1. Eintrag:
auf Grund laufen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Nebelbank lässt Sportboot auf Grund laufen
- Die Schifffahrt kennt aber auch Havarien, denen keine erkennbaren Notsituationen vorausgingen, etwa bei Explosionen, Auf-Grund-Laufen in seichten Gewässern oder Zusammenstößen bei schlechten Sichtverhältnissen
- Wie kann ein modernes Kreuzfahrtschiff wie die Costa Concordia auf Grund laufen und kentern?
- Der Frachter "Rena" ist vor der Nordostküste Neuseelands an einem Riff auf Grund gelaufen und leck geschlagen
- Das Kreuzfahrtschiff "Costa Concordia" schlug am Abend des 13. Januar vor der Insel Giglio im Mittelmeer gegen einen Felsen und lief auf Grund
- Kantone lassen erfolgreiche Jugendarbeit auf Grund laufen
- Die weiblichen Gastvocals mögen ganz nett sein, aber im Refrain klingt Dan Levon dann doch arg schief, das lässt den starken CD-Beginn dann schlicht auf Grund laufen
- Wie deutsche Reeder auf Grund laufen - Nach Rekordgewinnen im vergangenen Jahr steht die heimische Schifffahrtsindustrie vor einer neuen Krise
Ergänzungen:
Bedeutung 1: mittelhäufig (4); Bedeutung 2: selten (2);
Die übertragene Bedeutung 2 ist leicht verständlich, da ein Weiterkommen in beiden Fällen nicht mehr möglich ist - insofern ist die Redensart analog zu "jemanden (mit etwas) auflaufen lassen" zu verstehen.
1642 schreibt Paul Fleming: "Der sichre Steuermann thät fast/ als ob er schlief/ Biß das verirrte Schiff mit allen seegeln lief Auff Orlands harten Grund" Q
Die übertragene Bedeutung 2 ist leicht verständlich, da ein Weiterkommen in beiden Fällen nicht mehr möglich ist - insofern ist die Redensart analog zu "jemanden (mit etwas) auflaufen lassen" zu verstehen.
1642 schreibt Paul Fleming: "Der sichre Steuermann thät fast/ als ob er schlief/ Biß das verirrte Schiff mit allen seegeln lief Auff Orlands harten Grund" Q
> |