-->
Suchergebnis für
315 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
in Führung liegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bei einem Wettbewerb vorne liegen SSynonyme für: bei einem Wettbewerb vorne liegen ; an der Spitze liegen | "'Brinkmänner' liegen in Führung - Die Kegler der SG Brinkmann haben jetzt elf Wettkämpfe bestritten und führen die Tabelle des BKV Werl/Soest mit 27 Punkten an"; "Europa-Gegner liegen nach Umfrage in Führung"; "Nach Auszählung von rund 50 Prozent der abgegebenen Stimmen lag Ma laut Fernsehberichten mit 52,3 Prozent in Führung vor Tsai, die auf 44,9 Prozent kam"; "Die Gäste aus Salzgitter lagen fast ständig in Führung. Besonders Salzgitters Torfrau bereitete den Gastgeberinnen arge Kopfzerbrechen" | Diese Wortverbindung wird sehr oft im Sport, aber auch häufig in der Politik verwendet. Das Wort "Führung" ist seit dem 15. Jahrhundert in verschiedenen Bedeutungen belegt. Die heute sehr häufige Wortverbindung "in Führung liegen" in der Bedeutung "einen Vorsprung haben" ist allerdings erst seit den 1920er Jahren (im Sport) nachweisbar Quellenhinweis: Vorwärts, Nr. 312, 05.07.1927, S. 8, Sp. 2, Noch keine Entscheidung in der Meisterschaft |
in Führung gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bei einem Wettbewerb vorne liegen SSynonyme für: bei einem Wettbewerb vorne liegen | "In der ersten Halbzeit gegen den VfL Wolfsburg gehen die Berliner sogar in Führung. Doch ein Eigentor von Christoph Janker bringt sie so sehr aus dem Konzept, dass sie das Heimspiel verlieren"; "Die Black Wings gingen in der EBEL-Finalserie mit 2:1 in Führung" | |
sich / jemanden in Führung bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich / jemanden bei einem Wettbewerb nach vorne bringen | ||
einander / sich nichts schenken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bei einem Wettbewerb / Sportwettkampf vollen Einsatz zeigen | "Beide Mannschaften schenken sich nichts"; "Er gibt sich nämlich nicht mit halben Sachen ab und er schenkt sich nichts. Wenn er sich für etwas einsetzt, dann tut er es mit Haut und Haaren, ohne Rücksicht auf persönliche Verluste"; "Die Band schenkt sich nichts und gibt auf der Bühne ihr Letztes"; "Dieses Trio schenkt sich nichts im Kampf um die Führung, packende Positionskämpfe halten das Publikum in Atem" | umgangssprachlich |
bei null anfangen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | neu beginnen; von vorne anfangen (ohne dabei auf Ressourcen zurückgreifen zu können) | ||
Tabula rasa machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache klären SSynonyme für: klären ; komplett von vorne beginnen; einen Neuanfang herbeiführen; Ordnung schaffen SSynonyme für: Ordnung schaffen | "Na endlich: Google macht Tabula Rasa und schmeißt dreiste 'Swing Copters'-Imitate raus"; "Flächendeckender Personalwechsel am Theater Trier - Warum der künftige Intendant Tabula rasa macht"; "Tabula Rasa in der Kirche. Der Rieder Kirche St.Georg stehen weitreichende Renovierungsarbeiten bevor"; "'Heute ist der Tag der Tage', sagt sie sich. Sie wolle Tabula rasa machen, ihrer Freundin die Lüge beichten"; "Amokläufer handeln in der Regel sehr schnell. Meistens sind es Einzeltäter. Sie wollen nicht mit der Polizei verhandeln. Sie wollen 'Tabula rasa' machen, sich rächen - was sie von Bankräubern oder Kidnappern unterscheidet"; "Wir kommen da nur raus, wenn wir einen großen Schnitt machen - 'Tabula rasa', aber ganz bestimmt nicht durch diese