1. Eintrag:
auf Anhieb

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Beispiele:
- Es gibt diese Momente, in denen sich zwei Menschen auf Anhieb sympathisch sind
- "Stone Sour" erreichen auf Anhieb den dritten Platz der Charts mit ihrem neuen Album "Audio Secrecy"
- Der 18-Jährige kam vor zwei Spielzeiten von Holstein Kiel zum FC St. Pauli und konnte sich auf Anhieb in der U19 durchsetzen
- Wenn die Inbetriebnahme nicht auf Anhieb funktioniert, sollten nacheinander folgende mögliche Fehlerursachen untersucht werden: ...
Ergänzungen:
Zur Herkunft gibt es mehrere Deutungen:
1. Könnte durch Substantivierung von "anheben" entstanden sein, was früher beginnen, anfangen bedeutete
2. Als "Anhieb" wurde der erste Hieb mit der Axt beim Fällen eines Baumes bezeichnet (siehe auch "jemanden anhauen")
3. Aus der Studentensprache: Beim studentischen Mensurfechten folgt auf das Kommando "Los" der "Anhieb", also der erste Hieb zur Eröffnung eines Ganges (eines Gefechtes)
1. Könnte durch Substantivierung von "anheben" entstanden sein, was früher beginnen, anfangen bedeutete
2. Als "Anhieb" wurde der erste Hieb mit der Axt beim Fällen eines Baumes bezeichnet (siehe auch "jemanden anhauen")
3. Aus der Studentensprache: Beim studentischen Mensurfechten folgt auf das Kommando "Los" der "Anhieb", also der erste Hieb zur Eröffnung eines Ganges (eines Gefechtes)
> |