1. Eintrag:
auf der Leitung stehen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Beispiele:
- Werden Sie nicht unruhig oder hektisch, wenn Sie eine Frage nicht gleich beantworten können oder "auf der Leitung stehen"
- Hallo zusammen! Es tut mir leid, euch mit einer solchen Frage zu konfrontieren, aber ich stehe total auf der Leitung
- Da habe sie, sagt die Bundestagsvizepräsidentin, tatsächlich "auf der Leitung gestanden" und einen Augenblick lang nicht gewusst, ob die Zahl, die sie im Kopf hatte, den Bundesverteidigungshaushalt oder den bayerischen Staatshaushalt betraf
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Die elektrische Leitung hat das Vorbild zu dieser Redensart abgegeben. Nach dem Bildfeld "Körpermaschine" sind im menschlichen Körper natürlich auch Leitungen erwartbar. Insbesondere geistig-seelische Vorgänge und Sachverhalte scheinen Assoziationen zu elektrischen und elektromagnetischen Vorgängen zu wecken.
Die im 20. Jahrhundert entstandene Redensart wird heute nicht mehr so häufig verwendet wie früher.
Siehe auch "eine lange Leitung haben"
Die im 20. Jahrhundert entstandene Redensart wird heute nicht mehr so häufig verwendet wie früher.
Siehe auch "eine lange Leitung haben"
> |