|
2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
das Salz in der Suppe![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das Beste SSynonyme für: das Beste ; die ideale Ergänzung; etwas, das die Sache perfekt macht | "Vortragsreihen, Lehrveranstaltungen und Kunstprojekte sind für Caramel das Salz in der Suppe des Architekturalltags"; (Titel eines Schlagerliedes:) "Du bist mein Salz in der Suppe"; "Tempodauerläufe und Intervallläufe am Berg. Die sind das Salz in der Suppe für alle, die sich vorgenommen haben, mit Hilfe eines koordinierten Trainings richtig fit und schnell zu werden"; "Ich habe hier ein paar ganz tolle Leute kennen gelernt und die sind für mich 'das Salz in der Suppe'"; "Gerade in der Gewerbebranche ist ein zuverlässiger Kundendienst das A und O - oder besser gesagt 'das Salz in der Suppe'"; "Auto-Tuning ist das Salz in der Suppe für so manch einen Auto-Fan"; "Ehrenamtliche Mitarbeit ist das 'Salz in der Suppe' eines gemeinnützigen Projekts" | Eine Suppe mit zu wenig Salz schmeckt fade, man muss nur ein wenig davon hinzugeben, um sie schmackhaft zu machen. Das Bild, durch eine kleine Zutat eine spürbare Verbesserung zu erreichen, wird in dieser Redensart auf andere Bereiche übertragen. Es findet sich bereits 1860 in einem Text über Theaterschauspieler: "Ohne diesen Beifall würde er sich sehr unglücklich fühlen, denn er ist ihm zum Bedürfnis geworden wie das Salz in der Suppe, mithin das Salz seines Lebens" Quellenhinweis: . Raymond de Baux: Der lustige Theater-Diener, S. 87 Zu "Suppe" siehe auch "die Suppe auslöffeln (, die man sich eingebrockt hat)" |
jemandem das Salz in der Suppe nicht gönnen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem überhaupt nichts gönnen; neidisch SSynonyme für: neidisch / missgünstig sein SSynonyme für: missgünstig | selten |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen