1. Eintrag:
das Brett (da) bohren, wo es am dünnsten ist
Ergänzungen / Herkunft:
Schon Martin Luther sagt in seinen 'Tischreden': "man boret nicht gern durch dicke brete" Q. Und bei Lessing klingt das Ganze nach einer Empfehlung: "... unstreitig lassen sich auch so noch vortreffliche Stücke machen; und das Sprichwort sagt, bohre das Bret, wo es am dünnsten ist" Q. Aus der Redensart wurde in der Schülersprache der verächtliche Begriff "Dünnbrettbohrer" abgeleitet.
Siehe auch "nicht gern / gerne dicke Bretter bohren"
> |