hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 17065 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"da beißt sich der Hund selbst in den Schwanz"


251 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

die Katze / der Hund beißt sich (selbst) in den Schwanz

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

gegenseitiger Widerspruch; paradoxe Situation; Zirkelschluss; Teufelskreis; Ursache und Wirkung bedingen sich gegenseitig

Beispiele:

  • Wenn man aber Arbeit haben will, braucht man eine Wohnung, und die bekommt man eben nicht, wegen der Mietschulden. Und da beißt sich der Hund in den Schwanz - ein ewiger Kreislauf
  • Da beißt sich die Katze in den Schwanz: Ohne Forschungsgeschichte gibt es kein Geld - aber ohne Geld auch keine Forschungsgeschichte
  • Wie sagte der Nobelpreisträger Nils Bohr über sein Hufeisen an der Wand: "Natürlich glaube ich nicht daran! Aber ich habe mir sagen lassen, dass es auch hilft, wenn man nicht daran glaubt." Hier beißt sich die schwarze Katze in den Schwanz
  • Wenn viele Seiten mit hoher Wichtigkeit auf eine andere zeigen, dann ist sie meistens ebenfalls wichtig. Da beißt sich die Katze in den Schwanz
  • Wenn wir merken, dass da Gedanken in uns sind, kann es nicht der Verstand sein, sondern es ist Beobachtung. Der Verstand wiederum ist die Instanz, die sich Gedanken zu den Gedanken macht - da beißt sich die Katze in den Schwanz. Das ist das Intellektualisieren, das Denken über das Denken über das Denken ...
  • Da beißt sich die Katze in den Schwanz: Keine Erbpacht ohne Nachweis - kein Nachweis ohne Erbpacht!
  • Die Kunden sind anspruchsvoll: Einerseits wünschen sie mehr Komfort und mehr Sicherheit, andererseits weniger Verbrauch. Da beißt sich die Katze in den Schwanz, denn Klimaanlage, Airbag und Co. wiegen schwer und kosten Kraftstoff

Ergänzungen / Herkunft:

Katze: mittelhäufig (4), Hund: selten (2);

Die Redensart bezieht sich auf das Spiel junger Katzen, die sich in den eigenen Schwanz verbeißen. Die daraus folgende drehende Bewegung wird dabei abstrakt als zyklische kausale Abfolge von aufeinander bezogenen Sachverhalten interpretiert, aus der man nur schwer ausbrechen kann. Das Sprachbild taucht Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts in schriftlicher Form auf Q
Quellenhinweis:

Export - Organ des Centralvereins für Handelsgeographie etc., Nr. 30, 22.07.1890, S. 440, Sp. 1 (https://books.google.de/books?id=4mAsAAAAYAAJ&pg=PA440&dq="sich+die+Katze+in+den+Sch
wanz"
); Wiener Sonn- und Montags-Zeitung, 11.09.1900, S. 2, Sp. 1 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wsz&datum=19000611&query="Katze+in+den+Schwanz"&re
f=anno-search&seite=2
, abgerufen 24.10.2023); General Anzeiger für Duisburg, Ruhrort und Umgegend, 19.12.1904, S. 1, Sp. 1 (https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/S2BKU6UG2ZNBUQW5HRZ5Z5JWKMOCMSQM?query=Schwanz&sort=sort.publication_date+asc&rows=100&
page=6&hit=24&issuepage=1
)
.

Ein ähnliches Sinnbild finden wir in der Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt. Sie ist ein altes Symbol der Ewigkeit und tritt schon in Form des Ouroboros als Bildzeichen im alten Ägypten auf 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!