1. Eintrag:
(bei) jemandem brennt die Sicherung durch
Bedeutung:
Beispiele:
- Im Streit brannte dem Sohn die Sicherung durch
- "Er sagt, sie habe ihm den Salzstreuer vorenthalten. Daraufhin sei bei ihm eine Sicherung durchgebrannt." - "Mein Gott!" - "Ist er jähzornig?" - "Ja"
- Während man Linksterroristen stets rationales Planen und gezieltes Handeln unterstellt, heißt es bei Rechtsterroristen, sie handeln emotional, aus dem Bauch heraus, und es gebe keine Beziehung zwischen Anstifter und Täter. Es war dann einer, dem die Sicherung durchgebrannt ist, und man interessiert sich nicht für den Hintergrund
- Als er in der Schulmensa aus Versehen von einem Jungen angerempelt wird, brennt bei ihm die Sicherung durch und er schlägt zu
Ergänzungen / Herkunft:
Siehe auch "unter Strom stehen"
> |