-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
langsam, aber sicher![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | allmählich SSynonyme für: allmählich ; vorsichtig SSynonyme für: vorsichtig ; bedächtig; langsam, aber unaufhaltsam | Langsam bezeichnet den Gegensatz zur schnellen Bewegung oder Fortbewegung. In festen Wendungen mit langsam, aber... -Struktur wird ein Gegensatz aufgebaut, der im alltagsrhetorischen Sinn als Kontrastsetzung aufzufassen ist. Sie findet sich in vielen Sprichwörtern: "Langsam geht man auch weit." "Die Mühlen des Gesetzes mahlen langsam, aber gründlich". Büchmann [![]() |
Redensart des Tages:
jemand fürs Grobe sein; der Mann / die Frau fürs Grobe seinIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen