1111 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
auf etwas trinken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aus einem bestimmten Anlass gemeinsam trinken | "Es wurde auf Papas Gesundheit getrunken und alle wünschten, dass dieses Fest noch recht lange im frohen Beisammensein der ganzen Familie gefeiert werde"; "Schön, dass ihr gekommen seid. Kommt rein, setzt euch, darauf trinken wir einen!" | |
etwas liegt auf Eis![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist aufgeschoben / noch nicht entschieden SSynonyme für: noch nicht entschieden ; etwas ist für eine spätere Bearbeitung / Ausführung zurückgestellt; etwas wird zurzeit nicht durchgeführt | "Im Rechtsstreit zwischen dem Ortenaukreis und dem Land um den Ausbau der Autobahnausfahrt Rust haben die Behörden einen Baustopp verhängt. 'Die Maßnahmen zum Weiterbau liegen auf Eis', sagte der Ortenauer Landrat"; "Aus sicherer Quelle war zu erfahren, dass die Verhandlungen derzeit auf Eis liegen"; "Letzte Rettungsgelder für Portugal liegen auf Eis: Die letzte Tranche aus dem Rettungspaket für Portugal ist nach Regierungsangaben vorerst gestoppt worden" | Siehe auch "etwas / jemanden auf Eis legen" |
auf Talfahrt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wirtschaftlich schlechter gehen; absinken SSynonyme für: absinken | "Börse: Dax wegen Streits über Zypern-Hilfen auf Talfahrt"; "Deutsche Autokonjunktur bleibt im Februar auf Talfahrt"; "Tabellenletzter reagiert auf Talfahrt: Espanyol Barcelona feuert Trainer Pochettino" | |
auf jemanden schwören![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem großes Vertrauen schenken SSynonyme für: Vertrauen schenken | ||
auf etwas setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bei einem Spiel / einer Wette einen Einsatz leisten; im erweiterten Sinn: etwas verwenden / einsetzen SSynonyme für: einsetzen ; etwas anwenden im Vertrauen darauf, dass es erfolgreich sein wird | "Experte rät: Jetzt auf Sachwerte setzen"; "Finanzen: Bei Geldanlagen auf mehrere Pferde setzen"; "Aldi will vermehrt auf Markenartikel setzen"; "Wer als Kassenpatient mehr will, sollte auf private Zusatzversicherungen setzen"; "Insgesamt sind es aktuell 82 ausgezeichnete Tourismus- und Gastronomiebetriebe, die mit ihren freiwilligen Umweltmaßnahmen Energie einsparen, Abfall reduzieren und auf umweltverträgliche Reinigung setzen"; "Wir haben zehn Jahre auf Freiwilligkeit gesetzt. Das hat fast nichts gebracht"; "Die Polizei hatte auf Zermürbungstaktik gesetzt, um den jungen Mann zur Aufgabe zu bewegen"; "Ex-Bürgermeister Olaf Scholz setzte darauf, dass sich das Problem von allein erledigen würde" | Der Ausdruck kann als Verallgemeinerung von Wendungen wie "auf eine Karte setzen" aufgefasst werden, die übrigens so entstanden ist, dass "das geld zunächst wirklich auf die karte gelegt wird, mehr geld damit zu gewinnen" . Heute nicht mehr verständlich ist auch die alte Redensart "sein Datum auf etwas setzen" (seine Hoffnung auf etwas setzen). Die Grundbedeutung des Verbs "setzen" ist "eine sitzende Haltung einnehmen, niederlassen, sitzen machen", hat sich aber in unzählige Sonderbedeutungen aufgespalten. Hier ist von der Bedeutung "bestimmen, festsetzen, nennen" auszugehen: Man setzt den Einsatz bei einer Wette fest. Gleichzeitig spielen aber auch Aspekte des Vertrauens, der Hoffnung und des "Bauens auf etwas" mit hinein. Bereits Martin Luther schreibt 1522 im Septembertestament: "Vnd abermal / Jch wil meyn vertrawen auff yhn setzen" Quellenhinweis: . Ältere Varianten sind schon im Mittelalter belegt Das Newe Testament Deutzsch, übersetzt von Martin Luther, Wittenberg 1522, S. 366 (DTA) |
einen auf ... machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden darzustellen versuchen; etwas simulieren SSynonyme für: simulieren ; versuchen, einen bestimmten Eindruck zu erwecken SSynonyme für: versuchen einen bestimmten Eindruck zu erwecken | "Erst einen auf romantisch machen und sich dann nie wieder melden. Der Typ geht doch gar nicht!"; "Sie machte einen auf superschlau, als wenn ich es nicht selbst gewusst hätte"; "'Kleiner Tipp', er schraubte seine Stimme ganz tief und machte einen auf erfahrenen Weltmann, 'immer mehr als einen Gummi dabei haben, du weißt ja nie, wie oft du kommen willst'"; "Er kommt drei Stunden zu spät und wird zum Chef zitiert. Der Chef macht einen auf tolerant und verständnisvoll, aber Lukas durchschaut die Fassade natürlich"; "Mein Hund ist eigentlich ein richtig lieber Kerl. Mit kleineren Hunden spielt er stundenlang mit höchster Umsicht. Aber sobald er mit größeren Hunden zusammenkommt, greift er gerne an und macht einen auf böse"; "Wir machen hier vor allem einen auf Fahrschule, und das bedeutet, wir fahren nicht schneller als erlaubt. Ist das klar?" | umgangssprachlich; Küpper [![]() Siehe auch "es mit jemandem machen können" |
auf Abwegen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vom normalen Weg abkommen SSynonyme für: vom normalen Weg abkommen ; einen falschen Weg SSynonyme für: einen falschen Weg einschlagen / einen Irrweg SSynonyme für: einen Irrweg einschlagen einschlagen; vom Kurs abkommen SSynonyme für: vom Kurs abkommen | "Zwei Abenteurer auf Abwegen. Der Fotograf Michael Boyny und Sabine Brasseler reisen in einem Lastwagen um die Welt"; "Schauspieler auf Abwegen: Was macht George Clooney im Weißen Haus?"; "Abwege der Psychoanalyse-Kritik. Zur Unwissenschaftlichkeit der Anti-Freud-Literatur" (Buchtitel); "Ein Autofahrer geriet in der Nacht zum Sonntag mit seinem Fahrzeug auf dem Bayreuther Berg auf Abwege. Auf Höhe des Anwesens 8 kam der Fahrzeugführer bergaufwärts aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Straße ab und geriet in eine Grundstückseinfahrt"; "Kundendaten auf Abwegen. Deutschlands größter Netzbetreiber hat seine Kundendaten nicht mehr im Griff" | |
auf Entzug sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine süchtig machende Droge absetzen (und unter den Entzugserscheinungen leiden) | ||
auf Abwegen wandeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vom normalen Weg abkommen SSynonyme für: vom normalen Weg abkommen ; einen falschen Weg SSynonyme für: einen falschen Weg einschlagen / einen Irrweg SSynonyme für: einen Irrweg einschlagen einschlagen; vom Kurs abkommen SSynonyme für: vom Kurs abkommen | "Die Fürstäbtissin Friederike wandelt auf Abwegen und ging eine Beziehung zu dem Spieldosenmacher Augustin Sumser ein"; "Luc Montagnier, weltbekannter Entdecker des AIDS-Virus, wandelt auf Abwegen - er ist der Meinung, Menschen könnten wesentlich älter werden, wenn sie nur seinen Papaya-Extrakt zu sich nähmen. Besonders bezeichnend, aber auch erschreckend ist meiner Ansicht nach die Aussage, seine jetzige Forschung sei 'wichtiger als die gesamte AIDS-Entdeckung'"; "Nach der Filmaufführung schaute Helge Schneider im anschließenden Gespräch auch in seine weitere Zukunft. 'Ich will nicht mehr so auf Abwegen wandeln, mein Platz ist auf der Bühne', sagt er und meint damit, dass Film- und Theaterprojekte erst einmal auf Eis gelegt bzw. eingestellt wurden"; "Hier scheint das Problem durch, dass auch Intellektuelle auf Abwegen wandeln können und Wissen allein kein Garant für Rechtschaffenheit ist" | selten |
auf stur schalten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | stur werden SSynonyme für: stur ; starrsinnig sein SSynonyme für: starrsinnig | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen