-->
Suchergebnis für
23 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
vor der Tür stehen [Ereignis]![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bevorstehen SSynonyme für: bevorstehen ; bald stattfinden | "Weihnachten steht vor der Tür. Es ist daher höchste Zeit, Geschenke zu besorgen" | |
es nicht mehr lange machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bald sterben SSynonyme für: bald sterben ; bald kaputtgehen; bald kündigen | "Der alte Root-Server macht es nicht mehr lange. Was tun? Einen neuen Server buchen?"; "Mein Auto macht es nicht mehr lange, ich muss mir demnächst ein neues kaufen"; "Merkel macht es nicht mehr lange!"; "Patricia sagt, Andre ist krank, er macht es nicht mehr lange"; "Neben ihm liegt einer, der stöhnt und stöhnt, als ob er es nicht mehr lange macht" | umgangssprachlich; Unangenehme Themen wie Tod und Sterben werden oft tabuisiert. Es liegt hier eine typische Verhüllung vor, in der der eigentliche Sachverhalt nicht genannt wird. Die Verallgemeinerung zu "es machen" für "leben, dabei sein, funktionieren" kann allerdings auch der rationalen Verkürzung geschuldet sein. Wir finden den Ausdruck in der Bedeutung "nicht mehr lange leben" bereits im Jahr 1572 in einer historischen Beschreibung der letzten Worte von König Rudolf von Rheinfelden (1080): "Aber nu fahre ich aus dieser Welt dahin (...) ich werde es hie nicht lange machen" Quellenhinweis: Cyriacus Spangenberg: Mansfeldische Chronica. Der erste Theil ... , 1572, Cap. 202 König Rudolph erschlagen (GB-Scan S. 452) |
jemandes Stunden / Tage sind gezählt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemand wird bald seines Postens enthoben 2. jemand muss bald sterben | ||
Bis die Tage!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Bis bald! | umgangssprachlich, Abschiedsformel | |
steigen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (Veranstaltung) stattfinden SSynonyme für: stattfinden | "Die Fete steigt am Samstag, den 21. Juni"; "Die Sache steigt" | umgangssprachlich |
dem Tod / Tode geweiht sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bald sterben müssen SSynonyme für: bald sterben müssen | ||
Essig sein mit etwas![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht stattfinden SSynonyme für: nicht stattfinden ; fehlschlagen SSynonyme für: fehlschlagen | "Wenn Du nebenbei noch einen Spanisch-Kurs hast, muss es mit der Freizeit doch gänzlich Essig sein"; "Es regnet! Mit dem Ausflug ist es dann wohl Essig!" | umgangssprachlich; Stammt aus dem Jiddischen (hessek / hessik / hések = Verlust, Schaden, Nachteil). Andere leiten die Redensart von der Weingärung ab. Bei zu langer Gärung wird der Wein zu Essig, so dass er seinen Wert verliert. Wie alle Begriffe aus dem Umkreis des Weinbaus stammt auch dieses Wort aus dem Lateinischen und gehört zu "acidus" (sauer) |
in die nächste Runde gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | noch einmal stattfinden | "Warnstreiks gehen in die nächste Runde"; "Die zähen Verhandlungen zur Hartz-IV-Reform gehen in die nächste Runde"; "Die Bauarbeiten gehen in die nächste Runde"; "Castinghshow 'Das Supertalent' geht in die nächste Runde" | |
ins Wasser fallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ausfallen SSynonyme für: ausfallen ; nicht stattfinden SSynonyme für: nicht stattfinden ; misslingen SSynonyme für: misslingen | "Unser Plan, bereits vor 08:00 Uhr aufzubrechen, fällt leider ins Wasser, da wir die Schlüssel für die sanitären Anlagen erst nach 09:00 Uhr an der Rezeption abgeben können"; "Die Strandparty fiel ins Wasser, denn es regnete in Strömen" | Das Wasser hat in einigen Redensarten die Symbolkraft des drohenden Untergangs, zumindest aber der Gefährdung menschlicher Existenz. Die Redensart soll aus der älteren und heute nicht mehr gebräuchlichen, gleichbedeutenden Wendung "in den Brunnen fallen" entstanden sein |
flachfallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ausfallen SSynonyme für: ausfallen ; nicht stattfinden SSynonyme für: nicht stattfinden ; entfallen SSynonyme für: entfallen | "Das Seminar morgen fällt flach, der Professor ist krank!"; "Die Eltern können sich keinen Kinobesuch leisten, der Urlaub muss flachfallen"; "Ich hätte dieses Jahr zwar eine Ausbildung machen können, aber das fällt leider flach, weil ich im Juli operiert werde und dann über ein halbes Jahr nur mit Krücken unterwegs bin" | umgangssprachlich; Nach Küpper [![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen