1. Eintrag:
erste / große / einsame Klasse sein
ÄFür diesen Eintrag einen
Änderungsvorschlag machen (neuer Tab)
✗ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf
Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
✗ Bedeutung:
besonders gut SSynonyme für:
gut(neuer Tab)✗ /
herausragend sein SSynonyme für:
herausragend(neuer Tab)✗ Beispiele:
- Du bist große Klasse!
- Die Abwicklung war ganz große Klasse! Vielen Dank noch mal!
- Ebenso war es schauspielerisch einsame Klasse, die Dramaturgie der Folge genial, die Musik - natürlich - unübertrefflich
- Das Essen und besonders der Wein waren erste Klasse!
Ergänzungen / Herkunft:
umgangssprachlich; Seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. bezeichnet lat. classis die steuerlich relevante Vermögensklasse römischer Bürger. Die Vermögensklasse, der ein Bürger angehört, bestimmt sowohl seine militärischen Funktionen als auch sein politisches Stimmrecht. Die erste Klasse ist dabei die reichste und politisch einflussreichste von insgesamt 5 oder 6. Ein classicus ist demnach ein Angehöriger der höchsten Steuerklasse. Diese Formel wird im 2. Jahrhundert n. Chr. zu einer allgemeinen Bewertung erweitert, zunächst auf die Literatur, später auch auf die anderen Künste. Daraus hat sich die heutige Bezeichnung "das Klassische" (mit allen Ableitungen, wie: Klassik, Klassiker, Klassizismus usw.) abgeleitet. Als "klassisch" im allgemeinen Sinn gilt das Vorbildhafte, die vorzügliche Gipfelleistung. Im speziellen Sinne gelten als klassisch die Werke der antiken Kunst und Literatur. Erst im 19. Jahrhundert bürgert es sich ein, die Leistungen Goethes und Schillers als klassisch zu bezeichnen (Weimarer Klassik). In der Kunstgeschichte wird dagegen die strikte Trennung in die antike Klassik und in klassizistische Strömungen, die ihrem Vorbild folgen, bewahrt. Als Merkmale der klassischen Kunst gelten: Harmonie und Maß, Objektivität, Natürlichkeit und Geschlossenheit. In der Alltagssprache bedeutet Klasse eine hervorragende Leistung (ein erstklassiger Torhüter), klassisch steht für bekannte und bewährte Verfahren im Gegensatz zu neueren Verfahren