1. Eintrag:
aus der Schule plaudern

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Beispiele:
- Wenn Hundertfach-Millionäre aus der Schule plaudern ...
- Es ist immer schmerzhaft, wenn einer derart schonungslos aus der Schule plaudert
- Selten genug, dass einer aus der Journalistenzunft einmal aus der Schule plaudert
- (Text von 1956:) Nach zehnstündigem Verhör hätten ihn die russischen Nachrichtenoffiziere so weit gehabt, daß er sich zur Propagandatätigkeit verpflichtete. Beim anschließenden Versöhnungswodka habe einer "der Gesprächspartner" aus der Schule geplaudert: "Bei Herrn Dr. John hat es länger gedauert, bis er so weit war!"
- Wenn ein Geheimnisträger aus der Schule plaudert, weil ihm Herrschaftswissen nichts mehr bedeutet, profitiert die Nachwelt von dieser Souveränität
- Ich kann nicht über den Verrat von Dienstgeheimnissen referieren und dabei hier aus der Schule plaudern
Ergänzungen:
veraltend; Die seit Anfang des 16. Jahrhunderts belegte Redensart besagt, dass der (früher nicht selbstverständliche) Schul- und Universitätsbesuch zu einem privilegierten Status führt, der (früher noch eifriger als heute) gegenüber den Außenstehenden zu verteidigen ist. Besonders Ärzte und Alchimisten waren eifersüchtig auf die Wahrung ihres Geheimwissens bedacht, das ihnen Ansehen und Wohlstand verschaffte. Wer die Geheimnisse der Ausbildung verriet, stellte sich in dieser Vorstellung gegen seinen eigenen Stand und seine Lehrer und Kollegen.
Heute nimmt der Gebrauch der Redensart ab (eher: "aus dem Nähkästchen plaudern")
Heute nimmt der Gebrauch der Redensart ab (eher: "aus dem Nähkästchen plaudern")
> |