Wörterbuch für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 1504 Anfragen
 
Suchbegriff:       Hilfe 

Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:   
nach Relevanz
(empfohlen)
eines der Wörter alle Wörter genauer Text
      nur ganze Wörter suchen
      Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in Spalte:
Redensart
     Varianten
         einbeziehen
Bedeutung Beispiele Ergänzungen

Suchergebnis für

"auf eine Karte setzt"


1208 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

Einträge 1 bis 10
REDENSART BEDEUTUNG BEISPIELE ERGÄNZUNGEN
alles auf eine Karte setzen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 5Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
alles riskieren SSynonyme für:
riskieren
"Bei der Geldanlage sollte nicht alles auf eine Karte gesetzt werden"; "'Fahr' los!', befahl er, doch LeClerc setzte alles auf eine Karte und riskierte, sich der Forderung zu widersetzen"; "Das Unternehmen wird abgewickelt. Der Grund: Anderssen hat alles auf eine Karte gesetzt – und verloren. Rund 70 Prozent des Umsatzes macht das Unternehmen mit einem Großkunden. Jetzt wechselt der den Zulieferer"; "Die Larian Studios haben bei der Entwicklung von 'Divinity: Original Sin' so ziemlich alles auf eine Karte gesetzt. Um das Spiel fertigstellen zu können, hatte man laut Larians Gründer Swen Vincke einerseits Geld von Investoren erhalten, musste sich aber weiteres Geld leihen und zusätzlich noch knapp eine Million Dollar auf Kickstarter erzielen, berichtet PC Gamer"; "Angela Merkel setzt gerade alles auf eine Karte. Sie wolle nicht in einem Land leben, in dem man sich dafür rechtfertigen müsse, Flüchtlingen zu helfen, sagte sie. Und so handelt sie auch. Eine mutige Entscheidung – die zu Merkels größter Niederlage werden kann. Aber auch zu ihrem größten Erfolg"Stammt ab vom Kartenspiel. Wer alles auf eine Karte setzt, macht den Ausgang des Spiels von einer einzigen Karte abhängig. Im übertragenen Sinne bedeutet das, dass man in einer schwierigen Situation versucht, seine Lage durch eine einzelne, kühne Maßnahme zu seinem Gunsten zu ändern - was bedeutet, entweder alles zu gewinnen oder alles zu verlieren.

Zur Herkunft siehe auch "auf etwas setzen"; siehe auch "sich nicht in die Karten gucken / sehen / schauen / blicken lassen", "etwas / viel / alles aufs Spiel setzen
auf die falsche Karte setzen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
sich verrechnen; eine falsche Entscheidung treffen SSynonyme für:
eine falsche Entscheidung treffen
;
das falsche Mittel wählen SSynonyme für:
das falsche Mittel wählen
;
Pech haben SSynonyme für:
Pech
umgangssprachlich; siehe auch "sich nicht in die Karten gucken / sehen / schauen / blicken lassen"; siehe auch "etwas / viel / alles aufs Spiel setzen
die letzte Karte ausspielen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
die letzte verbliebene Möglichkeit nutzen SSynonyme für:
die letzte verbliebene Möglichkeit nutzen
;
das letzte zur Verfügung stehende Mittel einsetzen SSynonyme für:
das letzte zur Verfügung stehende Mittel einsetzen
"Tsipras spielt die letzte Karte: Die Griechen sollen in einem Referendum über ihren Abschied von Europa entscheiden"; "Ronnie spielt die letzte Karte aus. 'Ich kann mit einem Durchsuchungsbeschluss zurückkommen'"; "Dann spielte er die letzte Karte aus, die er noch im Ärmel hatte. Sozusagen das Notfallprogramm. 'Hören Sie', sagte er. 'Die beiden Piloten der Maschine sind schwer verletzt. Wenn sie nicht bald ärztliche Hilfe erhalten, werden sie sterben'"umgangssprachlich; Stammt natürlich vom Kartenspiel. Dabei steht die letzte Karte sinnbildlich für die letzte Möglichkeit, eine Wendung zum eigenen Gunsten herbeizuführen.

