1. Eintrag:
es sich angelegen sein lassen
Bedeutung:
Beispiele:
- Deshalb sollten wir es uns angelegen sein lassen, täglich von Zeit zu Zeit für einige Minuten rhythmische Atemzüge zu nehmen
- Wilhelm hatte es sich mittlerweile angelegen sein lassen, aus seinen verwandtschaftlichen Beziehungen zum englischen und französischen Hof Nutzen zu ziehen
- Die Verwaltungen sollten es sich angelegen sein lassen, dem Bürger bei einem länger andauernden Widerspruchsverfahren zumindest durch Zwischennachrichten deutlich zu machen, dass seine Angelegenheit ordnungsgemäß weiter bearbeitet wird
- Sie haben eine Mutter, und, wie mir versichert worden ist, eine rechtschaffene und kluge Mutter. Wenn Ihnen je in Ihrem Leben der Rat einer solchen Mutter teuer und wert war, so lassen Sie sich 's in diesem Falle doppelt angelegen sein, auf ihre Stimme zu horchen
- Neben wissenschaftlichen Theorien entstanden theologische und psychologische Auschwitzdeutungen. Etliche Wissenschaftler ließen es sich angelegen sein, Auschwitz mit anderen Massakern auf eine Stufe zu stellen und historisch einzuordnen - zum Missfallen vieler ihrer Kollegen und eines Teils der Bevölkerung
Ergänzungen / Herkunft:
https://www.dwds.de/r/plot/?view=1&corpus=public&norm=date+class&smooth=spline&gen
res=0&grand=1&slice=10&prune=0&window=3&wbase=0&logavg
=0&logscale=0&xrange=1600:2018&q1=sich+angelegen+sein, abgerufen am 13.10.2022✗
Zur Herkunft siehe auch "jemandem (sehr) am Herzen liegen"
> |