57 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas in einem neuen Licht sehen / betrachten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache neu beurteilen; einen neuen Eindruck von einer Sache bekommen; seine Meinung über etwas ändern | "Auch die zuvor mehrfach kritisierte großzügige Bevorratung von Neuraminidasehemmern wird nun in neuem Licht gesehen"; "Nach Erscheinen des Buches wurden viele Aspekte der Person Bernhard in neuem Licht gesehen"; "Südafrika betrachtet den Einsatz von erneuerbarer Energie in neuem Licht" | |
etwas / jemanden im richtigen Licht sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache / jemanden korrekt beurteilen | ||
sein Licht nicht unter den Scheffel stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht bescheiden sein; seine Kenntnisse / Fähigkeiten / Intelligenz / guten Eigenschaften offen zeigen; sich nicht unter Wert verkaufen | "Stell dein Licht nicht unter den Scheffel!"; "Bischof Heitz schloss: 'Es gibt keinen vernünftigen Grund, die Berufung einer Frau nicht anzunehmen. Aber wir müssen auch zaghafte und ängstliche Schwestern ermutigen, ihr Licht nicht unter den Scheffel zu stellen!'"; "Sich selbst ins rechte Licht rücken, sein Licht nicht unter den Scheffel stellen, aus Marktflops das Beste machen und sogar positive Aufmerksamkeit schaffen ..."; "Wir brauchen unser Licht nicht unter den Scheffel stellen, wir dürfen uns auch aber auch nicht auf irgendwelchen vermeintlichen Lorbeeren ausruhen"; "Auch im Bäckerhandwerk wird es immer wichtiger, sein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen, sondern den Kunden zu zeigen, was man zu bieten hat"; "Sie sollen ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen und mehr Selbstbewusstsein entwickeln" | Der Scheffel ist ein schaufelartiges Gefäß, das früher als Getreidemaß verwendet wurde. Ein Licht, das man unter den Scheffel stellt, ist abgeschirmt, kann also nicht sehr weit leuchten. Dieses Leuchten wird in der Redensart metaphorisch mit "sein Können / Ansehen bekannt machen" gleichgesetzt. Die Redewendung stammt aus der Bibel Quellenhinweis: : "Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es allen, die im Hause sind. So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen." Matthäus bezieht dieses Bild auf die guten Taten eines Menschen Mt 5, 14-16 |
etwas / jemanden ins rechte Licht setzen / stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | für etwas / jemanden werben SSynonyme für: werben ; eine Sache / jemanden günstig präsentieren SSynonyme für: günstig präsentieren / vorteilhaft erscheinen lassen SSynonyme für: vorteilhaft erscheinen lassen | "Beste Ware kann nur dann gut verkauft werden, wenn sie ins rechte Licht gestellt wird"; "Sie benötigen professionelle Industriefotografien Ihrer Produkte oder Maschinen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir setzen Ihre Teile ins rechte Licht!"; "Stellen Sie sich ins rechte Licht und schaffen Sie Vertrauen. Marketing heißt verkaufen - oder wie unser Slogan sagt - setzen Sie auf das richtige Pferd"; "22 Schauspieler im Alter von sechs bis 40 Jahren schlüpfen in die märchenhaften Rollen von Peter Pan, Hook, Tinkerbell & Co. und erleben spannende Abenteuer, die mit tollen Effekten ins rechte Licht gesetzt werden" | Siehe auch "etwas / jemanden ins rechte Licht rücken"; Zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen" |
ein bezeichnendes Licht auf jemanden / etwas werfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aufschlussreich sein SSynonyme für: aufschlussreich ; eine Sache / jemanden in treffender Weise charakterisieren | "Denn wie sonst ließe es sich erklären, dass die Sowjetzensur Aussprüche Chruschtschows aus den Berichten ausländischer Korrespondenten gestrichen hat? Es wirft übrigens ein bezeichnendes Licht auf den kollektiven Charakter der Sowjetführung, dass irgendein Zensor es sich erlauben kann, an den Worten des höchsten Parteichefs herumzustreichen"; "Wenn man sieht, wie bei Verpackungen getrickst wird, um heimlich Preissteigerungen durchzuführen, dann wirft das ein bezeichnendes Licht auf viele Unternehmen"; "Die Bonner Hexenjagd auf dieses Buch wirft ein bezeichnendes Licht auf die Haltung der Regierung der Bundesrepublik zur Bewältigung der unseligen Nazivergangenheit"; "Es wirft ein bezeichnendes Licht auf diese Ministerin, dass sie in ihrem eigenen Geschäftsbereich so ein grob falsches Zeug daherredet"; "Wenn man bedenkt, dass der Anwalt von Kurras aus Geldern bezahlt wurde, die die Gewerkschaft der Polizei in einer Spendenaktion bei Polizisten einsammelte, wirft das ein bezeichnendes Licht auf die damaligen Verhältnisse" | Der durch Scheinwerfer erzeugte Lichteffekt ist die bildhafte Grundlage dieser Wendungen. Hier wird "sehen" mit "erkennen" des Wesentlichen gleichgesetzt wie im Bildfeld "Geisteslicht", wobei allerdings eine Art Beleuchter eingeführt wird, der die Wahrnehmung beeinflusst |
