|
79 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Farbe bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. von der Sonne gebräunt werden 2. eine gesunde Gesichtsfarbe bekommen | 1. "Schon am ersten Tag am Strand habe ich ein wenig Farbe bekommen"; "Habe ich Farbe bekommen? Oder bin ich ganz weiß?" 2. "Mutter war froh, mich zu sehen, erleichtert, weil ich Farbe bekommen hatte und gut aussah"; "Als ich aus der Reha kam, sagte mein Umfeld, dass ich Farbe bekommen hätte, neuen Glanz in den Augen und eine neue Stärke" | umgangssprachlich |
seinen Lohn bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bestraft werden SSynonyme für: bestraft ; die Folgen tragen müssen SSynonyme für: die Folgen tragen müssen | ironisch; Gerade der Begriff Lohn ist durch die häufige Verwendung in der Bibel zu einem ironischen Gebrauch geradezu prädestiniert. Siehe auch "um / für einen Gotteslohn arbeiten" | |
wieder Luft bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. wieder atmen können 2. aus den finanziellen Schwierigkeiten herauskommen | Siehe auch "die Luft ist rein" | |
den Judaslohn bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Lohn für einen Verrat erhalten | "Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir haben damals in der Debatte die Frage gestellt, was denn der Judaslohn dafür ist, dass Sie hier die Oppositionsrechte, obwohl Sie selbst angeblich in Opposition sind, beschneiden wollen"; "Für einen Judaslohn den Kirchturm verpachten? - Ein verlockendes Angebot machen derzeit landauf, landab Mobilfunkbetreiber Kirchengemeinden: Für 6.000 Euro - knapp 12.000 Mark Jahrespacht möchten Telekom, Mannesmann, E-Plus und Viag Interkom ihre Sendeanlagen auf oder in Kirchtürmen installieren"; "Nach dem 'Regimewechsel' wurden auch in Belgrad willige Lakaien eingesetzt, die das Land und seine Verteidiger für einen Judaslohn verkaufen" | Stammt aus der Bibel. Judas erhielt für den Verrat Jesu' 30 Silberlinge; siehe auch "ein Judas" |
einen Anpfiff bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | scharf zurechtgewiesen werden SSynonyme für: scharf zurechtgewiesen | umgangssprachlich | |
Schnappatmung bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich aufregen SSynonyme für: sich aufregen ; wütend SSynonyme für: wütend / zornig werden SSynonyme für: zornig ; begeistert SSynonyme für: begeistert / aufgeregt sein SSynonyme für: aufgeregt | "Sie bekommt Schnappatmung, wenn du das vorschlägst!"; "Doch BVB-Nachwuchskoordinator Lars Ricken beruhigt: 'Wegen Moukoko muss niemand Schnappatmung bekommen'"; "Die Älteren kennen die Namen der Stars oft nicht, bei denen Teenager Schnappatmung bekommen"; "Die Gewerkschaften fordern 6 Prozent mehr Lohn. Die Arbeitgeberverbände und ihre Ökonomen dürften Schnappatmung bekommen"; "Chippendales sorgen für Schnappatmung bei den Damen"; "Wenn wieder ein Amokläufer an einer Schule gewütet hat, wenn Blut geflossen ist, Menschen gestorben sind, dann gibt es zuverlässig einen Aufschrei, ein kollektives Händeringen, politische Schnappatmung und das Versprechen, nun endlich die Waffengesetze und die Waffenkontrollen zu verschärfen, damit 'so etwas' nie wieder passieren kann" | In der Medizin bezeichnet die Schnappatmung stoßweise Atemzüge, die oft einem Atemstillstand vorausgehen. Die umgangssprachliche Verwendung begründet sich darin, dass bei Aufregung eine vertiefte und schnellere Atmung auftritt. Sie ist für die Beschreibung empörter Wut ebenso einsetzbar wie für aufgeregte Begeisterung |
das Gnadenbrot bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Alter verpflegt werden | Das Gnadenbrot ist eine aus Mitleid gereichte Speise, ein dem alten, dienstunfähigen Menschen gewährter Unterhalt, der früher den eigenen Dienstleuten bzw. den Eltern zukam. Der ursprüngliche religiöse Begriff (Gnadenbrot Gottes, Anfang des 18. Jahrhunderts) wurde im Rahmen seiner Säkularisierung später auch auf Haustiere (insbesondere Pferde) ausgedehnt, die dem Menschen durch ihre Arbeitskraft gedient hatten | |
Luft kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | atmen können | "Ich krieg' keine Luft!" | |
einen Rüffel bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | getadelt SSynonyme für: getadelt / zurechtgewiesen werden SSynonyme für: zurechtgewiesen | umgangssprachlich | |
einen Anraunzer bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gerügt SSynonyme für: gerügt / getadelt SSynonyme für: getadelt / zurechtgewiesen werden SSynonyme für: zurechtgewiesen | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen