1. Eintrag:
einen Stein auf dem Herzen haben; jemandem wie ein Stein auf dem Herzen liegen
Bedeutung:
Beispiele:
- Sie können mir glauben, manchmal hat mir das wirklich wie ein Stein auf dem Herzen gelegen
- Ein krankes Tier daheim, das ist für Herrchen und Frauchen meist ein schwerer Stein auf dem Herzen
- Nachdem ich gelogen habe, hatte ich ein Gefühl, als hätte ich einen großen Stein auf dem Herzen
- Ich habe eine Angelegenheit mit dir zu besprechen, Vater, die mir wie ein Stein auf dem Herzen liegt, und du sollst mir dabei helfen
- Es ist, als würde ein Stein auf dem Herzen liegen – ob in bedrohlichen Situationen, bei gesundheitlichen Problemen oder offenen Fragen
- Mag sein, dass ihr ein schwerer Stein auf dem Herzen liegt. Nebst ihrem psychischen Tief trägt sie derzeit aber auch physisch schwer. Ihr offiziell angegebenes Wettkampfgewicht von 68 Kilogramm (bei 175 Zentimetern Körpergröße) muss um einiges untertrieben sein
Ergänzungen / Herkunft:
Unsere Redewendung lässt sich seit dem 17. Jahrhundert belegen. So schreibt etwa Beuller 1681 über den Schwermütigen: "Ein solcher Mensch hat keine Lust noch Freude zu nichts / er mag nicht betten / er mag mit niemand reden / er erschrickt ob ihm selber / es ligt ihm wie ein grosser Stein auf dem Hertzen" Q
Johann Jacob Bauller: Hell-Polirter Laster-Spiegel, Ulm, 1681, S. 680 (https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/bauller_lasterspiegel_1681/?hl=Stein&p=750, abgerufen 26.06.2023)✗
Zu "Herz" siehe auch "(viel) Herz haben (für jemanden / etwas)"
> |