Siehe auch "sich nicht in die Karten gucken / sehen / schauen / blicken lassen
jemandem die gelbe / rote Karte zeigen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
jemanden verwarnen / hinauswerfen SSynonyme für:
hinauswerfen
Stammt aus der Welt des Fußballs 
die Karte sticht
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
die Sache hat Erfolg; das Argument überzeugt"Antideutsche Karte sticht beim Nachbarn nicht mehr: Polen bleibt auch nach der Wahl europafreundlich"; "Im Marketingmanagement geht das Zepter früh an den Nachwuchs. Warum sticht die Karte 'Jugend', auf die das Produktmarketing gerne setzt, auch bei der Personalauswahl?"; "Irak: Die religiöse Karte sticht nicht mehr - Die Wahlsieger werden einen Irak mit geschrumpftem US-Einfluss regieren. Geschrumpft ist jetzt schon die Zugkraft der religiösen Lager, auch die schiitische Geistlichkeit hält sich zurück"; "Die hindu-nationalistische Karte sticht: Mit ihrem kompromisslosen hindu-nationalistischen Kurs hat die indische Regierungspartei BJP im Teilstaat Gujarat einen unerwartet klaren Sieg errungen""Einen Stich machen" bedeutet beim Kartenspiel: eine Spielrunde gewinnen und die Kartenwerte für sich verbuchen können. Die Fügung stammt aus dem Ritterturnier, wo es galt, den Gegner durch einen Lanzenstich vom Pferd zu stürzen (auszustechen). In diesem Sinn spricht man deshalb auch vom Skatturnier, Schachturnier usw. Siehe auch "sich nicht in die Karten gucken / sehen / schauen / blicken lassen
aufs falsche / verkehrte Pferd setzen; auf den falschen / verkehrten Gaul setzen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
eine falsche Entscheidung treffen SSynonyme für:
eine falsche Entscheidung treffen
;
sich an die falsche Person halten; das falsche Mittel wählen SSynonyme für:
das falsche Mittel wählen
"Wer sich da nicht ständig um sein Aktieninvestment kümmert und gute Marktkenntnisse besitzt, setzt schnell auf das falsche Pferd oder verpasst einen Trend"; "Mit unserem Online-Shop haben wir aufs falsche Pferd gesetzt"; "Hat man aufs falsche Pferd gesetzt, als man den Mann aus Braunschweig holte? Sein Fachwissen überschätzt? Es scheint so - bei der Fehlerquote!"; "Ich glaube schon, dass Herr Seehofer mit seinem Vertrauen in den vermeintlichen Hoffnungsträger auf den falschen Gaul gesetzt hat"Stammt aus der Welt der Pferderennen. Wer aufs falsche Pferd gesetzt hat, verliert seinen Wetteinsatz; siehe auch "das beste Pferd im Stall sein
auf etwas setzen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 6Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
bei einem Spiel / einer Wette einen Einsatz leisten; im erweiterten Sinn: etwas verwenden / einsetzen SSynonyme für:
einsetzen
;
etwas anwenden im Vertrauen darauf, dass es erfolgreich sein wird
"Experte rät: Jetzt auf Sachwerte setzen"; "Finanzen: Bei Geldanlagen auf mehrere Pferde setzen"; "Aldi will vermehrt auf Markenartikel setzen"; "Wer als Kassenpatient mehr will, sollte auf private Zusatzversicherungen setzen"; "Insgesamt sind es aktuell 82 ausgezeichnete Tourismus- und Gastronomiebetriebe, die mit ihren freiwilligen Umweltmaßnahmen Energie einsparen, Abfall reduzieren und auf umweltverträgliche Reinigung setzen"; "Wir haben zehn Jahre auf Freiwilligkeit gesetzt. Das hat fast nichts gebracht"; "Die Polizei hatte auf Zermürbungstaktik gesetzt, um den jungen Mann zur Aufgabe zu bewegen"; "Ex-Bürgermeister Olaf Scholz setzte darauf, dass sich das Problem von allein erledigen würde"Der Ausdruck kann als Verallgemeinerung von Wendungen wie "auf eine Karte setzen" aufgefasst werden, die übrigens so entstanden ist, dass "das geld zunächst wirklich auf die karte gelegt wird, mehr geld damit zu gewinnen"
QQuellenhinweis:
Grimm [], setzen II A 3 b γγ, vergleiche auch setzen II A 3 b αα-θθ
. Heute nicht mehr verständlich ist auch die alte Redensart "sein Datum auf etwas setzen" (seine Hoffnung auf etwas setzen).