wie Motten, die das Licht umschwärmen / umschwirren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man von Leuten, die sich von etwas / jemandem stark angezogen fühlen und dessen Nähe suchen | "Männer umschwirren mich wie Motten das Licht"; "Wie Motten das Licht umschwirren, so platzierten sie sich in unsere Nähe und gafften sich die Augen aus den Köpfen"; "Sie kicherte und überlegte, was sie morgen anziehen sollte. Sicher würden auch die Jungs sie wie Motten das Licht umschwärmen, also durfte es ruhig etwas Gewagtes sein"; "Die Männer werden dich umschwärmen wie die Motten das Licht!" | umgangssprachlich, leicht abwertend, selten; Der Vergleich, der neben dem abwertenden Charakter auch den Aspekt der Gefahr beinhaltet, wenn man z. B. an eine brennende Kerze denkt, findet sich schon 1680 bei Daniel Casper von Lohenstein: "Die Schuld schwermt umb Verterb, wie Mutten umb das Licht" Quellenhinweis: . Siehe auch "Du kriegst die Motten" Sophonisbe, 1,1 |
etwas in ein anderes Licht rücken / setzen / stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas auf eine andere Art präsentieren; eine Sache anders darstellen; eine andere Sichtweise aufzeigen | "Hanf in ein anderes Licht stellen: Donat Erni gründete vor fünf Jahren den ersten Hanfladen in Basel"; "Vielen Dank für diesen Film! Nach all der unsäglichen Militär-Glorifizierungen à la 'Black Hawk Down', 'Wir waren Helden' und Co. ist es endlich an der Zeit, auch mal ein anderes Licht auf das Soldatenleben zu werfen. Denn, was machen die Helden eigentlich in Friedenszeiten? Dann handeln sie getreu dem brechtschen Motto: 'Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin'"; "Ihr Vortrag wirft ein anderes Licht auf die Sache"; "Da wird es manches zu hören geben, was ein etwas anderes Licht auf die Dinge wirft"; "Im Rückblick weiß man eben vieles besser, da rückt so manches Erlebte in einanderes Licht"; "Geoffrey Miller ist einer der radikalen Umdenker, die sich bemühen, das Phänomen in ein anderes Licht zu rücken"; "Die Mitwirkung aller Beteiligten ist geprägt von dem Gedanken, dass Kultur verständigt, zusammenführt und dass positive Schlagzeilen einmal mehr vonnöten sind, um den gesamten Kulturraum des Balkans in ein anderes Licht zu rücken" | |
etwas in einem schlechten / schiefen Licht erscheinen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas schlecht SSynonyme für: schlecht erscheinen lassen / ungünstig SSynonyme für: ungünstig erscheinen lassen erscheinen lassen; einen schlechten Eindruck hinterlassen SSynonyme für: einen schlechten Eindruck hinterlassen ; einen schlechten Ruf verursachen SSynonyme für: einen schlechten Ruf verursachen | "Michael Bilello, Gründer der PR-Firma 'Centurion Strategies', hält die Anklage für einen schweren Fehler. 'Die ganze Natur dieser Sache lässt LeAnn in einem sehr schlechten Licht erscheinen, besonders, wenn man sich ansieht, wen sie da verklagt', meinte er gegenüber 'Radar Online'"; "Ich sag' dazu lieber nichts, denn wenn ich etwas sage, lässt mich das in einem schlechten Licht erscheinen"; "Solche Aktionen rufen im Bürger die Politikverdrossenheit hervor und lässt Ihre Arbeit in einem schlechten Licht erscheinen" | |
ein neues Licht auf etwas / jemanden werfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen neuen Eindruck hinterlassen; etwas bisher Unbekanntes bei jemanden / einer Sache sichtbar werden lassen; eine neue Sichtweise erzeugen | "4000 Jahre alte Funde westlicher Stämme werfen ein neues Licht auf die Anfänge der chinesischen Kultur"; "Die Finanzkrise wirft auch ein neues Licht auf die Finanzierung der Altersrenten"; "Eine Studie eines internationalen Wissenschaftlerteams hat ein neues Licht auf die Evolution des Gehirns geworfen"; "Durch neue Messverfahren können wir heute detaillierte Aussagen machen, was geistige Leistungen wie Wahrnehmen und Denken betrifft, aber auch emotionale und psychische Zustände. Das wirft ein neues Licht auf unsere Vorstellungen von der Natur des Geistes und des Bewusstseins, aber auch von den Wurzeln der Persönlichkeit und des Ich" | |
etwas in einem guten / günstigen Licht erscheinen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen guten Eindruck verursachen; etwas günstig SSynonyme für: günstig erscheinen lassen / gut SSynonyme für: gut erscheinen lassen erscheinen lassen; dafür sorgen, dass etwas positiv beurteilt wird |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen