|
99 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
wie gemalt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | besonders schön SSynonyme für: schön | umgangssprachlich; Die Verwendung dieser Redensart zum Zweck der positiven Bewertung eines schönen Anblicks, aber auch anderer Eigenschaften, geht auf das 18. Jahrhundert zurück. Bei Wieland findet sich etwa der Vers: "Sei schön, ich meine schön zum Malen" | |
ein Bild von ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | besonders schön SSynonyme für: schön ; ansehnlich SSynonyme für: ansehnlich | "Er ist ein Bild von einem Mann!" | "Bild" wird häufig auch als "Sinnbild" oder "Vorbild" verstanden |
vor allen Dingen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | besonders; vor allem SSynonyme für: vor allem | ||
Scheiß... (z. B. Scheißauto, Scheißladen, Scheißkerl)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | besonders übel SSynonyme für: übel ; verdammenswert | umgangssprachlich, derb; siehe auch "Scheiße" | |
affenstark sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | besonders gut sein SSynonyme für: gut | umgangssprachlich, salopp; siehe auch "seinem Affen Zucker geben" | |
nur zweite Wahl sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht besonders gut sein SSynonyme für: nicht gut | ||
ein Schnäppchenpreis![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein besonders niedriger Preis SSynonyme für: ein niedriger Preis | umgangssprachlich; in der Werbung weit verbreitet | |
mehr schlecht als recht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht besonders gut SSynonyme für: nicht gut ; mangelhaft SSynonyme für: mangelhaft | "Mehr schlecht als recht dudelte er sich durch den Song, das hatte beim besten Willen nur noch Karaoke-Charakter"; "Ergebnis der Studie: Mobilfunk im Zug funktioniert mehr schlecht als recht"; "Man verständigt sich zwar mehr schlecht als recht, baut aber dennoch langsam Vertrauen zueinander auf"; "Die Boote werden auf See in Schlepptau genommen und auf Inseln gebracht, wo die Flüchtlinge mehr schlecht als recht versorgt werden"; "Aus dem Physikunterricht sind die einschlägigen Formeln oft mehr schlecht als recht in Erinnerung" | "Schlecht" hatte ursprünglich die Bedeutung gerade, glatt, weich (daher das Verb schleichen = weich auftreten), aber auch die Nebenbedeutung normal, natürlich. Ursprünglich ist "schlecht und recht" also eine Zwillingsformel, die zwei Begriffe mit gleicher Bedeutung (schlecht = normal, und recht = richtig / normal) verbindet. Allmählich wurde die Bedeutung von schlecht aber negativer, und zwar über die Bedeutungsstufen einfach, gewöhnlich, gering, unbedeutend, minderwertig. Als Ersatz für die alte Bedeutung von "schlecht" wurde im 17. Jahrhundert das Adjektiv "schlicht" (einfach) gebildet. Da "schlecht und recht" nunmehr einander bedeutungsmäßig widersprachen, konnte die alte Formel nicht mehr recht befriedigen, sodass in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das "logischere" "mehr schlecht als recht" entstand. Zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen" |
erste / große / einsame Klasse sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | besonders gut SSynonyme für: gut / herausragend sein SSynonyme für: herausragend | "Du bist große Klasse!"; "Die Abwicklung war ganz große Klasse! Vielen Dank noch mal!"; "Ebenso war es schauspielerisch einsame Klasse, die Dramaturgie der Folge genial, die Musik - natürlich - unübertrefflich"; "Das Essen und besonders der Wein waren erste Klasse!" | umgangssprachlich; Seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. bezeichnet lat. classis die steuerlich relevante Vermögensklasse römischer Bürger. Die Vermögensklasse, der ein Bürger angehört, bestimmt sowohl seine militärischen Funktionen als auch sein politisches Stimmrecht. Die erste Klasse ist dabei die reichste und politisch einflussreichste von insgesamt 5 oder 6. Ein classicus ist demnach ein Angehöriger der höchsten Steuerklasse. Diese Formel wird im 2. Jahrhundert n. Chr. zu einer allgemeinen Bewertung erweitert, zunächst auf die Literatur, später auch auf die anderen Künste. Daraus hat sich die heutige Bezeichnung "das Klassische" (mit allen Ableitungen, wie: Klassik, Klassiker, Klassizismus usw.) abgeleitet. Als "klassisch" im allgemeinen Sinn gilt das Vorbildhafte, die vorzügliche Gipfelleistung. Im speziellen Sinne gelten als klassisch die Werke der antiken Kunst und Literatur. Erst im 19. Jahrhundert bürgert es sich ein, die Leistungen Goethes und Schillers als klassisch zu bezeichnen (Weimarer Klassik). In der Kunstgeschichte wird dagegen die strikte Trennung in die antike Klassik und in klassizistische Strömungen, die ihrem Vorbild folgen, bewahrt. Als Merkmale der klassischen Kunst gelten: Harmonie und Maß, Objektivität, Natürlichkeit und Geschlossenheit. In der Alltagssprache bedeutet Klasse eine hervorragende Leistung (ein erstklassiger Torhüter), klassisch steht für bekannte und bewährte Verfahren im Gegensatz zu neueren Verfahren |
außer Form sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht besonders leistungsfähig sein | "Annette Dytrt ist weiter außer Form. Beim Grand-Prix im japanischen Nagano belegte die fünffache deutsche Eiskunstlauf-Meisterin Punkten nur einen hinteren Platz"; "Der Preis von 40 Millionen Euro war den Italienern für einen außer Form geratenen Fußballer zu hoch" | formal |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen