2743 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Das ist allerhand!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist skandalös SSynonyme für: skandalös / unverschämt SSynonyme für: unverschämt / nicht hinnehmbar SSynonyme für: nicht hinnehmbar ! | "Aber ich werde ganz bestimmt nie mehr einen Kuchen stehlen! Krieg ich vielleicht doch ein kleines Stückchen...?" - "Nein. Das ist ja allerhand!"; "Was mich ärgert ist, dass man fast jede Untersuchung selbst bezahlen muss. 130 Euro, damit man vernünftig behandelt, und nicht einfach nur herumgedoktert wird. Das ist doch allerhand!"; "Also ich fasse keine der Zutaten mit den Fingern an. Und mit Hygiene hat das gar nichts zu tun. Das zu behaupten ist ja wohl allerhand!" | umgangssprachlich, Ausdruck von Empörung; Neben der ursprünglichen Bedeutung "einige, viele, allerlei" wird das Wort "allerhand" ("aller Arten") in der Umgangssprache seit dem 19. Jahrhundert auch im oben beschriebenen Sinne gebraucht. Es entstand im 13. Jahrhundert aus dem Mittelhochdeutschen durch Zusammenrücken von "aller hande" |
einen Sonnenstich / Stich haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand ; spinnen SSynonyme für: spinnen ; leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | "Du hast wohl einen Sonnenstich!"; "Du hast wohl einen Stich!" | umgangssprachlich, salopp; Ähnlich wie der Schlag gilt der Stich als Allerweltswort für alle Arten der Verletzung und Gefährdung, einschließlich des beschädigten Kopfs oder Gehirns. Vielleicht kommt die Wendung aber auch vom Sonnenstich, der ja bekanntlich auch die Sinne verwirren kann |
(sie) nicht (mehr) alle auf der Latte haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt ; spinnen SSynonyme für: spinnen ; nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand | "'Auf dein 'Sorry' scheiß ich auch!', rufe ich, und die Jungs schauen sich nach allen Seiten um, weil sie wissen wollen, mit wem ich da rede. Als sie niemanden sehen, beschließen sie, dass ich sie nicht alle auf der Latte habe, und gehen an mir vorbei"; "Der hat sie ja wohl nicht mehr alle auf der Latte. Ob der besoffen war?"; "Er meinte, ob ich nicht alle auf der Latte hätte, denn wenn ich das tun würde, dann würde ich den Prozess von vornherein verlieren"; "Du hast sie wirklich nicht mehr alle auf der Latte. Wo sonst das Hirn sitzt, ist bei dir nur Zuckerwatte!"; "Wer Bücher schreibt, das kann man überall nachlesen, hat sie sowieso nicht alle auf der Latte. Man verplempert seine kostbare Zeit, legt jede Menge Bares drauf und wenn man sich nicht abschrecken lässt und trotzdem etwas produziert, will es keiner haben (oder lesen, darüber reden, usw.)" | umgangssprachlich, salopp; Die seit etwa 1900 gebräuchliche Redensart bezieht sich wohl auf die auf der Dachlatte liegenden Dachziegel. Siehe auch "nicht (mehr) alle Latten am Zaun haben" |
einen am Keks haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt ; nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand | umgangssprachlich, salopp | |
einen Lattenschuss haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand ; leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | "Hey, du hast wohl 'nen Lattenschuss!" | umgangssprachlich, salopp |
einen Schatten haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand ; leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | umgangssprachlich, salopp | |
einen Sprung in der Schüssel / Tasse haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt ; nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand | umgangssprachlich, salopp; Tasse: selten | |
einen Sockenschuss haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand ; leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | "Das ist dein Vorschlag? Du hast ja einen totalen Sockenschuss!"; "Der Typ hatte doch einen Sockenschuss! Rinderwahnsinn ist ein Spaziergang gegen das, was den tagtäglich zwischen den Brauen juckt" | umgangssprachlich, salopp, mäßig häufig / regional begrenzt (NRW, Norddeutschland, Berlin); Der Sockenschuss ist ein Werkzeug, mit dem sich Socken vor dem Waschen miteinander verbinden lassen, um späteres lästiges Zusammensuchen der Sockenpaare zu vermeiden. Möglicherweise war dies der Ursprung der Redensart, die sich seit den 1950er Jahren belegen lässt Quellenhinweis: , wobei ein Quereinfluss der älteren Wendung "einen Schuss haben" offensichtlich ist Leserbrief von Franz Barsig, Pressereferent der SPD, in: Der Spiegel, 04.11.1959, S. 8 u. 10, Die Spalterkarte |
einen Hammer haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand ; leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | "Hammer" ist die Faust, die jemanden durch einen Schlag an den Kopf verwirrt macht | |
einen weichen Keks haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt ; nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand | umgangssprachlich, salopp |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen