1. Eintrag:
auf Gedeih und Verderb
Bedeutung:
Beispiele:
- Sie ist auf Gedeih und Verderb mit ihr verbunden
- Auf Gedeih und Verderb ist die riesige Veranstaltung auf Sponsoren angewiesen. Sie bezahlen den ganzen Aufwand und dürfen sich dafür während der Spiele von ihrer besten Seite zeigen
- Die Gründe für die Flugangst sind vielfältig: Höhenangst, Klaustrophobie, Bedenken, sich auf Gedeih und Verderb der Technik und den Piloten auszuliefern oder auch schlechte Erfahrungen wie Turbulenzen in einem Gewitter können Auslöser sein
- Der Erfolg eines Softwareprojekts ist auf Gedeih und Verderb verbunden mit dem Team, das es durchführt
- Sind kleine und mittlere Unternehmen wirklich auf Gedeih und Verderb auf die Banken angewiesen?
- Gerade die Volkswirtschaften vieler armer Länder sind nach wie vor auf Gedeih und Verderb den Rohstoffbörsen ausgeliefert
- Die Rede ist vom E-Mail-Client: Da habe ich mich vor Jahren einmal für ein Programm entschieden und bin ihm seither auf Gedeih und Verderb ausgeliefert
- Die Ironie des Konfliktes ist, dass Israelis und Palästinenser auf Gedeih und Verderb aneinander gebunden sind. Beide Völker brauchen diesen Grund und Boden und wollen dort leben. Schädigt einer den anderen, so schädigt er sich selber
Ergänzungen / Herkunft:
> |