realitätsfremden Rettungsversuche unserer unfähigen Politiker"; "Der Hamburger SV will nach Saisonende Tabula rasa machen. Eine Reihe von Spielern soll den Dino verlassen"; "Nichts gegen ein wenig Wildwuchs, aber der Hopfen breitet sich immer weiter aus und da er seine langen, schlingenartigen Wurzeln unter die Wurzeln der nunmehr abgestorbenen Heckenpflanzen ausgebreitet hat, musste Tabula rasa gemacht werden"; "Da die Situation inzwischen für die Familie unerträglich ist, möchten ihre drei Brüder jetzt Tabula rasa machen: Wenn Michelle nicht endlich Ordnung schafft, bestellen sie den Müllcontainer"; "Nunmehr verdichten sich die Anzeichen, dass Westerwelle relativ bald Tabula Rasa machen will. In der auf drei Stunden angesetzten Präsidiumssitzung am Montag könnten 'durchaus wirklich wichtige Vorentscheidungen' getroffen werden, verlautete aus Parteikreisen" | Um Wachstafeln von Neuem beschreiben zu können, wurden früher die alten Notizen durch Glätten ausgelöscht. Tabula rasa (lateinisch: geglättete Tafel) steht daher im übertragenen Sinne für die gründliche Beseitigung des Alten zugunsten des Neuen. In der Philosophie steht der Begriff für die ursprüngliche, noch nicht durch äußere Eindrücke geprägte Seele des Neugeborenen (siehe auch "ein unbeschriebenes Blatt"). Siehe auch "reinen Tisch machen"; siehe auch "das ist ein Kapitel für sich" |
ins Rennen gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kandidieren SSynonyme für: kandidieren ; an einem Wettbewerb teilnehmen | "Boeing geht geschwächt in Rennen um Tankerauftrag"; "Als bester Animationsfilm geht 'Persepolis' ins Rennen um die begehrte Statue"; "Nach 50 Minuten waren wir die Ersten auf der Strecke und konnten mit einem guten Vorsprung ins Rennen gehen" | |
es mit jemandem aufnehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Wettbewerb / Wettkampf nicht scheuen | umgangssprachlich; Vor dem Duell lagen die Waffen der Kämpfer so auf dem Boden, dass sie von keiner der Parteien berührt werden konnten. Das Aufnehmen der Waffen geschah ritualisiert und dokumentierte den Willen, sich dem Gegner zu stellen | |
sich ins Schlachtgetümmel stürzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich an einer Auseinandersetzung / einem Wettbewerb beteiligen | "Neu hinzugekommen ist im Einzelspieler- sowie Multiplayermodus der Schlachtfeldmodus. Hier darf man sich in zehn verschiedenen Missionen direkt ins Schlachtgetümmel stürzen. Ziel hier ist die Vernichtung der gegnerischen Armee"; "Ausgestattet mit Schutzmaske, Halsschutz, Overall, Handschuhen und so weiter können Sie sich ganz ohne ernsthafte Verletzungsgefahr ins Schlachtgetümmel stürzen. Jetzt durchlaufen Sie nur noch eine kurze Einweisung durch den Schiedsrichter, einigen sich mit Ihren Team-Mitgliedern und Gegnern auf eine Spielart und ab gehts!" | umgangssprachlich |
ein offenes Rennen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der Sieger in einem Wettbewerb steht noch nicht fest | "Offenes Rennen um Präsidentenamt in Rumänien"; "Die beiden Kandidaten der Bischofswahl in Hannover gehen in ein offenes Rennen. Bisher zeichnet sich für den ersten Wahlgang am Mittwoch keine eindeutige Mehrheit ab"; "'Die bisherigen Stammspieler haben einen minimalen Bonus, weil sie den Aufstieg geschafft haben', sagt der Übungsleiter, 'ansonsten wird das im Kampf um die Plätze aber ein relativ offenes Rennen. Ich werde allen eine Chancen geben'" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen