1. Eintrag:
jemandem wird es schwer ums Herz; jemandem wird das Herz schwer
Bedeutung:
Beispiele:
- Die Umstände, unter denen die Tiere gehalten werden, treiben einem stellenweise die Tränen in die Augen und lassen das Herz schwer werden
- Wer sich mit dem Tod eines geliebten Menschen beschäftigen muss, dem ist unendlich schwer ums Herz
- Sie fürchtete, es könnte ihr wieder Kummer bereiten, ihr das Leben und das Herz schwer machen, und so blockte sie mich ab, hörte nicht zu, verweigerte sich
- Es ist ein Ort ohne Straßen, den man nur zu Fuß oder zu Wasser erreichen kann, mitten in den atemberaubenden Lysefjorden im Süden Norwegens. Ich schaute Richtung Fjell zu einem schmalen Wasserfall und spürte förmlich, wie mir schwer ums Herz wurde: Ich wollte nicht weg
- Es war ein Anblick, der den Eigentümern das Herz schwer werden ließ: Bei einem Feuer im Winterlager der Segelabteilung des TuS Finkenwerder sind am Wochenende sieben Boote beschädigt, einige davon völlig zerstört worden
Ergänzungen / Herkunft:
Die Redewendung ist schon sehr alt. Bereits 1524 heißt es in einem Lied: "Du solt glewben vnd nicht wancken / das eyn speyse sey der krancken / den yr hertz von sunden schweer / vnd fur angst ist betrubet seer" Q.
Vergleiche auch "schweren Herzens"; Zu "Herz" siehe auch "(viel) Herz haben (für jemanden / etwas)"
> |