1. Eintrag:
aus der Luft gegriffen sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Vowinckels Vorwürfe gegen Wentz sind aus der Luft gegriffen
- Ein Hochrechnen von Beträgen auf die Budgets 1996/1997 hätte daher auch keine Aussagekraft, jede genannte Summe wäre völlig aus der Luft gegriffen
- Die Behauptung, ALLE Abfälle aus Betrieben in die kommunale Entsorgung zu zwingen, ist völlig aus der Luft gegriffen und eine bewusste Fehlinformation
- Dieser Vorwurf stammt nicht von mir, sondern ich wiederhole nur die Befürchtungen, die laut Zeitungsberichten der Innenminister hegt. Diese Befürchtungen sind doch nicht aus der Luft gegriffen; sie sind real
- Wer jetzt meint, ich würde die Zahlen aus der Luft greifen, der irrt sich
Ergänzungen / Herkunft:
Die Redensart wurde im 18. Jahrhundert geläufig und z. B. auch schon von Goethe und Lessing gebraucht, doch einzelne Nachweise finden sich schon früher, so 1540 bei Herzog Heinrich Wolfenbüttel: "... vnd die solche vnwarhaftige / vermeinte / erdichte purgations (Rechtfertigungs-, Anm.) artickel / aus der lufft gegriffen ..." Q
Dritte bestendige warhafftige redliche Göttliche vnd ergründte vnablegliche..., S. 46 (Scan)✗
Zu "Luft" siehe auch "die Luft ist rein / sauber"
> |