-->
Suchergebnis für
2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
mit erhobenem Zeigefinger![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | belehrend | "Es geht nicht darum, mit erhobenem Zeigefinger eine Richtung zu diktieren. Wir wollen vielmehr für einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch sorgen"; "Texte, die mit erhobenem Zeigefinger daherkommen, haben seit eh und je nur wenige Leser gefunden"; "Moeller geht nicht mit erhobenem Zeigefinger vor, sondern überzeugt durch die glaubwürdige Darstellung seines eigenen Werdegangs"; "Zudem nervt im Laufe der Zeit der ständig erhobene Zeigefinger, der den Film zu einem biologischen Lehrfilm verkommen lässt"; "Bei unserer Arbeit gehen wir aber immer davon aus, dass der berühmte 'erhobene Zeigefinger' nicht nur pädagogisch unwirksam, sondern vor allem auch unnötig ist" | abwertend; Typischerweise schwenken Eltern den erhobenen Zeigefinger, wenn sie das Kind zurechtweisen und ihm sagen, was es tun soll und was nicht. Entsprechende Charakterisierungen von Filmen oder Büchern gelten als wenig schmeichelhaft |
Volksreden / eine Volksrede halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | langatmig SSynonyme für: langatmig reden / großsprecherisch / weitschweifig SSynonyme für: weitschweifig reden / hochtrabend / belehrend reden | "Halten Sie keine Volksreden und machen Sie lieber was!"; "Jetzt halt keine langen Volksreden! Sag lieber gleich, was du willst!"; "Soll nach Ansicht von Oliver Bierhoff Bälle fangen und keine Volksreden halten: Torhüter Timo Hildebrand"; "Mach hin und halt keine langen Volksreden, oder wartest du auf Zuschauer?"; "Dienstlich hielt sich hier niemand mit langen Volksreden auf, alle fassten sich kurz"; "Höfling ist eben einer, der eher anpackt, als lange Volksreden zu halten" | umgangssprachlich, abwertend; Das heute nicht mehr so häufig gebrauchte Wort "Volksrede" bezeichnet (selten) den Volksmund, also die Art und Weise, wie das Volk spricht. Vor allem aber benennt sie eine Rede, die an das Volk gerichtet ist, typischerweise gehalten von Repräsentanten des Staates und ist eigentlich eher positiv besetzt. So schreibt Gottfried Keller: "Jede wahre Volksrede ist nur ein Monolog, den das Volk selber hält" Quellenhinweis: . Da Volksreden aber oft auch wichtigtuerisch und weitschweifig sind, konnte sich diese Redensart entwickeln. Gottfried Keller: Der grüne Heinrich (Erste Fassung), entstanden zwischen 1846 und 1855 Sie ist etwa in den 1920er Jahren entstanden. Den ersten schriftlichen Beleg finden wir 1926 in einer Kurzgeschichte der Zeitschrift "Jugend", in der sich bei einem Streitgespräch im Familienkreis der Onkel in Mundart über das hochgestochene Reden des Schwiegersohns erregt: "Der Onkel: Se sollte sich lieber bemühe, junger Mann, von uns Alte zu lerne, anstatt solche Volksrede hier zu halte, wo ka Sinn habe, und mit griechische Brocke um sich zu werfe" Quellenhinweis: Jugend, Nr. 47, München 1926, 21.11.1926, S. 945, Sp. 3 |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen