hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15609 Einträge - Heute bereits 3177 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"daheim"


Einen Eintrag gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

die eigenen vier Wände; in den eigenen vier Wänden

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

die eigene Wohnung; das eigene Haus; daheim

Ergänzungen / Herkunft:

"Wand" ist verwandt mit "winden" im Sinne von flechten, biegen. Dies erklärt sich aus der Bauweise der Germanen, bei denen die Hüttenwand aus gewundenen Reisern hergestellt wurde, die mit Lehm beworfen wurden. Das lat. Lehnwort "Mauer" blieb lange bewusst im Sinne von Wand aus Stein ein Gegenbegriff zur Wand aus Holz, Bruchsteinen und Mörtel, wie sie uns noch im mittelalterlichen Fachwerk entgegentritt. Noch heute bezeichnet "Mauer" eher die Abgrenzung des Hauses nach außen (Außenmauer) und "Wand" die innere Begrenzungsfläche eines geschlossenen Raumes (Zimmerwände). Auch redensartlich wird das ältere "Wand" (im Gegensatz zu Mauer) reichlich genutzt. Wenn man an einer Wand so nahe vorbeigeht, dass man sich die Ärmel beschmutzt, "nimmt man die Wand mit". Wände umgrenzen das Heim und gliedern es in Innenräume. So wurden sie zum Sinnbild des Trennenden (eine Wand zwischen jemandem errichten). Wände sind zwar fest, aber gelegentlich kann die Wand auch wackeln - etwa bei lautem Streit und Lärm. Die verputzte weiße Wand ist ein Vergleichsobjekt für die blasse Gesichtsfarbe eines Menschen, daher sagt man "jemand ist bleich / blass wie die Wand" 
  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Die Redensarten werden laufend aktualisiert. Hier finden Sie die 10 letzten Änderungen ...
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!