Wörterbuch für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 1183 Anfragen
 
Suchbegriff:       Hilfe 

Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:   
nach Relevanz
(empfohlen)
eines der Wörter alle Wörter genauer Text
      nur ganze Wörter suchen
      Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in Spalte:
Redensart
     Varianten
         einbeziehen
Bedeutung Beispiele Ergänzungen

Suchergebnis für

"aus Liebe Zuneigung für jemanden Schlimmes ertragen"


807 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

Einträge 1 bis 10
REDENSART BEDEUTUNG BEISPIELE ERGÄNZUNGEN
für jemanden durchs Feuer gehen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
5Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
alles für jemanden tun SSynonyme für:
alles für jemanden tun
;
aus Liebe / Zuneigung für jemanden Schlimmes ertragen
"Ich liebe sie abgöttisch! Für sie würde ich durchs Feuer gehen!"; "Für diesen Mann würde ich durchs Feuer gehen. Ich bin nicht der Typ für Seitensprünge und sonst immer 100% treu gewesen"; "Aber Shiela weckt in ihm auch tiefere Gefühle, als er sie je für möglich gehalten hat. Für sie wird er durchs Feuer gehen! Das schwört er sich, und wenn es ihn das Leben kosten sollte"; "Wer uns kennt, der weiß, dass jeder für den Trainer durchs Feuer gehen würde"umgangssprachlich; Die Wortverbindung "durchs Feuer gehen" findet sich schon in der Bibel in Zusammenhang mit der Opferung der Erstgeburt, z. B. in Hesekiel 20, 30-31: "Ihr verunreinigt euch in dem Wesen eurer Väter und treibt Abgötterei mit ihren Greueln und verunreinigt euch an euren Götzen, welchen ihr eure Gaben opfert und eure Söhne und Töchter durchs Feuer gehen laßt, bis auf den heutigen Tag".
Die Redewendung wird bei Grimmelshausen
QQuellenhinweis:
Simplicissimus, 1668
noch ganz wörtlich auf die Rettung aus dem brennenden Haus gebraucht. Doch schon Josua Maaler verwendet 1561 in seinem Wörterbuch das Bild in übertragener Bedeutung: "Durch ein Fheyr lauff n vmb ein mund voll brodt"
QQuellenhinweis:
Die Teütsch spraach, 135
 
eine Eroberung machen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
Liebe / Zuneigung gewinnen; jemanden für sich gewinnen SSynonyme für:
für sich gewinnen
umgangssprachlich 
für jemanden die Sterne vom Himmel holen (wollen)
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
bereit sein, für jemanden alles zu tun (z. B. aus Liebe)Im Sinne der Redensart heißt es in Goethes Gedicht "Trost in Tränen" (1804): "Die Sterne begehrt man nicht, / Man freut sich ihrer Pracht" 
jemandem sein Herz schenken / verschenken
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 6Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
Liebe / tiefe Zuneigung zu jemandem empfinden; sich verlieben SSynonyme für:
sich verlieben
;
verliebt sein SSynonyme für:
verliebt
"Lilly ist eine wunderbare Hündin, die ihren Menschen bestimmt eine tolle Begleiterin wird! Sie sucht ein liebevolles Zuhause bei Menschen, denen sie ihr Herz schenken kann und die sie nie mehr im Stich lassen"; "Jesus, ich schenke dir mein Herz!"; "Auch Trainer Cesare Prandelli hat sein Herz verschenkt, und zwar an Novella Benini. Die schöne Italienerin ist mit dem Coach der Squadra Azzurra verlobt"; "Ich habe bereits mein Herz verschenkt... es gehört dir ganz allein für immer!"; "Auch wenn zwischen ihnen eine feurige Leidenschaft brennt, kann sie ihr Misstrauen kaum überwinden. Kann sie diesem Mann ihr Herz schenken?"; "Du hast mir gezeigt, wie wunderschön es ist, geliebt zu werden und jemanden zu haben, dem man sein Herz schenken kann"gehoben; Das Herz gilt im unzähligen Ausdrücken und Redensarten als Sitz der Gefühle und der Gemütsbewegungen. Wer sein Herz "verschenkt", bringt ein großes Opfer und überträgt seine Emotionen auf die geliebte Person. Die Redensart kann sowohl auf Liebesbeziehungen als auch auf Zuneigung ohne erotische Komponente angewendet werden.

