2057 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
auch kein Unschuldslamm / Unschuldsengel sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zu Unrecht bezichtigt werden, aber nicht ganz schuldlos sein | Beide Begriffe stammen von Herder. Sie haben sich durch ihre Nähe zur christlichen Symbolik und durch die bekannte Fabel vom Wolf und dem Lamm auch umgangssprachlich durchsetzen können. Siehe auch "sanft / brav / unschuldig / zahm wie ein Lamm sein" | |
für jemanden kein Ruhmesblatt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas sein, das das eigene Ansehen nicht vergrößert; eine erfolglose Maßnahme sein; etwas sein, das kein Lob verdient | Siehe auch "die Lorbeeren ernten" | |
Das ist (gar) kein Ausdruck!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist untertrieben / viel zu schwach gesagt | umgangssprachlich; Diese Redensart gehört zu den metakommunikativen Gesprächsfloskeln. Mit dem Wort "Ausdruck" wird gewöhnlich auf die stilistische Adäquatheit (das ist kein schöner Ausdruck) oder generelle Angemessenheit (das ist ein falscher Ausdruck) eines Wortes oder einer Redensart Bezug genommen. Das seit 1716 in Wörterbüchern belegte Wort Ausdruck selbst ist als Ersatz für franz. "expression" geprägt worden, daneben "ausdrucksvoll" in Anlehnung an franz. "expressif". In diese Wortfamilie gehört auch die Ausdruckskunst des Expressionismus | |
nur das nackte Leben retten; mit dem nackten Leben davonkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | überleben, aber den Besitz verlieren SSynonyme für: überleben aber den Besitz verlieren | Siehe auch "sein (nacktes) Leben fristen" | |
sein eigenes Leben leben / führen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unabhängig sein SSynonyme für: unabhängig | ||
das süße Leben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das genussvolle, angenehme, luxuriöse Leben | Die Wendung "süßes Leben" findet sich schon bei Luther. Populär geworden ist sie allerdings erst durch einen ital. Film (La dolce vita) der 1950er Jahre. Herkunft: Siehe auch "jemandem das Leben sauer machen"; siehe auch "sein (nacktes) Leben fristen" | |
kein großes Kirchenlicht sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nur mäßig begabt SSynonyme für: nur mäßig begabt / nicht besonders klug SSynonyme für: nicht klug / wenig bekannt sein SSynonyme für: wenig bekannt | umgangssprachlich, selten; Diese Wendung ist im Bildfeld "Geisteslicht" angesiedelt. Obwohl man heute eher an die Beleuchtung einer Kirche durch Kerzen verschiedener Größe und ähnliches denkt, ist Kirchenlicht eine Lehnübersetzung aus dem Lateinischen. In Anlehnung an einen Ausdruck Ciceros Quellenhinweis: , der berühmte Männer als lumina civitatis bezeichnete, wird in verschiedenen Quellen Augustinus als lumen ecclesiae (Licht der Kirche) bezeichnet. Als Steigerung finden sich auch die Varianten "Stern der Kirche", und "Sonne der Kirche". Seit dem 18. Jahrhundert ist die spöttische Verwendung der Redensart in der Umgangssprache belegt Catilina III, 10, 24 | |
etwas ist gar kein Vergleich![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Unterschiede sind sehr groß SSynonyme für: die Unterschiede sind groß ; etwas ist viel besser / schlechter als ... | "Das Hotel ist frisch renoviert und sieht einfach super aus. Gar kein Vergleich mehr zum letzten Jahr! Alles sauber, gepflegt und mittlerweile sehr modern"; "Vom Glanz früherer Zeiten, als sich zum Abschluss der Lambertuskirmes Menschenmassen durch das Dorf schoben, ist nicht mehr viel zu spüren. 'Das ist gar kein Vergleich zu früher', erinnert sie sich"; "Die Ixus 65 ist sehr schnell betriebsbereit, Einschalten und Aufnehmen funktioniert ohne große Ladezeiten, gar kein Vergleich zu den 400 und 500er Modellen!"; "Leicht zu spielen, nicht so schwer zu tragen und der Klang ist echt einmalig. Gar kein Vergleich zu meiner alten Akustikgitarre. Ich bin meinen Eltern wirklich sehr dankbar, dass sie mir diese schicke E-Gitarre geschenkt haben" | umgangssprachlich; In dieser Redewendung und z. T. auch im Ausdruck "nicht vergleichbar" steckt eine Ungenauigkeit, die in der Umgangssprache aus sprachökonomischer Verkürzung erwachsen ist. Wenn man z. B. statistische Daten von zwei unterschiedlichen Quellen hat, die unter unterschiedlichen Kriterien oder Randbedingungen erhoben wurden, so ist ein Vergleich nicht oder zumindest nur eingeschränkt möglich. Der Ausdruck "das ist kein Vergleich" dagegen bezieht sich auf Sachverhalte, die sehr wohl miteinander verglichen werden und auch verglichen werden können - nur eben mit dem Ergebnis, dass die Unterschiede sehr groß sind. Vergleiche auch "Äpfel mit Birnen vergleichen" |
kein großes Licht sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nur mäßig begabt SSynonyme für: nur mäßig begabt / nicht besonders klug SSynonyme für: nicht klug / wenig bekannt sein SSynonyme für: wenig bekannt | umgangssprachlich | |
kein unbeschriebenes Blatt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bekannt sein SSynonyme für: bekannt ; erfahren sein SSynonyme für: erfahren sein ; Kenntnisse besitzen | "Andrés Neuman ist trotz seiner gerade mal 24 Lenze in Spanien alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Nach seinen zwei Poesiebänden, seinem Roman Bariloche und seinem ersten Erzählband El que espera wurde sein neues Buch mit Spannung erwartet"; "Pfeiffenberger war kein unbeschriebenes Blatt. Schon in den 70er Jahren wurde ihm wegen Unterstützung des Apartheidregimes in Südafrika die Lehrerlaubnis an der Universität Münster entzogen"; "Namen wollte der Verwaltungschef nicht nennen, erklärte aber, sowohl eine Großdisko als auch eine kleinere Disko sollten unter Regie der beiden Investoren direkt neben dem Cineplex in der Baßgeige-West entstehen. Nach GZ-Informationen ist zumindest einer der beiden Männer in der Disko-Szene des Nordharzes kein unbeschriebenes Blatt und hat bereits einige Jahre lang erfolgreich eine gut gehende Einrichtung geführt"; "Mittlerweile ist der Verein in seiner Disziplin kein unbeschriebenes Blatt mehr"; "Sieger Henry Chumo beispielsweise ist trotz der erstklassigen Zeit von 29:05 Minuten ein unbeschriebenes Blatt, angeblich bestritt er in Speicher seinen ersten 10-Kilometer-Straßenlauf" | Siehe auch "ein unbeschriebenes Blatt" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen