1. Eintrag:
aus dem Stegreif
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich kenne mich so gut mit dem Thema aus, da kann ich morgen die Rede aus dem Stegreif halten!
- Die Rede soll möglichst frei gehalten werden, lediglich mit ein paar Stichworten vorbereitet oder ganz spontan aus dem Stegreif
- Fassaden zum Anziehen – Architekturstudenten entwerfen aus dem Stegreif Kleidung
- Das Gedicht ist von Berthold Brecht, leider kann ich Ihnen aus dem Stegreif nicht sagen, von wann, und auch die Version, die ich Ihnen präsentiere, ist nur aus dem Internet
- Wir moderieren seit 30 Jahren komplexe Kommunikationsprozesse in Besprechungen, Workshops oder Konferenzen. Jede Situation erfordert ein spezielles Vorgehen, eine Dramaturgie, aber auch Improvisationskunst aus dem Stegreif
- Stellen Sie sich vor, Sie sind Zeuge eines Notfalls. Könnten Sie aus dem Stegreif eine Wiederbelebung durchführen? Oder eine bedrohliche Blutung stoppen?
Ergänzungen / Herkunft:
Die Stegreifdichtung im Sinne des Extemporierens und der Improvisation ist seit der Antike verbreitet gewesen und auch in der Skalden- und Spielmannsepik gepflegt worden. Insbesondere in den Spielarten der Volksdichtung (etwa in der Commedia dell' arte) wurden Spielformen bevorzugt, in denen der Schauspieler den Text (je nach seiner Stimmung und den Anregungen aus dem Publikum folgend) variieren konnte. Im Arlecchino (Harlekin) und im Hanswurst gab es gar einige Bühnengestalten, die frei spaßige Variationen einer nur im Grundriss festgelegten Handlung zu erfinden hatten. Die allmählich als Verwilderung der Theatersitten empfundene Stegreifdichtung wurde durch die Theaterreform Gottscheds im 18. Jahrhundert abgeschafft und in Österreich aus Gründen der Zensur im Jahre 1752 gar ausdrücklich verboten.
Die freie Improvisation ist als Kunstform seither mehr oder weniger auf das Kasperletheater und das Kabarett beschränkt. Auch die Stegreifrede, eine alte rhetorische Kunstform, wird heute nicht mehr gelehrt, sondern den mehr oder weniger ausgeprägten rhetorischen Begabungen des einzelnen überantwortet
> |