Die Grundbedeutung des Verbs "setzen" ist "eine sitzende Haltung einnehmen, niederlassen, sitzen machen", hat sich aber in unzählige Sonderbedeutungen aufgespalten. Hier ist von der Bedeutung "bestimmen, festsetzen, nennen" auszugehen: Man setzt den Einsatz bei einer Wette fest. Gleichzeitig spielen aber auch Aspekte des Vertrauens, der Hoffnung und des "Bauens auf etwas" mit hinein. Bereits Martin Luther schreibt 1522 im Septembertestament: "Vnd abermal / Jch wil meyn vertrawen auff yhn setzen"
QQuellenhinweis:
Das Newe Testament Deutzsch, übersetzt von Martin Luther, Wittenberg 1522, S. 366 (DTA)
. Ältere Varianten sind schon im Mittelalter belegt
QQuellenhinweis:
vergleiche Notker, Grimm [], setzen II A 3 b ζζ
 
auf jemanden setzen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
jemandem großes Vertrauen schenken SSynonyme für:
Vertrauen schenken
;
sich auf jemanden verlassen SSynonyme für:
sich auf ... verlassen
 
einer Sache Glanzlichter / ein Glanzlicht aufsetzen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
einer Sache besondere Effekte verleihen"Wunderkerzen sind eine gefahr- und geräuschlose Alternative und können dem neuen Jahr gebührende Glanzlichter verleihen"; "Neben James Levine werden auch die Gastdirigenten mit ihren Programmen der Spielzeit Glanzlichter aufsetzen"; "Darüber hinaus können mit Einzelsteinen dem Garten viele gestalterische Glanzlichter aufgesetzt werden, zum Beispiel eine Baumumrandung"; "Neu in der Truppe ist die Vokalsolistin Jenny Rupp, die dem Programm ein besonderes Glanzlicht aufsetzen wird"; "Wenn Sie Ihrer Veranstaltung ein tänzerisches Glanzlicht aufsetzen wollen: Die Showtanzgruppe Lascivia ist das Highlight, nach dem Sie gesucht haben" 
jemanden auf den Pott / Topf setzen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
8Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
jemanden zurechtweisen SSynonyme für:
zurechtweisen
"Es gibt keinen Grund, uns von den Pinnebergern auf den Pott setzen zu lassen"; "Der Mediziner kann durch Ehrlichkeit und gut gewählte Worte Patienten, die in ihrem Trauern festgefahren sind, auch mal 'auf den Pott setzen' und klarmachen: Jeder Mensch ist für sich selbst verantwortlich"; "Der wird seine Jungs ordentlich auf den Topf setzen! Zweimal lässt er sich das nicht gefallen"umgangssprachlich, Norddeutschland; Wer sein Kleinkind auf das Töpfchen setzt, damit es seine Notdurft verrichten kann, setzt sich auch gegenüber dem Kind durch. Auch der enthaltene Aspekt, dass damit in puncto Hygiene und Erziehung etwas in Ordnung gebracht wird, könnte zu dieser Redewendung geführt haben. Die Variante mit "Pott" ist heute häufiger, diejenige mit "Topf" ist schon im 19. Jahrhundert bei Wander belegt
QQuellenhinweis:
Wander [], Topf 182
 
Ergebnisseite:    1 2 3 4 5 6   >

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies