hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 25000 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"bei jemandem unerwünscht sein"


2925 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

bei jemandem an der falschen Adresse sein

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

ein Anliegen an eine Person richten, die dafür nicht zuständig / geeignet ist; sich irren S
Synonyme für:

sich irren

(neuer Tab)
; an der falschen Stelle sein S
Synonyme für:

an der falschen Stelle

(neuer Tab)
; auf Ablehnung stoßen S
Synonyme für:

auf Ablehnung stoßen

(neuer Tab)
; bei jemandem unerwünscht sein S
Synonyme für:

unerwünscht

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Und selbstverständlich bist du hier völlig an der falschen Adresse, wenn du nach gecrackten Downloads oder ähnlichem Zeug fragst
  • Wer auf eingängige Lieder mit anspruchsvollen Texten steht, ist bei dieser Band an der falschen Adresse
  • Wer neben Tauchen außerdem ausgedehnte Disconächte und Partyfieber sucht, der ist in Dahab sicherlich an der falschen Adresse. Der Ort hat sich eine gehörige Portion von dem Flair des kleinen Fischerdorfes, das er einst einmal war, erhalten
  • Im Laufe der Jahre sollte sich herausstellen, dass zumindest Keith Richards im weiteren Gitarristen der Rolling Stones nicht nur einen Mitspieler, sondern auch einen Saufkumpanen suchte. Da war er bei Mick Taylor an der falschen Adresse

Ergänzungen:

umgangssprachlich; Wir haben es hier mit einer erweiterten Bedeutung von "Adresse" zu tun. Sie steht in dieser Redensart nicht für die Anschrift einer Wohnung oder eines Hauses, sondern für den Code zum Auffinden einer bestimmten Person bzw. die Person selbst. Ist der Code falsch, so ist auch die Person der falsche Ansprechpartner, und man wird zurückgewiesen.

Die Redensart ist seit dem 19. Jahrhundert belegt, so 1866 in einem Roman von Friedrich Spielhagen. Hier versucht Miss Jones Amélie klarzumachen, dass sie sich bei der falschen Person bedankt: "Amélie blickte überrascht, flog dann auf Miß Jones zu, und umarmte und küßte sie, indem sie rief: 'Liebe, Gute, haben sie Dank, tausend Dank!' Miß Jones lachte wieder und sagte, indem sie sich aus Amélie's Armen losmachte: 'Sie wenden sich an die falsche Adresse, Kind! ganz an die falsche Adresse. Ich würde nie auf den Gedanken gekommen sein'" Q
Quellenhinweis:

Friedrich Spielhagen: In Reih' und Glied, 23. Kap.; in: Deutsche Roman-Zeitung, No. 39, 1866, Sp. 169
.

Zu "Adresse" siehe auch "an die falsche Adresse geraten
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Redensarten- Schredder: Redewendungen tüchtig durcheinandergewürfelt.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen