1. Eintrag:
ausgeleiert sein

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Ausgeleierte Gelenke: Wie schädlich ist Fingerknacken wirklich?
- Dieser Pulli ist total ausgeleiert, obwohl ich ihn nur fünfmal getragen habe
- Das Achslager ist ausgeleiert und muss erneuert werden
- Eigentlich hab ich genug geredet für heute, meine Stimmbänder sind schon ganz ausgeleiert
- Daley betrachtete den Kalender an der Wand und suchte nach einem Thema, das nicht ausgeleiert oder langweilig klang
- Die Menschheits- oder Fortschrittsidee ist längst ausgeleiert
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Der Ausdruck bezog sich ursprünglich auf mechanische Beanspruchung. Die Erweiterung auf geistige Inhalte stellt eine sinnbildliche Übertragung dar.
Zur Herkunft siehe auch "ausleiern", "immer dieselbe / die gleiche Leier", "etwas anleiern"
Zur Herkunft siehe auch "ausleiern", "immer dieselbe / die gleiche Leier", "etwas anleiern"
> |