2769 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
auf jemandes Mist gewachsen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der Urheber SSynonyme für: der Urheber / Erfinder sein | umgangssprachlich; siehe auch "Mist bauen" | |
auf jemandes Grund und Boden gewachsen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der Urheber SSynonyme für: der Urheber / Verfasser / Erzeuger SSynonyme für: der Erzeuger sein | "Denn die Früchte, die das Landfrauen-Trio verwendet, sind allesamt auf eigenem Grund und Boden gewachsen und zur besten Erntezeit in die bauchige Flasche oder ins zwei Liter fassende Einweckglas gekommen"; "Mit Überprüfung hielt er sich dabei durchaus nicht auf und bei seinem Erzählen ist so manches in Ermangelung wirklicher Daten auf seinem Grund und Boden gewachsen"; "Aus diesem Grund wurde (da die Studie auf theologischem Grund und Boden gewachsen ist) versucht, ein anderes Gottes- und Religionsverständnis zu konzipieren, das im Prinzip allgemein anwendbar sein soll" | "Grund" bedeutet die "feste untere Begrenzung eines Dinges" : Meeresgrund, Ankergrund usw. Das heute noch sehr geläufige "zugrunde gehen" mit der Bedeutung "sterben" war ursprünglich auf Versinken und Ertrinken begrenzt. Allmählich entwickelten sich Übertragungen auf den Bereich des festen Landes (Höhlengrund) und des Erdbodens. In der rechtssprachlichen Formel "Grund und Boden" mit der Bedeutung "der gesamte Besitz" ist die alte Differenzierung noch erkennbar. Über den Aspekt der Gesamtheit hat sie sich in verschiedenen Redensarten zu einer allgemeinen Intensivierungsformel weiterentwickelt: "jemanden in Grund und Boden verdammen", "sich in Grund und Boden schämen", "etwas in Grund und Boden wirtschaften", "jemanden in Grund und Boden reden" |
Mist reden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Unsinn erzählen SSynonyme für: Unsinn erzählen | umgangssprachlich, salopp; siehe auch "Mist bauen" | |
Mist verzapfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Fehler machen SSynonyme für: einen Fehler machen ; etwas anstellen SSynonyme für: anstellen / anrichten SSynonyme für: anrichten | umgangssprachlich, salopp; siehe auch "Bockmist / Mist machen / bauen" | |
jemandem nicht gewachsen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem unterlegen sein SSynonyme für: unterlegen ; schwächer sein SSynonyme für: schwächer | formal | |
einer Aufgabe gewachsen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Aufgabe bewältigen können | ||
(Verdammter) Mist!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist ärgerlich SSynonyme für: ärgerlich ; Fluch, besonders dann gebraucht, wenn etwas missglückt ist SSynonyme für: Fluch dann gebraucht wenn ... missglückt ist | umgangssprachlich, salopp; Siehe auch "Mist bauen" | |
reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne Hemmungen sprechen SSynonyme für: ohne Hemmungen sprechen ; offen SSynonyme für: offen reden / ehrlich reden; seine Meinung unbeschönigt äußern SSynonyme für: seine Meinung unbeschönigt äußern | umgangssprachlich; Die Belege für Vorläufer dieser Redensart reichen ins 13. Jahrhundert zurück. In Anlehnung an die hungrigen Schnäbel der Vogeljungen werden insbesondere Kinder auch in anderen Redensarten statt mit "Mund" mit "Schnabel" tituliert: halt den Schnabel! (sei still!), jemandem den Schnabel stopfen (jemanden zum Schweigen bringen) usw. | |
reden, wie einem das Maul gewachsen ist![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne Hemmungen sprechen SSynonyme für: ohne Hemmungen sprechen ; offen reden SSynonyme für: offen reden ; seine Meinung unbeschönigt äußern SSynonyme für: seine Meinung unbeschönigt äußern | umgangssprachlich; siehe auch "die Klappe / den Mund / das Maul / den Rand / den Rachen aufreißen"; siehe auch "von etwas / jemandem die Nase / Schnauze (gestrichen) voll haben" | |
Bockmist / Mist machen / bauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Fehler begehen; Unsinn machen SSynonyme für: Unsinn machen | umgangssprachlich, salopp; Redensartlich ist der Mist vorwiegend das Sinnbild des Faulen, Unwerten und Stinkenden, gelegentlich auch des Düngers |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen