1399 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Bis die Tage!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Bis bald! | umgangssprachlich, Abschiedsformel | |
ein Fass ohne Boden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Verschwendung; eine Sache, die ständig immer wieder Geld kostet / , bei der jede Investition in unbekannte Kanäle versickert / , bei der sich die Aufwendungen auf Dauer nicht lohnen / , die auf Dauer zu teuer ist | "Marode Schulen werden zum Fass ohne Boden"; "EU-Erweiterung ohne Agrarreform - ein finanzielles Fass ohne Boden"; "Die Wohnung wird von der Stadt mit der Initiative 'Erhaltet Wohnraum' finanziell unterstützt, doch dies erweist sich immer mehr als ein Fass ohne Boden"; "Die Sportstadien und Laufbahnen existierten meist nur auf dem Papier oder waren gewaltig aufgeblasen. Trotzdem pumpten Groß- wie Kleinbanken, an vorderster Front die Deutsche Bank, immer neue Milliarden in das Fass ohne Boden"; "Als wir vor zwei Jahren die Münchner Gewerbesteuer um 10 Punkte erhöhen mussten, um den von der Bürgerschaft beschlossenen Tunnelbau finanzieren zu können, wurde ich vom Bund der Steuerzahler mit dem 'Fass ohne Boden' ausgezeichnet" | Das hinter dieser Redensart stehende Sinnbild ist leicht zu verstehen: Schüttet man etwas in ein Fass, das keinen Boden besitzt, so läuft es immer wieder aus - wird also nie voll, sodass die Aufwendungen umsonst sind. Dieses Bild des sich vergeblich Mühenden findet sich schon mehrfach in der griechischen Mythologie - so auch bei der Sage der 50 Töchter des Danaos, den Danaiden. Sie wurden mit den 50 Söhnen des Aigyptos, dem Zwillingsbruder von Danaos und seinem Widersacher, zwangsverheiratet. Auf Geheiß ihres Vaters ermordeten sie daher die Männer noch in der Hochzeitsnacht, wofür sie von den Göttern bestraft wurden. Sie wurden dazu verdammt, in der Unterwelt beständig Wasser in ein löchriges Fass zu schöpfen. Nie endende, qualvolle Arbeit wird in der Bildungssprache daher auch "Danaidenarbeit" genannt |
bis an sein seliges Ende![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bis zum Tod SSynonyme für: bis zum Tod | ||
bis zum Gehtnichtmehr![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bis zum Überdruss SSynonyme für: bis zum Überdruss | umgangssprachlich | |
bis zum letzten Atemzug![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bis zum Tod SSynonyme für: bis zum Tod | umgangssprachlich | |
ein ums andere Mal![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | immer wieder SSynonyme für: immer wieder | "Weite und Anmut der Altmark verschlagen Besuchern ein ums andere Mal die Sprache"; "Mit einem feinen Gespür für ausgefeiltes und abwechslungsreiches Songwriting ausgestattet, schafft es die Band ein ums andere Mal, die Hörer zu überraschen" | |
ein Gemüt wie ein Fleischerhund / Metzgershund / Metzgerhund / Schlachterhund haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gefühllos SSynonyme für: gefühllos / roh SSynonyme für: roh / kaltblütig SSynonyme für: kaltblütig / unsensibel SSynonyme für: unsensibel / abgestumpft sein SSynonyme für: abgestumpft ; ohne Empathie sein; sich nicht aus der Ruhe bringen lassen | "Es gibt ja auch Leute, die ein Gemüt wie ein Fleischerhund haben und dann diese Patienten auch noch hänseln"; "Da muss man schon ein Gemüt wie ein Fleischerhund haben, um das zu verkraften"; "Ein Gutes hat die Sache allerdings doch. Durch ihren Tod wird sich unser Anteil beträchtlich erhöhen" - "Du hast ein Gemüt wie ein Fleischerhund"; "Himmel, wer die Zeitung aufschlägt, braucht doch ein Gemüt wie ein Metzgershund, um diesen ganzen Irrsinn noch auszuhalten, ohne Amok zu laufen!"; "Jeder andere wäre zur Seite getreten, um sich besser unterhalten zu können - manche haben halt ein Gemüt wie ein Metzgershund"; "Die Leute meinen immer, unsereins hat ein Gemüt wie ein Metzgerhund. Aber auch von uns steckt das keiner so leicht weg, wenn er mit den Eltern reden muss"; "Dein Freund muss ein Gemüt wie ein Metzgerhund haben, dass er dieses kindische Theater seit vier Jahren mitmacht"; "Ärzte haben manchmal ein Gemüt wie ein Metzgerhund. Andererseits - mit zu viel Mitgefühl könnten sie den Beruf gar nicht aushalten"; "Sie hat ein Gemüt wie ein Schlachterhund, ist durch nichts aus der Ruhe zu bringen und hat vor nichts Angst (auch nicht vor Hunden)"; "Man braucht schon ein Gemüt wie ein Schlachterhund! Kein Mensch, der wirklich intelligent, mitfühlend und durchschnittlich empathisch ist, kann diesen Job machen" | umgangssprachlich, selten / regional begrenzt; Als Herkunft wird der Hund eines Fleischers genannt, der ruhig und gelassen bleibt, obwohl ihn Tod und Blut umgeben, weil er sich daran gewöhnt hat und immer genug zu fressen da ist. "Gemüt" steht hier für Seele, Gefühl, Charakter, die bei jemandem nur wenig ausprägt vorhanden ist. Die Bedeutung schwankt dabei zwischen einer negativen Herzlosigkeit und einer positiven Gelassenheit. Die Redensart dürfte Anfang des 20. Jahrhunderts aus der Variante "ein Gewissen wie ein Fleischerhund / Schlachterhund" (Anfang 19. Jahrhundert) entstanden sein, bei der die negative Komponente überwiegt |
bis zur bitteren Neige![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bis zum (unangenehmen) Ende SSynonyme für: bis zum Ende | Siehe auch "den (bitteren) Kelch bis zur (bitteren) Neige / bis auf den Grund leeren" | |
ad infinitum![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unbegrenzt SSynonyme für: unbegrenzt ; bis ins Unendliche | "Obama verlängert Guantanamo ad infinitum - keine Prozesse für Gefangene, deren Verurteilung unwahrscheinlich ist"; "Im Interview mit der Börsen-Zeitung erklärt von Borries, dass Ergo die Garantieverpflichtungen 'ad infinitum' erfüllen kann"; "Also fragen sie weiter von der Bedingung zur Bedingung der Bedingung usf., ad infinitum - und demonstrieren damit nur, dass sie nie dahin kommen, wohin sie kommen möchten"; "Finanzminister Yanis Varoufakis sagte am Sonntag nach einem Treffen mit IWF-Chefin Christine Lagarde in Washington, sein Land beabsichtige, alle vereinbarten Auflagen gegenüber allen Gläubigern 'ad infinitum' (unbegrenzt) einzuhalten" | bildungssprachlich, selten; aus dem Lateinischen |
wieder auf Deck sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wieder gesund sein SSynonyme für: wieder gesund | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen