1. Eintrag:
bis in die Puppen
Bedeutung:
sehr lange; bis spät in die Nacht; sehr weit
Beispiele:
- Hier tanzt der Bär bis in die Puppen
- Heut wird getanzt bis in die Puppen
- Bremen feierte den Sieg bis in die Puppen
- Es wurde getanzt und gelacht bis in die Puppen
- Da man ihm erzählte, Musiker hätten ein tolles Leben, so von wegen spät ins Bett und bis in die Puppen pennen, entschloss er sich, Musik zu studieren
Ergänzungen / Herkunft:
umgangssprachlich, salopp; Diese Redensart ist in Berlin entstanden und bezieht sich auf den so genannten Großen Stern, einen Platz im Berliner Tiergarten. Dieser wurde im 18. Jahrhundert mit Statuen antiker Götter geschmückt, die im Volksmund "Puppen" genannt wurden. Bis zu diesen Puppen zu spazieren, war damals ein beliebter langer Sonntagsausflug. Wie sehr häufig entwickelte sich dann aus der ursprünglich räumlichen Dimension der Länge eines Weges ein Begriff für die Länge eines Zeitabschnitts