1. Eintrag:
knorke
Bedeutung:
Beispiele:
- Alles knorke!
- Der Soundtrack ist aber gut gewählt - find' ich knorke
- In die Theater-AG müssen wir jetzt doch nicht, wegen Fasching. Läuft doch alles knorke!
- Viele Leute, die um den Bunker herum wohnen, finden das nicht so knorke, weil der Bunker am Ende 58 Meter hoch sein soll
- Wörter kommen und gehen, die Grammatik ändert sich, niemand spricht mehr wie vor 50 oder 100 Jahren, als "knorke" zum Sprachschatz der Jugendlichen gehörte
Ergänzungen / Herkunft:
Das seit 1916 Q nachgewiesene Wort ist heute kaum noch gebräuchlich Q
https://www.dwds.de/r/plot/?view=2&corpus=public&norm=abs&smooth=line&genres=0&gra
nd=1&slice=1&prune=0&window=0&wbase=0&logavg=0&logscal
e=0&xrange=1900:2018&q1=knorke, abgerufen 27.12.2022✗
Die Herkunft des Berliner Kraftausdruckes ist nicht bekannt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zu "knorrig", oder er wurde als Gegenwort zu "Lorke" (dünner Kaffee) erfunden: Die Kabarettsängerin Ciaire Waldoff soll um 1910 mal einen Kaffee bestellt haben, "aber knorke".
Eine andere Deutung geht von einem gleichlautenden Familiennamen aus und soll sich auf den Aushang "Knorkes Buletten sind die besten" beziehen Q.
Unklar ist auch der Zusammenhang zum Substantiv "Knorrke", möglicherweise eine Verkleinerungsform von "Knorren" (Knoten, Knöchel). In der Gegend um Insterburg, Darkehmen und Nordenburg sollen die Steinchen oder Knöchel, mit denen die Kinder fangen spielten, so bezeichnet worden sein (Knorrkespiel) Q
Hermann Frischbier: Preussisches Wörterbuch, Bd. L-Z, T.C.F. Enslin (A. Enslin), 1883, S. 536, Sp. 1 (https://books.google.de/books?id=CA8JAAAAQAAJ&pg=PA536&dq="Gegend+von+Insterburg")✗
Schön ist auch der Beitrag eines Berliner Humoristen, den Storfer 1935 zitiert. Er reiht mehrere Berliner Ausdrücke aneinander: "Gute Menschen und ooch Schufte - kannten nur den Ausdruck dufte, - unsere junge Generation - ist bedeutend weiter schon: - wenn ich 'ne Zigarre paffte - sage ich: det Ding is schnaffte. - Wenn 'ne Pulle ich entkorke - sage ich: der Wein is knorke. - Wenn ich eene Maid bekieke - sage ich: Mensch, die is schnieke" Q
> |