Erste schriftliche Belege finden sich im 17. Jahrhundert, so etwa in einem Text von Johann Conrad Dannhauer, der sich - wie sollte es in dieser Zeit anders sein - auf die Liebe zu Gott und Jesus bezieht: "Er hat vns verehret seinen liebsten Sohn / den er so sehr geliebet / als ein Mann seinen Augapffel liebet / so laßt vns jhm vnser Hertz auch widerumb schencken"
QQuellenhinweis:
Catechismus Milch, Bd. 5, 1654, S. 764
.

Siehe auch "jemandem fliegen alle Herzen zu", "jemandem ans Herz gewachsen sein"; Zur Herz-Metaphorik siehe auch "(viel) Herz haben (für jemanden / etwas)
Alte Liebe rostet nicht
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
5Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
eine frühere Liebe bleibt für immer; Liebe, die man in früheren Zeiten für eine Person empfand, verliert sich nie ganz"Alte Liebe rostet nicht! Ich habe meine alte Jugendliebe über das Internet nach 12 Jahren wiedergefunden, doch nun bin ich nicht mehr sicher, ob das nicht doch ein Fehler war"; "Zane taucht wieder auf, und Rikki ist prompt verwirrt. Erst recht, als er ihr sagt, dass er wieder mit ihr zusammen sein möchte. Alte Liebe rostet nicht!"; "Alte Liebe rostet nicht – wie ein alter Skoda gerettet wurde"; (Buchtitel:) "Wenn alte Liebe doch mal rostet: Paarberatung und Paartherapie für Ältere"Sprichwort; Der Spruch bezieht sich meist auf eine vergangene Jugendliebe, die bis zur Gegenwart fortbesteht. Er kann aber auch auf ein Paar bezogen werden, das sich auch nach langen Jahren der Partnerschaft noch liebt. Gelegentlich wird das Sprichwort auch nicht auf Liebe zwischen zwei Menschen bezogen, sondern auf andere Leidenschaften, z. B. Liebe zu einer Band o. ä.
Es soll aus dem Lateinischen stammen: Vetus amor non sentit rubiginem (Alte Liebe kennt keinen Rost), und wird im Deutschen schon 1541 im Wörterbuch von Sebastian Franck erwähnt
QQuellenhinweis:
Sprichwörter, Schöne, Weise, Herrliche Clügreden, S. 82b
 
mit jemandes Gefühlen spielen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
jemanden täuschen SSynonyme für:
täuschen
;
jemandem (meist: in der Liebe) etwas vormachen SSynonyme für:
vormachen
;
jemandes Zuneigung ausnutzen
"Warum spielen Menschen mit den Gefühlen anderer?"; "Man sollte niemals mit Gefühlen anderer spielen"; "Frauen verlangen immer unheimlich viel und wenn sie das, was sie wollen, von einem Mann nicht bekommen, dann klagen sie, dass er mit ihren Gefühlen spielen würde"; "Sie macht ihm irgendwie immer wieder richtig Hoffnung. Ich finde das nicht schön, dass sie mit seinen Gefühlen spielt"; "Ein Junge mit Anstand spielt nicht mit Gefühlen von Mädchen" 
das Herz zum Schmelzen bringen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
ein starkes Gefühl der Zuneigung / der Anteilnahme / des Mitgefühls / der Sympathie / der Liebe / der Rührseligkeit / der Sentimentalität erzeugen"Dieses Video bringt Euer Herz zum Schmelzen. Achtung, Diabetes-Gefahr: Was dieser kleine Baby-Pitbull macht, ist süßer als Zucker"; "Womit kann ein Mensch dein Herz zum Schmelzen bringen?" - "Mit lieben Worten, einem innigen Kuss oder einfach mit einem Lächeln"; "Mit seinen großen braunen Augen bringt er jedes Herz zum Schmelzen"; "Tabalugas Liebe brachte Lillis Herz zum Schmelzen"; "Die Liebe ist wie der Sonnenstrahl, der dein Herz zum Schmelzen bringt, der es öffnet, der es erweicht, der in der Lage ist, dich freizumachen von Süchten, freizumachen vom Ego"; "Ein romantisches Dinner zu zweit, ein liebevolles Geschenk oder ein kuscheliger Kinoabend bringen auch an allen anderen Tagen im Jahr sein bzw. ihr Herz zum Schmelzen"; "Das Sahnehäubchen ist der Song, der das Album beschließt - er schafft es, den Raum um dich zu verwandeln und dich dich in eine Blase zu versetzen, und die mit Besen gespielte Snare bringt mein Herz zum Schmelzen"; "Wir verstehen uns bestens, alles ist wunderschön. Er sagt Dinge zu mir, die mein Herz zum Schmelzen bringen, es ist unglaublich, und wir sind uns auch beide sehr sicher, dass das mit uns Zukunft hat"Das Herz gilt seit jeher als Sitz der Emotionen und hat zu einer Vielzahl an Redewendungen geführt, die bestimmte Gefühle mit einem physikalischen Zustand des Herzens vergleichen. "Schmelzen" bedeutet "(durch Wärmeeinwirkung) weich oder flüssig werden" - in unserer Redensart haben wir es also mit einer Variante des "weichen Herzens" zu tun.

Die Redensart ist in den Bedeutungen Mitgefühl, Rührung und Barmherzigkeit schon in Schriften des 16. Jahrhunderts belegbar
QQuellenhinweis:
z. B. Martin Luther: Colloqvia Oder Tischreden Doctor Mart. Luthers: So er in vielen Jaren, gegen Gelärten Leuten, auch frembden Gesten, und seinen Tischgesellen geführet, Nach den Häuptstücken unserer Christlichen Lehre, zusammen getragen. Und jetzt Auffs neuwe in ein richtige Ordnung gebracht ..., Rebart, 1571, Appendix (S. 6 GB-Scan), S. 189b; Georg Spindler: Eine Leichpredig, Gehalten uber den Wolgebornen Herren Herrn Hansen Ungnaden, Freyherren zu Sonnegk ..., Newber und Gerlatz, 1566, S. 19 (GB-Scan)
. Ein eindrucksvoller Beleg ist bei Neomenius im Jahr 1622 zu finden: "Das brüderlich geblüt reget sich ins Bruders hertzen / das er sich des abgerissenen zerlumpten flüchtlings erbarmet / gehet hin / horchet von ferne beim Vater ... vnd forschet / ob dem Vater / über dem erbärmlichen zustande des außgestossenen Sohns / das hertz etwas schmültzen wolte"
QQuellenhinweis:
Johann Neomenius: Exilii humani Miseria & Consolatio, (Brieg]) 1622, S. 31 (DTA)
.

Zu "Herz" siehe auch "(viel) Herz haben (für jemanden / etwas)
Auweh! Auweia! Auwei!
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
ruft man aus, wenn etwas Schlimmes / Unangenehmes passiert istumgangssprachlich 
jemandem um den Hals fallen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
jemanden stürmisch umarmen (z. B. aus Liebe, zur Begrüßung, vor Begeisterung) SSynonyme für:
stürmisch umarmen
;
im erweiterten Sinne: jemanden überschwänglich freundlich-liebevoll behandeln
"Wenn sich Mitarbeiter von den konkurrierenden Multimedia-Konzernen Apple und Microsoft um den Hals fallen, dann muss Weihnachten sein!"; "Sie gab besonders zu Karneval den Tipp, nicht jedem um den Hals zu fallen"; "Wenn ein neues Buch von mir erscheint, wie jetzt die Tochter der Seidenweberin, könnte ich wildfremden Menschen auf der Straße um den Hals fallen"; "Kritik polnischer Intellektueller: Die Deutschen fallen dem russischen Bären um den Hals"Die Redensart ist schon im 13. Jahrhundert schriftlich belegt
QQuellenhinweis:
Das alte Passional n. Hahn, 165, 16
 
Herz ist Trumpf
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
Auf die Liebe kommt es an; Die Liebe zähltSiehe auch "einen Trumpf in der Hand haben
Ergebnisseite:    1 2 3 4 5 6   >

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies