2058 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
kein Echo finden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | keine Resonanz / Zustimmung SSynonyme für: keine Zustimmung finden finden; keinen Zuspruch / Anklang SSynonyme für: keinen Anklang finden finden | "Mein Vorschlag hat leider kein Echo gefunden" | Siehe auch "ein starkes / breites Echo finden" |
kein Ende nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | übermäßig lange dauern SSynonyme für: lange dauern ; nicht aufhören SSynonyme für: nicht aufhören | "Die Gewalt in Syrien nimmt kein Ende"; "Hochwasser im Süden nimmt kein Ende"; "Das Drama um den Schallschutz für die gegenüber der neuen Schönefelder Startbahn gelegene Waltersdorfer Kita nimmt kein Ende"; "Menschenrechtsaktivisten begrüßen die Entscheidung, warnen aber, dass die Ausbeutung der Jarawa kein Ende nehmen wird, falls nicht die strittige und illegale Andaman Trunk Road (ATR) geschlossen und eine alternative Strecke eröffnet wird, die das Reservat umgeht" | In der Regel auf negative Sachverhalte bezogen |
nach einer Sache kräht kein Hahn (mehr)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas interessiert niemanden (mehr); etwas ist veraltet SSynonyme für: veraltet / vergessen SSynonyme für: vergessen | umgangssprachlich; Der Hahn kräht einerseits im Morgengrauen, andererseits aber warnt er auch tagsüber vor auffälligen Vorgängen, Fremden usw. durch wiederholte Rufe. Ein Verzicht auf diese Warnrufe kommt also einer unbedeutenden Sache gleich, die nicht des Aufsehens wert ist | |
sich durchs Leben schlagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mühevoll für sich sorgen; ein entbehrungsreiches und unruhiges Leben führen | ||
etwas zum Leben erwecken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas aufleben lassen; etwas in Gang bringen SSynonyme für: in Gang bringen ; etwas gründen SSynonyme für: gründen / initiieren SSynonyme für: initiieren / verwirklichen SSynonyme für: verwirklichen / reparieren SSynonyme für: reparieren / funktionsfähig machen SSynonyme für: funktionsfähig machen | "Alte Heimcomputer und Videospielkonsolen unter Android zum Leben erwecken ..."; "Jede Idee braucht jemanden, der sie zum Leben erweckt"; "Hier können Sie alte Traditionen kennenlernen und wieder zum Leben erwecken"; "Russische Forscher wollen Mammuts wieder zum Leben erwecken"; "Nach 250 Millionen Jahren: Ur-Bakterium zum Leben erweckt"; "Ich möchte meine alte Honda CBF 600 wieder zum Leben erwecken"; "Eine Filmdokumentation von TV-BW erweckt die 50er Jahre in Pforzheim zum Leben"; "Berner Stadtrat will Gaskessel wieder zum Leben erwecken"; "Der Charme, den diese Gebäude ausstrahlen und der Reiz, sie wieder zum Leben zu erwecken, sind nur einige Gründe, die einen dazu bewegen, in ein denkmalgeschütztes Haus zu investieren" | Der Begriff "Leben" wird hier auf die Bedeutung Betrieb, Nutzung und funktionsfähiger Zustand erweitert und somit auf Gegenstände ausgedehnt |
mitten im Leben stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | lebenstüchtig sein SSynonyme für: lebenstüchtig ; sicher im Leben zurechtkommen SSynonyme für: sicher im Leben zurechtkommen ; keine Illusionen haben SSynonyme für: keine Illusionen ; normal bleiben SSynonyme für: normal bleiben ; realistisch denken SSynonyme für: realistisch denken ; pragmatisch SSynonyme für: pragmatisch / erfolgreich SSynonyme für: erfolgreich / solide SSynonyme für: solide / sicher sein SSynonyme für: sicher | ||
sich das Leben nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Selbstmord verüben SSynonyme für: Selbstmord verüben | ||
mit seinem Leben spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein gefährliches Risiko eingehen | ||
aus dem Leben scheiden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sterben SSynonyme für: sterben | ||
ein großes Leben führen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. genussvoll SSynonyme für: genussvoll leben / luxuriös SSynonyme für: luxuriös leben leben 2. große Taten vollbringen; ein erfülltes / ereignisreiches Leben führen | 1. "Wie häufig passiert es, dass Menschen klein gehalten werden. Klein gehalten im Job, klein gehalten in der Partnerschaft, ein kleines Leben führen. Dabei kann jeder von uns ein großes Leben führen. Ein Leben, wie sie oder er es sich wünscht" 2. "Er betonte, dass kaum ein anderer die historischen Dimensionen der Entwicklung der Medien und die Entwicklung des Autos in einer Person widerspiegele wie Paul Pietsch. 'Ein großes Leben voller großer, kühner Taten und bei allem sind Sie bescheiden geblieben', so Burda über den Jubilar"; "Wünscht man sich selbst ein großes Leben, voller Zuversicht und Glück, dann muss man auch daran arbeiten"; "Verehrte Trauergemeinde! 'Ein großes Leben ist zu Ende.' Mit diesem Satz nehmen seine Kinder und seine Angehörigen und Freunde Abschied von Siegfried Möslein, der nur drei Wochen vor Vollendung seines 82. Lebensjahres verstorben ist. 'Ein großes Leben ist zu Ende.' Das gilt auch für den Politiker Siegfried Möslein, an den ich mich in dieser Stunde erinnere und der nie von dem Menschen zu trennen war, als den wir ihn gekannt und geschätzt haben"; "Wie man ein großes Leben erzählt: Bruno Ganz spielt in 'Das Ende ist mein Anfang' den 'Spiegel'-Reporter Tiziano Terzani" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen