1. Eintrag:
auf Sand bauen; auf Sand gebaut sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Ohne Eltern sind Bildungsoffensiven auf Sand gebaut
- Ein ganzer Traum auf Sand gebaut? - Probleme von Bauherren ...
- Die Rentenreform wurde auf Sand gebaut
- Zukunft des Wattenmeers auf Sand gebaut? 250 Sedimentforscher tagen in Bremen
- Auf Menschen bauen ist auf Sand bauen – auf Gott zu bauen, ist dagegen ein Bauen auf Fels, so, dass man dann wieder auf fehlbare Menschen bauen kann
- Und so wenig, wie der Existenzgründer sein Unternehmen auf Sand bauen will, so wenig will die Bank Geld in den Sand setzen
Ergänzungen / Herkunft:
Sie beruht auf einem Gleichnis im Neuen Testament: "Darum, wer diese meine Rede hört und tut sie, den vergleiche ich einem klugen Mann, der sein Haus auf einen Felsen baute. Da nun ein Platzregen fiel und ein Gewässer kam und wehten die Winde und stießen an das Haus, fiel es doch nicht; denn es war auf einen Felsen gegründet. Und wer diese meine Rede hört und tut sie nicht, der ist einem törichten Manne gleich, der sein Haus auf den Sand baute. Da nun ein Platzregen fiel und kam ein Gewässer und wehten die Winde und stießen an das Haus, da fiel es und tat einen großen Fall" Q
> |