1. Eintrag:
zu etwas geboren sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Wir sind nicht zu Helden geboren (Willy Brandt)
- Naomi Watts verkörpert diese Frau, die dazu geboren scheint, ausgenutzt zu werden
- Wir sind dazu geboren, um Geborgenheit zu empfangen und Geborgenheit zu schenken
- Was tun, wenn du dazu geboren wurdest, Superstar zu sein, aber die Welt es noch nicht weiß?
- Noch heute ist es seine hauptsächliche Aufgabe, Ferienwohnungen im Bezirk zu regulieren. Er sagt: "Manchmal habe ich das Gefühl, zum Öffentlichen Dienst geboren zu sein"
- Du bist doch nicht dazu geboren, hier zu versauern!
- Wurde ich nicht geboren, um zu wachsen und mich zu entwickeln?
- Aber Keira war nicht geboren, um zu verlieren. Sie war eine Kämpferin
Ergänzungen / Herkunft:
Heute bezieht sich die Redensart bei Einzelpersonen eher auf Geschick, Talent oder Veranlagung, die jemanden zu einer bestimmten Tätigkeit prädestiniert. Sie kann aber auch im Rahmen des Prädestinationsglaubens (Vorherbestimmung) oder philosophischer und ethischer Betrachtungen den Menschen allgemein in den Blick nehmen.
Beispiele gibt es schon in Luthers Bibelübersetzung: "Da sprach Pilatus zu ihm: So bist du dennoch ein König? Jesus antwortete: Du sagst es, ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, daß ich für die Wahrheit zeugen soll. Wer aus der Wahrheit ist, der höret meine Stimme" Q.
Ein weiteres literarisches Beispiel finden wir bei 1759 bei Voltaire: "Martin ... nahm Anlaß daraus, zu schließen, der Mensch sei dazu geboren, sein Leben in den Zuckungen der Unruhe oder in der Lethargie der Langeweile zuzubringen" Q.
Vergleiche auch "jemandem in die Wiege gelegt worden sein", "unter einem Glücksstern / glücklichen Stern geboren sein / stehen", "seinen Weg machen / gehen"
> |