410 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
bis ins Mark; bis aufs Mark![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zutiefst; äußerst SSynonyme für: äußerst ; bis ins Innerste; vollständig SSynonyme für: vollständig | "Er ist marktradikal bis ins Mark, da stören Regeln nur"; "Es trifft mich jedes Mal bis ins Mark, wenn ein Berufskollege so früh und unerwartet von uns geht!"; "Die SPD ist bis ins Mark erschüttert"; "Das ist erstens kein Konzept und zweitens verlogen bis ins Mark"; "Jaeger beobachtete dieses Land und die Eingeborenen sehr genau, durchschaute sie bis ins Mark – und hat zum Schluss nicht mehr ertragen, was ihm da begegnet ist"; "Man darf Griechenland nicht bis ins Mark demütigen, wie das die Siegermächte des Ersten Weltkriegs mit Deutschland in Versailles gemacht haben" | bis aufs Mark: mittelhäufig (4); Das "Mark" meint hier das Knochenmark. Die Formel "bis ins Mark" meint also die vollständige Durchdringung eines Ereignisses bis in das Innerste des Menschen. In weiterer Verwendung wird dies auch auf Personengruppen, Organisationen u. a. angewendet. Erste schriftliche Belege existieren seit dem 17. Jahrhundert. Im Jahr 1642 finden wir die Formel in Bezug auf physische Gewalt und ist noch nahe dran an der gegenständlichen Bedeutung - sie ist gleichzeitig eine Klage über die Grausamkeiten des Dreißigjährigen Krieges: "Was ist vnser Land jetzund anders / alß ein rechtes Sodoma? da die Erschröcklichsten Sünden im Schwange gehen / vnnd Täglich zu GOTT in Himmel schreyen: Alß ein Brennen der Feuer-Ofen / darinnen die armen Christen biß auffs Blutt / biß auffs Marck / Gekocht / vnnd Gebraten werden" Quellenhinweis: . Christoph von Reideburg: Kurtze Anleitung: Wie die jetzige böse Zeit / darinnen zwar für sich selbst / nichts / alß eytel Klag, 1642, S. 45 Wenige Jahre später verwendet Dannhauer die Formel im Sinne "vollständig, gründlich": "... hernach damit zu wuchern / vnd den armen Mann biß auffs Marck außzusaugen" Quellenhinweis: . Ein letztes Beispiel sei aus dem Jahr 1680 genannt, in dem es um Emotionen geht: "... wiewolen es mich biß ins Marck verdriesst" Johann Conrad Dannhauer: Catechismus Milch, Bd. 5, 1654, S. 1094 Quellenhinweis: . Callenbach, Franz: Almanach Welt-Sitten-Staat-Marter-Calender, 1680, S. 102 Siehe auch "durch Mark und Bein gehen" |
jemanden bis aufs Mark quälen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden sehr quälen SSynonyme für: quälen | selten; siehe auch "durch Mark und Bein gehen" | |
jemanden bis ins Mark erschüttern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden zutiefst (seelisch SSynonyme für: zutiefst seelisch verletzen ) verletzen SSynonyme für: zutiefst verletzen ; jemanden erschüttern SSynonyme für: erschüttern / berühren SSynonyme für: berühren / belasten SSynonyme für: belasten / schockieren SSynonyme für: schockieren ; bis ins Innerste gehen SSynonyme für: bis ins Innerste gehen ; jemanden sehr betroffen machen SSynonyme für: betroffen machen ; jemandes Vertrauen beschädigen | "Hier wäre es falsch, das alles alleine bewältigen zu wollen. Es gibt einfach Lebenssituationen, die uns bis ins Mark erschüttern"; "Sie ist ein willensstarker und robuster Mensch, neigt jedoch dazu, sich durch Unerwartetes bis ins Mark erschüttern zu lassen"; "Ein Ort ist bis ins Mark erschüttert. Nach dem Unfall mit zwei Toten beginnt in Alzenau die Aufarbeitung des Dramas"; "Dieses 2:4 gegen Sporting Lissabon erschütterte den FC Schalke 04 bis ins Mark"; "'Diese Tat erschüttert bis ins Mark', sagt Markus Rechner, Leiter der Realschule in Schwabmünchen, zum gestrigen Amoklauf an der Realschule in Winnenden"; "Was viele vor kurzem noch für nahezu unmöglich gehalten hätten, erschüttert seit diesem Wochenende die Kreuzfahrtbranche bis ins Mark: Die Havarie des Luxusliners 'Costa Concordia', der aus noch nicht abschließend geklärter Ursache vor der italienischen Küste kenterte" | Diese Redensart ist mindestens seit dem 18. Jahrhundert gebräuchlich Quellenhinweis: . vergleiche Johann Carl Wezel: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne, Bd. 2, 1776, S. 91 Zur Herkunft siehe auch "bis ins Mark; bis aufs Mark", "jemanden (bis) ins Mark treffen" |
jemanden (bis) ins Mark treffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden zutiefst (seelisch SSynonyme für: zutiefst seelisch verletzen ) verletzen SSynonyme für: zutiefst verletzen ; jemanden erschüttern SSynonyme für: erschüttern / berühren SSynonyme für: berühren ; bis ins Innerste gehen SSynonyme für: bis ins Innerste gehen | "Der Vorwurf trifft mich ins Mark"; "Autohersteller: Absatzkrise trifft Peugeot Citroën ins Mark"; "Den Rückzug der Bundeswehr aus der Region empfand sie als eine 'Wunde', die 'ins Mark getroffen hat'"; "Die Korruptionsaffäre trifft Siemens-Topmanager bis ins Mark"; "Die explodierenden Friedhofsgebühren treffen die Gemüter bis ins Mark"; "Pfiffe von den Schalker Fans gegen ihn würden Neuer wohl bis ins Mark treffen. Das verriet sein Satz: 'Es ist schlimmer von der eigenen Familie ausgepfiffen zu werden als von noch Fremden'"; "Je nachdem, in welcher Situation wir uns befinden und in welcher Verfassung, können solche Sprüche bis ins Mark treffen"; "Der Umbau der Reinmedienversorgung kann einen Standort bis ins Mark treffen"; "Das Sirenengeheul war ohrenbetäubend – ein sechzig Sekunden langes, alle zwei Sekunden an- und wieder abschwellendes Signal, das jedermann bis ins Mark traf" | Diese seit dem 19. Jahrhundert belegte Redewendung wird meist auf nicht-physische Ereignisse bezogen: Schicksalsschläge, Beleidigungen, seelische Verletzungen, verbale Angriffe, schlimme Ereignisse. Eher untergeordnet ist die Verwendung in dem Sinn, die noch näher an der wörtlichen Bedeutung, also "bis ins (Knochen-) Mark treffen", liegt: durchdringend sein (letztes Beispiel). Siehe auch "durch Mark und Bein gehen", "bis ins / bis aufs Mark" |
bis zum / aufs / ins Tz; bis zum / aufs / ins Tezett![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bis ins Letzte / Kleinste / Äußerste; vollkommen SSynonyme für: vollkommen ; vollständig SSynonyme für: vollständig ; ganz und gar SSynonyme für: ganz und gar ; durch und durch SSynonyme für: durch und durch ; bis zum Ende SSynonyme für: bis zum Ende ; bis zum Überdruss SSynonyme für: bis zum Überdruss | "Unentwegt klammert sich der Zwangsneurotiker bis zum Tz an den Buchstaben des Gesetzes,und wenn es für irgendjemanden gilt, dass der Buchstabe tötet, dann für ihn"; "Sie war der Partei ergeben bis zum Tz"; "Man muss nicht alles bis zum Tz durchdiskutieren, irgendwo muss man auch die Lebensgestaltung anderer akzeptieren"; "Es ist nicht notwendig, dass jetzt alles bis aufs Tz ausgerechnet wird"; "Dabei wird bis zum Tezett gnaden- und hemmungslos gepafft, getankt und geschwoft" | bis zum Tz: selten / veraltet; ins, aufs, Tezett: sehr selten / veraltet; Diese Wendung ist eine Steigerung der Redensart "von A bis Z". In alten Fibeln galt "Tz" als Verdoppelung des "Z" und stand daher an letzter Stelle im Alphabet. "Bis ins Tz" kann auch die letztmögliche Deutlichkeit in allen Einzelheiten bedeuten. Die Redensart wurde in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts geläufig Quellenhinweis: , der erste Beleg ist aber schon 1784 zu finden: "Wer sein Paketgen in die gelehrte Welt schicken will, muß sich von Ihnen bis aufs Ypsilon, andere sagen gar bis aufs Tz durchsuchen lassen, ob er nicht ein gelehrter Spion, oder gar ein philosophischer Meerteufel ist" z. B. Peregrinus Syntax (Hsrg.)(Spiritus Asper): Allgemeines deutsches Reimlexikon, Band 1, Leipzig, Brockhaus 1826, S. 939; Zeitung für die elegante Welt, Nr. 6, 09.01.1832, Sp. 42; Mittheilungen über die Verhandlungen des Landtags, No 279, Dresden, am 18. October 1837, in: Mittheilungen über die Verhandlungen des Landtags im Königreiche Sachsen, Band 5, S. 4855, Sp. 1 Quellenhinweis: Briefe von sieben Oesterreichischen Jungfrauen, Frankfurt und Leipzig, ca. 1784, S. 5f. |
bis aufs i-Tüpfelchen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr genau SSynonyme für: genau ; haargenau SSynonyme für: haargenau ; vollständig SSynonyme für: vollständig | "Die Qualität muss bis aufs i-Tüpfelchen stimmen"; "Mark Hollis singt beseelt wie von einer anderen Welt und Steve Winwood orgelt sich die Finger wund. Jeder Ton passt bis aufs i-Tüpfelchen"; "Form und Inhalt sind bis aufs i-Tüpfelchen gleich geblieben" | |
bis aufs Letzte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in ausgeprägter SSynonyme für: in ausgeprägter Weise / extremer SSynonyme für: in extremer Weise / hochgradiger Weise; größtmöglich; total SSynonyme für: total | "Die Mitarbeiter werden bis aufs Letzte ausgequetscht"; "Noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts konnte man Hallstatt nur mit dem Schiff oder auf schmalen Saumpfaden erreichen. Im Ort selbst hatte man den geringen Raum zwischen Berg und See bis aufs Letzte genutzt"; "Das gesamte Lager war bis aufs Letzte bestens vorbereitet und organisiert"; "Bis aufs Letzte war alles ausgebucht"; "Ein Gefühl der Hilflosigkeit überfällt den Steuerbürger bei einer Steuerprüfung. Plötzlich steht ihm ein hochkarätiger Spezialist gegenüber, die Staatsmacht hinter sich und beauftragt, Person und Betrieb bis aufs Letzte zu durchleuchten, ob auch allen Steuerparagrafen Genüge getan ist"; "Ich finde es einfach nur unfassbar, welchem Leid und welcher Qual diese Tiere ausgesetzt sind. Völlig hilflos und mit gebrochener Seele müssen sie sich nach dieser grausamen Tortur dann noch einem Publikum voller grölender und zahlender Besucher präsentieren und sich weiter bis aufs Letzte erniedrigen lassen" | |
jemanden bis aufs Blut aussaugen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden skrupellos ausnutzen / ausbeuten SSynonyme für: ausbeuten | "Sie werden alle abzocken, bis aufs Blut aussaugen und anschließend als 'totes Humankapital' auf den Müll werfen!" | umgangssprachlich |
sich bis aufs Haar gleichen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich ganz genau gleichen SSynonyme für: sich genau gleichen ; vollständig übereinstimmen SSynonyme für: übereinstimmen | "Mit Hilfe des Erfinders Rotwang (Rudolf Klein-Rogge), wird ein Roboter erschaffen, der Maria bis aufs Haar gleicht und die Arbeiter manipulieren soll"; "Ich habe mal jemanden getroffen, der einem Kumpel von mir bis aufs Haar glich"; "99% Prozent der Funktionen und der Gestaltung der Grafiken gleichen sich bis aufs Haar" | Die Wendung bezieht sich auf die Feinheit des Haars, die hier eine Geringfügigkeit möglicher Unterschiede symbolisiert |
jemanden bis aufs Hemd ausziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ausplündern SSynonyme für: ausplündern / ausnutzen SSynonyme für: ausnutzen | Siehe auch "für jemanden das letzte Hemd hergeben" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen