hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15628 Einträge - Heute bereits 1579 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"bestens"


6 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

knorke

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
8

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

bestens S
Synonyme für:

bestens

(neuer Tab)
; super S
Synonyme für:

super

(neuer Tab)
; gut S
Synonyme für:

gut

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Alles knorke!
  • Der Soundtrack ist aber gut gewählt - find' ich knorke
  • In die Theater-AG müssen wir jetzt doch nicht, wegen Fasching. Läuft doch alles knorke!
  • Viele Leute, die um den Bunker herum wohnen, finden das nicht so knorke, weil der Bunker am Ende 58 Meter hoch sein soll
  • Wörter kommen und gehen, die Grammatik ändert sich, niemand spricht mehr wie vor 50 oder 100 Jahren, als "knorke" zum Sprachschatz der Jugendlichen gehörte

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, Berlin;

Das seit 1916 Q
Quellenhinweis:

A. J. Storfer: Wörter und ihre Schicksale, Berlin 1935, S. 217
nachgewiesene Wort ist heute kaum noch gebräuchlich Q
.

Die Herkunft des Berliner Kraftausdruckes ist nicht bekannt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zu "knorrig", oder er wurde als Gegenwort zu "Lorke" (dünner Kaffee) erfunden: Die Kabarettsängerin Ciaire Waldoff soll um 1910 mal einen Kaffee bestellt haben, "aber knorke".

Eine andere Deutung geht von einem gleichlautenden Familiennamen aus und soll sich auf den Aushang "Knorkes Buletten sind die besten" beziehen Q
Quellenhinweis:

A. J. Storfer: Wörter und ihre Schicksale, Berlin 1935, S. 217
.

Unklar ist auch der Zusammenhang zum Substantiv "Knorrke", möglicherweise eine Verkleinerungsform von "Knorren" (Knoten, Knöchel). In der Gegend um Insterburg, Darkehmen und Nordenburg sollen die Steinchen oder Knöchel, mit denen die Kinder fangen spielten, so bezeichnet worden sein (Knorrkespiel) Q
Quellenhinweis:

Hermann Frischbier: Preussisches Wörterbuch, Bd. L-Z, T.C.F. Enslin (A. Enslin), 1883, S. 536, Sp. 1 (https://books.google.de/books?id=CA8JAAAAQAAJ&pg=PA536&dq="Gegend+von+Insterburg")
.

Schön ist auch der Beitrag eines Berliner Humoristen, den Storfer 1935 zitiert. Er reiht mehrere Berliner Ausdrücke aneinander: "Gute Menschen und ooch Schufte - kannten nur den Ausdruck dufte, - unsere junge Generation - ist bedeutend weiter schon: - wenn ich 'ne Zigarre paffte - sage ich: det Ding is schnaffte. - Wenn 'ne Pulle ich entkorke - sage ich: der Wein is knorke. - Wenn ich eene Maid bekieke - sage ich: Mensch, die is schnieke" Q
Quellenhinweis:

A. J. Storfer: Wörter und ihre Schicksale, Berlin 1935, S. 216
 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!