1797 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
das Letzte / Allerletzte sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schlecht SSynonyme für: schlecht / abscheulich / verwerflich SSynonyme für: verwerflich / unfassbar SSynonyme für: unfassbar / untragbar SSynonyme für: untragbar / abstoßend sein SSynonyme für: abstoßend | "Das ist ja wohl das Letzte!"; "Es ist eigentlich ein tolles Spiel, nur das, was die Herren Entwickler sich mit dem letzten Update haben einfallen lassen, ist echt das Letzte"; "Diese schlabbrigen Trikots sind zwar aus ästhetischer Sicht wirklich das Letzte (selbst Polo-Uniformen haben mehr Sexappeal) – aber ich persönlich freue mich trotzdem auf den verschwitzten Anblick unserer vier Musketiere"; "Hart ging Lauterbach mit dem RTL-'Dschungelcamp' ins Gericht: 'So eine Dschungelkacke ist nun wirklich das Letzte', sagte er 'Focus'. 'Da ködert man Leute, die ganz unten sind, mit einer hohen Geldsumme und macht sie zum Affen.' Für die Anerkennung, die das Format inzwischen im Feuilleton findet, zeigte Lauterbach kein Verständnis. 'Plötzlich bekennen sich Intellektuelle zu diesem Mist. Das finde ich zum Kotzen'" | umgangssprachlich; Erste und Letzte sind Extrempositionen einer Reihe, die redensartlich stark beachtet werden (siehe auch "von A bis Z gelogen"), weil sie dem rhetorischen Prinzip der Prägnanz (bzw. des maximalen Kontrastes) entsprechen. Daher werden diese Begriffe auch in vielen Sprichwörtern, Gesetzestexten und in religiösen Schriften (siehe auch "Die Ersten werden die Letzten sein") miteinander gekoppelt. Trotz der scheinbaren (seriellen) Eindeutigkeit kann "letzt" verschiedene Bedeutungen (und Bewertungen) aufweisen: Die letzten Tage der Menschheit liegen in der Zukunft, aber wenn ich mich in den letzten Tagen etwas unwohl fühlte, so liegen diese Tage (bezogen auf den Moment) in der Vergangenheit. Die letzten Kräfte eines Menschen sind mit dem Gedanken an das Ende (den Tod) verknüpft, und wer sein Letztes hingibt, verfügt danach über keinen Besitz mehr. Diese negative Bewertung spielt auch in der Redensart "etwas / jemand ist das Letzte" eine Rolle. Es handelt sich dabei um eine Verkürzung der Redensart "der letzte Dreck". Obwohl selbst schon ein (alter) Superlativ, kann das Letzte in dieser Bedeutung noch gesteigert werden durch das Aller(aller)letzte. In seltenen Fällen kann das Letzte auch eine positive Bewertung ausdrücken, nämlich wenn es sich um eine Verkürzung der Redensart "der letzte Schrei" handelt. Die jeweilige konkrete Bedeutung muss also aus dem Kontext ermittelt werden |
die letzte Wahl sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schlecht SSynonyme für: schlecht / minderwertig sein SSynonyme für: minderwertig | ||
der letzte Dreck sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr schlecht sein SSynonyme für: schlecht ; verachtet / missachtet werden SSynonyme für: missachtet | "Die Seite hier ist der letzte Dreck!"; "Diese Firma ist tatsächlich der letzte Dreck. Selten so beschissenen Service mitbekommen"; "Diese Zeitung ist wirklich der letzte Dreck! Total einseitig und verlogen!"; "Was tun, wenn man in einer Firma arbeitet, in der die Leiharbeiter wie der letzte Dreck von den Festangestellten behandelt werden?"; "Auch wählen dürfe Mollath seit der Zwangseinweisung im Jahr 2006 nicht mehr. Das sei eine der schlimmsten Erfahrungen gewesen: Plötzlich zu registrieren, keine Wahlkarte mehr zu bekommen. 'Dieses Recht einem zu nehmen - da fühlt man sich wie der letzte Dreck', sagt Mollath"; "Als Sozialhilfeempfänger bin ich der letzte Dreck" | umgangssprachlich; siehe auch "das Letzte / Allerletzte sein" |
der letzte Schrei sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | hochmodern / neu SSynonyme für: neu / modisch sein | "Seltsame Star-Wars-Schuhe sind der letzte Schrei"; "Der letzte Schrei: Zahntattoos sind wieder voll im Trend"; "Jetzt wird's bunt: Holi-Partys nach indischem Vorbild sind der letzte Schrei. Bei den Events, auf denen sich die Besucher mit knallbuntem Farbpulver bewerfen, wird ordentlich gefeiert"; "Das Barbie-Haus ist der letzte Schrei in der Spielzeug-Architektur" | Diese Wendung ist eine Lehnübersetzung des französischen Ausdrucks "le dernier cri" und bezieht sich wie dieser wohl auf das Werbegeschrei der Markthändler. Eine andere Deutung nennt eine Nutzerin: Demnach soll der Ausdruck "letzter Schrei" aus einer Zeit in Frankreich stammen, bevor es gedruckte Zeitungen gab. In dieser Zeit wurden Stadtschreier benutzt, um das Volk über die Neuigkeiten zu unterrichten. Und der letzte Schrei war dementsprechend immer der neueste. Siehe auch "das Letzte / Allerletzte sein" |
wie der letzte Penner sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein ungepflegter SSynonyme für: ein ungepflegter Mensch / disziplinloser / unfähiger SSynonyme für: ein unfähiger Mensch Mensch sein | "Das ganze geht schon so weit, dass ich mich mit den vielen durchtrainierten und durchgestylten Männern vergleiche, wenn ich in der Stadt unterwegs bin und mir dann wie der letzte Penner vorkomme"; "Wasch dich mal, du siehst aus, wie der letzte Penner!"; "Freundlichkeit kennen hier nur ein paar wenige. Telefonische Erreichbarkeit gleich Null und wenn der Anruf mal angenommen wird, ist es der falsche Mitarbeiter und man muss es später versuchen. Am besten, man hat mit diesem Amt erst gar nichts zu tun. Man wird behandelt wie der letzte Penner"; "Er sieht aus wie der letzte Penner. 3-Tage-Bart kann man dazu nicht mehr sagen, sondern eher ungepflegter Fast-Vollbart"; "Im Prinzip hast du recht, aber wer rumläuft wie der letzte Penner kann auch nicht gerade vor Selbstbewusstsein strotzen. Es müssen ja keine Markenklamotten sein, aber zumindest ordentlich sollte man schon gekleidet sein"; "Welche Frau hat nicht die Schnauze voll von mittelmäßigen Beziehungen, langweiligen Typen und schlechter Kosmetik, die vom Style daherkommt wie der letzte Penner aus dem Kiez um die Ecke"; "Endlich mal Kommissare, die keine Brathähnchen auf dem Schreibtisch mampfen, nicht, die Beine auf dem Tisch, im Dienst eine Mütze Schlaf nehmen, nicht andauernd Scheiße sagen und sich auch sonst nicht wie die letzten Penner benehmen" | umgangssprachlich |
letzte Hand anlegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Arbeit vollenden / abschließen SSynonyme für: eine Arbeit abschließen | "Wo zurzeit Maler und Teppichverleger noch letzte Hand anlegen, sollen im August auf rund 5.000 Quadratmeter Büro- und 550 Quadratmetern Servicefläche rund 240 Epson-Mitarbeiter einziehen"; "Die Bauarbeiten sind abgeschlossen. Der neue Münchner Sporttempel vor den Toren der bayerischen Metropole ist fertig. Jetzt wird nur noch letzte Hand angelegt, damit zur Eröffnungsfeier Ende Mai das Spiel der Löwen gegen den 1. FC Nürnberg und einen Tag später das Match zwischen den Bayern und der Nationalmannschaft reibungslos über die Bühne gehen können" | |
die letzte Karte ausspielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die letzte verbliebene Möglichkeit nutzen | umgangssprachlich; siehe auch "sich nicht in die Karten gucken / sehen / schauen / blicken lassen" | |
letzte Hand an etwas legen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas vollenden SSynonyme für: vollenden ; eine Arbeit abschließen SSynonyme für: eine Arbeit abschließen | ||
die letzte Reise antreten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sterben SSynonyme für: sterben | gehoben; siehe auch "den Tod finden" | |
in die letzte Runde gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zum letzten Mal stattfinden; in die abschließende Phase gehen | "Die Allianz geht in die letzte Runde bei der Auswahl des globalen Dienstleisters für den Betrieb ihrer Rechenzentren"; "Die Erneuerung des Volksparks Niddatal geht in die letzte Runde. In dieser Woche hat das Grünflächenamt mit den Arbeiten am letzten Bauabschnitt begonnen"; "Das Warten auf das Royal Baby geht in die letzte Runde. Die hochschwangere Herzogin Kate ist am Montagmorgen mit Wehen ins Krankenhaus gekommen" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen