1. Eintrag:
jemandem ins Handwerk pfuschen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Das Verb "pfuschen" hat ursprünglich die Bedeutung "unberechtigt, gegen die Zunftordnung verstoßend geschäftlich arbeiten" und umfasst die Bedeutungskomponenten der Heimlichkeit, des Verstoßes und der Störung. Daraus wurde bereits im 16. Jahrhundert der allgemeine Aspekt der Einmischung, der Mangelhaftigkeit und der Stümperhaftigkeit, der auch im heutigen Gebrauch der Redensart mitschwingt. Schon aus dem 18. Jahrhundert ist die Klage überliefert: "In keine Profession wird mehr gepfuscht als in die Medizin." Daher hat sich auch der von "pfuschen" abgeleitete Begriff "Kurpfuscher" (von lat. curare = kurieren) zu einer verbreiteten Gebrauchsform entwickelt. Siehe auch "sein Handwerk verstehen"
> |