1. Eintrag:
auf sich warten lassen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
nicht eintreffen; nicht erscheinen; nicht eintreten; nicht geschehen S
Beispiele:
- Der Rosenmüller ließ auf sich warten. Vielleicht hatte er sich ja auch vor den Fernseher gesetzt oder war nach der anstrengenden Arbeit eingeschlafen?
- Der Aufzug für die Schule lässt auf sich warten, denn die Lieferzeiten sind länger als geplant
- Der erhoffte Aufschwung lässt weiter auf sich warten
- So hatte er auch keinen Zweifel daran, dass sein Eintritt in die Gilde nicht mehr lange auf sich warten ließ
- Die zweite Überraschung des jungen Morgens ließ ebenfalls nicht lange auf sich warten
- Die Antwort ließ zwei Monate auf sich warten und erforderte mehrere Telefongespräche, um die Sache voranzutreiben
Ergänzungen:
Wer "auf sich warten lässt", erscheint trotz Wartens nicht bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Dabei kann nicht nur eine Person, sondern auch ein Gegenstand oder ein Ereignis gemeint sein. Der Ausdruck ist seit dem 17. Jahrhundert schriftlich belegt Q
> |