1. Eintrag:
aus den Latschen kippen
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Als er zur Tür reinkommt, kippt er vor Schreck fast aus den Latschen!
- Während der Hitzewelle der vergangenen Woche war sie mehrmals beinahe aus den Latschen gekippt
- Er gibt Übungen vor, bei denen ich denke, ich kippe gleich aus den Latschen. Aber sie machen unglaublich viel Spaß
- Kippt der eine oder andere aus den Latschen, dann helfen dann nur sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen
- Ihm wird schwindelig und kippt aus den Latschen
- Die Fans kippten aus den Latschen, als die Superstars Drake und Skepta sie mit einem Überraschungsauftritt bei einem Gig der Section Boyz begeisterten
- Du kippst aus den Latschen, wenn du das hörst!
- Festhalten oder hinsetzen – denn der eine oder andere, der sich über den Preis eines Aufsitzmähers informiert hat, ist schon aus den Latschen gekippt
Ergänzungen / Herkunft:
Das Verb "latschen" bezeichnet einen plumpen und schleppenden Gang. Die Latschen sind demnach plumpe, niedergetretene Schuhe, Pantoffeln oder Sandalen.
Wer also "aus den Latschen kippt", ist durch einen äußeren Einfluss, ein Erlebnis oder eine Nachricht so geschockt, dass er beinahe ohnmächtig wird bzw. hinfällt. Seit dem 20. Jahrhundert
> |