonyme für: wütend ; (über jemanden) sehr verärgert sein SSynonyme für: verärgert | "Die Züchter sind sauer auf die dreisten Bienen-Diebe"; "Er gibt auch so freche Antworten und schickt mich ständig weg, wenn er sauer auf mich ist"; "Wenn ich total sauer auf meinen Chef bin, bin ich nicht arbeitsfähig"; "Ich hatte bisher auch kaum Probleme mit meinem Chef, aber als ich heute meine Krankmeldung abgeben wollte, wurde er plötzlich total sauer"; "Er war stinksauer, weil da draußen jemand alles unternahm, um seine Ermittlungen zu torpedieren. Und er war ganz besonders stinksauer, dass er immer noch Gefühle für seine Ex-Frau hegte"; "Tausende deutsche Touristen auf Mallorca sind stinksauer: Alle fünf Biergärten in der beliebten 'Schinkenstraße' in El Arenal sind für eine Woche geschlossen" | umgangssprachlich; Die unangenehme Geschmacksempfindung von sauren Speisen eignet sich natürlich hervorragend zur Verwendung in übertragener Bedeutung. Und so finden wir das Wort im Sinne von "mühevoll, widrig, schwer, schlimm, unangenehm" - und in Bezug auf den Gemütszustand "mürrisch, böse, feindselig" schon im Mittelalter , z. B. in der Redewendung "jemanden sauer ansehen". Hier ein Beispiel von 1557: "... vnd sahen mich sawr an / vnd sagten / Bistu kommen vnser feindt" Quellenhinweis: . Hans Staden: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden / Nacketen / Grimmigen Menschfresser Leuthen ..., 1557, S. 70 Die Redensart "sauer auf jemanden sein" finden wir allerdings erst im 20. Jahrhundert - wohl in Anlehnung an "sauer auf etwas reagieren". "Stinksauer" ist seit 1971 schriftlich belegt Quellenhinweis: . Der Spiegel, 36/1971, S. 125 Siehe auch "auf etwas sauer reagieren" |
nicht auf dem Damm sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | krank sein SSynonyme für: krank | umgangssprachlich; Siehe auch "wieder auf dem Damm sein" | |
auf der richtigen Fährte sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Richtiges vermuten | Siehe auch "einer Fährte folgen"; siehe auch "seine Spuren hinterlassen" | |
wieder auf den Beinen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. wieder gesund sein SSynonyme für: wieder gesund 2. wieder finanziell erfolgreich sein | umgangssprachlich | |
auf dem falschen Dampfer sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas Falsches annehmen; sich irren SSynonyme für: sich irren ; fehl am Platze sein | "Ich soll in Paul verliebt sein? Da bist du aber auf dem falschen Dampfer!"; "Wenn wir auf halber Strecke, z. B. am Midpoint, der einfach nicht funktionieren will, plötzlich feststellen, dass wir auf dem falschen Dampfer waren, auf das falsche Pferd gesetzt haben, haben wir uns nicht genug Gedanken über unser Projekt gemacht"; "Wer jetzt schon abwinkt, weil er einen strengen Tagesablauf fürchtet mit unchristlichen Weckzeiten, trostloser Zelle und spartanischem Essen, ist definitiv auf dem falschen Dampfer" | umgangssprachlich; Erste schriftliche Belege finden sich in der Mitte des 20. Jahrhunderts |
auf dem richtigen Weg sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | recht haben; richtig handeln SSynonyme für: richtig handeln | Zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen