|
146 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Gib ihm Saures!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Anfeuerung (z. B. bei Sportveranstaltungen) 2. Verprügel ihn! 3. Sag ihm gehörig die Meinung! 4. Mach ihm das Leben schwer und behandel ihn schlecht! | umgangssprachlich, scherzhaft | |
Das ist / Da gibt es (gar) keine Frage! Keine Frage!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist selbstverständlich SSynonyme für: selbstverständlich / unbestritten! Gewiss SSynonyme für: gewiss ! Zweifellos SSynonyme für: zweifellos ! | "Keine Frage: Wir kommen wieder!"; "Es ist keine Frage, dass wir in der Liga hinterherhinken"; "Keine Frage: Ich will auch dabei sein!"; "Versand und Logistik sind unbestritten auf extrem hohen Niveau, das ist gar keine Frage"; "Das Anleuchten markanter Bauten wertet unsere Stadt auf, da gibt es gar keine Frage. Der Stromverbrauch für die neuen Beleuchtungssysteme hat sich auch deutlich verringert" | umgangssprachlich |
etwas bekannt geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ankündigen / publik machen SSynonyme für: publik machen / öffentlich machen SSynonyme für: öffentlich machen / kundgeben / mitteilen SSynonyme für: mitteilen / verkünden | ||
langen Hafer geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden schlagen SSynonyme für: schlagen / verprügeln SSynonyme für: verprügeln | "Wenn ihr Gören nicht sofort mit dem Zündeln aufhört, dann gibt es langen Hafer!"; "Danach gab es zunächst langen Hafer: Karsten verlor in vier Sätzen gegen den sehr, sehr stark agierenden Muharrem Deniz"; "Wie heftig! Der hätte aber langen Hafer von mir bekommen. Das ist ja das Letzte!" | umgangssprachlich, selten |
an etwas gibt es nichts zu drehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas steht eindeutig fest; etwas ist nicht zu ändern SSynonyme für: nicht zu ändern | umgangssprachlich | |
jemandem einen Tritt geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemanden hinauswerfen SSynonyme für: hinauswerfen / entlassen SSynonyme für: entlassen / vertreiben SSynonyme für: vertreiben 2. jemanden antreiben SSynonyme für: antreiben / zurechtweisen SSynonyme für: zurechtweisen / aufklären SSynonyme für: aufklären | umgangssprachlich | |
jemandem einen Wink geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem einen Hinweis geben SSynonyme für: einen Hinweis geben ; einen Ratschlag erteilen | ||
jemandem einen Schubs geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemanden stoßen SSynonyme für: stoßen / anstoßen SSynonyme für: anstoßen 2. jemanden anregen, etwas zu tun | umgangssprachlich | |
jemandem einen Korb geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden zurückweisen SSynonyme für: zurückweisen / abweisen SSynonyme für: abweisen ; jemanden abblitzen lassen SSynonyme für: abblitzen lassen | "Erst flirtet sie heiß mit mir und dann gibt sie mir einen Korb!"; "Ein Typ von der Uni hat mich per Studip gefunden. Nun er hatte mich angeschrieben und er hatte Interesse. Doch ich war misstrauisch und habe ihn einen Korb gegeben"; "Angst vor einem Korb & einer Zurückweisung?"; "Wie gibt man einen Korb mit Stil?"; "König Tuheitia gibt Prinz William einen Korb: Nur 90 Minuten sind für den Besuch eingeplant? Das lässt Maori-König Tuheitia nicht auf sich sitzen und weigert sich, die britischen Royals in Neuseeland zu empfangen. Der diplomatische Eklat ist da"; "Emirates gibt Partnerairline Qantas einen Korb: Die australische Fluggesellschaft Qantas steht unter Druck und braucht frisches Kapital. Der arabische Partner Emirates will ihr aber nicht unter die Arme greifen" | Der Korb ist in vielerlei Weise mit der Kultur- und Sittengeschichte verbunden, weil er zum ursprünglichsten Hausrat überhaupt gehört. Schon im klassischen Altertum wurden Opfergaben in Körben überreicht, ein Brauch, der sich noch in unseren österlichen Bräuchen (Körbe voller Eier) erhalten hat. Auch die Hochzeitsgeschenke wurden in Körben überbracht, was sich noch im französischen Ausdruck 'corbeille de marriage' (Gesamtheit der Hochzeitsgeschenke) erhalten hat. Ein weiteres volkstümliches Motiv ist das Hochziehen des Freiers in einem Korb, der von der Geliebten durch das Fenster herabgelassen wird. Es findet sich in vielen Märchen und Erzählungen sowie auf Bildern. War der Freier unerwünscht, so wurde ihm ein Korb mit einem lockeren Boden herabgelassen, der dann unter seinem Gewicht durchbrach. Der durch eine derart bodenlose Gemeinheit durchgefallene Liebhaber war auch bei der Bevölkerung unten durch. Eine Variante der Abweisung bestand darin, den Korb mit dem Liebhaber auf halber Höhe des Hauses hängen zu lassen. Diese mittelalterlichen Bräuche waren schon im 17. Jahrhundert unbekannt, so dass die Wendung auch den allgemeineren Sinn eines negativen Bescheids erhalten konnte. Einen Übergang zwischen dem eindeutigen Gebrauch des Korbes als Transportmittel und seiner redensartlichen Nennung bilden symbolische Handlungen wie das Übersenden eines Korbes ohne Boden an den unerwünschten Anbeter. In einer Quelle des 17. Jahrhunderts heißt es: "Willst du heiraten und hast kein Geld, so bleib nur daheim, dann du wirst ausgelacht, ein Gespött der Leute sein und an Statt der Braut einen Korb bekommen" |
jemandem einen Kick geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine kurzzeitige heftige emotionale positive Erregung auslösen; ein kurzzeitiges Lusterlebnis verspüren; jemanden anspornen SSynonyme für: anspornen | "Hohes Tempo gibt besonderen Kick"; "Surfen gibt mir den Kick!"; "Er hatte schon immer einen leichten Hang zum Diebstahl, das gibt ihm sozusagen 'den Kick' im Leben"; "Macht es ihn an, wenn ich so spröde reagiere? Gibt ihm das den Kick weiterzumachen, in der Hoffnung, dass ich doch noch weich werde?"; "Der Sieg gegen den wohl sicheren Aufsteiger und Meister Remseck in der vergangenen Woche hat 'uns noch einmal einen Kick gegeben', erinnert sich Petkovic an die ausgelassene Feierstimmung nach dem Sensationserfolg"; "Das Publikum hat mir den richtigen Kick gegeben" | aus dem Englischen (to kick = treten, stoßen) |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen