1. Eintrag:
von sich aus
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich verschlucke mich fast, so wenig habe ich damit gerechnet, dass Julian jetzt das Thema von sich aus anspricht
- Die Freude am Lernen bringen Kinder von sich aus mit
- Selena Gomez hätte niemals von sich aus um eine Niere gebeten
- Wenn er sagt, dass er am vorgeschlagenen Tag keine Zeit hat und von sich aus keinen Alternativvorschlag macht, würde ich mir Gedanken machen, ob und wie lange ich mein Glück probieren will
- Von sich aus legt keine der Buchhandlungen rechtsextreme Literatur aus. Sie bestellen sie aber auf Nachfrage
- Die Frau war sichtlich beschämt, weil sie es nicht längst von sich aus angeboten hatte
Ergänzungen / Herkunft:
Schriftliche Belege sind erst seit dem 19. Jahrhundert zu finden. Der Philosoph Max Stirner schreibt 1845 in seiner Kritik über die Personifizierung des Denkens: "Denken und Kritik könnten nur von sich aus thätig, müßten selbst die Voraussetzung ihrer Thätigkeit sein, da sie, ohne zu sein, nicht thätig sein könnten" Q
> |