-->
Suchergebnis für
319 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
bei jemandem ist der Film gerissen; jemand hatte einen Filmriss![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das Gedächtnis / die Erinnerung hat ausgesetzt | "Ich war total besoffen gestern und weiß nicht mehr, was ich gemacht habe. Ich hab' total den Filmriss!" | umgangssprachlich; "Film" gehört zum Stamm "Fell" und bezeichnet im Englischen eine dünne Membran. Im Jahr 1891 gelangte das Wort mit den heute üblichen Bedeutungen in die deutsche Sprache |
in die (Annalen der) Geschichte eingehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | berühmt werden SSynonyme für: berühmt ; als denkwürdig in Erinnerung bleiben; ein Ereignis mit historischer Bedeutung werden | Annalen sind Jahrbücher, die es seit dem Altertum gibt. Die Priester auf dem Forum Romanum trugen die Ereignisse des abgelaufenen Jahres in gipsbespannte Jahrbücher aus Holz, die Annalen (von lat. annus = Jahr) ein | |
einen tiefen Eindruck hinterlassen / machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | imponieren; im Gedächtnis bleiben; beeindrucken SSynonyme für: beeindrucken | formal; Ein "Eindruck" ist eigentlich ein in eine weiche Masse eingedrücktes Zeichen eines vergangenen Ereignisses (beispielsweise die Spur eines Tieres). Im übertragenen Sinn sprechen wir auch von "Gedächtniseindrücken" und "Gedächtnisspuren". Das Gedächtnis wird also mit einer weichen Unterlage verglichen, in die sich die Erinnerungen einprägen. Diese Metapher ist sehr alt und geht auf die antike Vorstellung vom Gedächtnis als einer Wachstafel zurück. Siehe auch "sich etwas hinter die Ohren / Löffel schreiben" | |
ein Spatzengehirn / Spatzenhirn haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein schlechtes Gedächtnis haben SSynonyme für: ein schlechtes Gedächtnis ; dumm sein SSynonyme für: dumm | ||
ein Gedächtnis / Hirn / Gehirn wie ein Sieb haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein schlechtes Gedächtnis haben SSynonyme für: ein schlechtes Gedächtnis ; vergesslich sein SSynonyme für: vergesslich | umgangssprachlich | |
aus dem Kopf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auswendig; ohne nachzulesen; aus dem Gedächtnis abrufbar | "Kann man bekannte Logos aus dem Kopf zeichnen?"; "Ich habe aus dem Kopf zitiert"; "Inzwischen kann ich das Rezept schon aus dem Kopf"; "In Nürnberg müsste es eigentlich auch einen geben, aber das weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf"; "In meiner Grundschulzeit war dagegen Auswendiglernen völlig verpönt. Nicht einmal Gedichte sollten wir aus dem Kopf aufsagen können. Sie wurden nur ausdrucksstark vorgelesen und sehr genau interpretiert"; "Gerade weil die Rechtswissenschaft ein so unübersehbar riesiges Feld darstellt, kann man kaum hoffen, immer alles aus dem Kopf wissen zu können. Das Auswendiglernen fertiger Fallkonstellationen verbietet sich somit fast automatisch" | Die Formel "aus dem Kopf" für die Fähigkeit, im Gedächtnis gespeicherte Informationen abzurufen, ist mindestens seit 1700 bekannt Quellenhinweis: . Hier ein Beispiel aus dem Jahr 1727: "... es pfleget solche ein Organist gemeiniglich aus dem Kopfe zu spielen, ehe er eine Fuge oder Mutet anfängt" Matthias Kramer: Das herrlich grosse teutsch-italiänische Dictionarium, oder Wort- und Red ..., Erster Theil, Nürnberg 1700, S. 832, Sp. 1 Quellenhinweis: . Friedrich Gladov: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon, Nürnberg 1727, S. 741, Sp. 2 Siehe auch "der Kopf von etwas sein"; Zu "Kopf" in Bezug auf Gedanken, Verstand und Interesse siehe auch "jemandem kommt etwas in den Kopf ", "sich etwas durch den Kopf gehen lassen", "einen kühlen / klaren Kopf bewahren / behalten", "sich etwas aus dem Kopf schlagen", "jemandem steht der Kopf nicht nach etwas" |
in die Schusslinie geraten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | heftiger Kritik ausgesetzt sein SSynonyme für: Kritik ausgesetzt | Siehe auch "etwas / ein Schuss geht nach hinten los" | |
ein Elefantengedächtnis haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein gutes Gedächtnis haben SSynonyme für: ein gutes Gedächtnis ; sich lange an etwas erinnern können SSynonyme für: sich lange an ... erinnern können | "Dabei ist er stets genauestens über die Vorgänge in 'seinem' Kreis informiert. Mehr als einmal hat er Menschen mit seinem 'Elefantengedächtnis' überrascht"; "Im Allgemeinen hat er ein Elefantengedächtnis und kann sich selbst komplizierte Dinge und Erklärungen mühelos merken" | |
ein Gedächtnis wie ein Elefant haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein gutes Gedächtnis haben SSynonyme für: ein gutes Gedächtnis ; sich lange an etwas erinnern können SSynonyme für: sich lange an ... erinnern können | ||
einen Blackout haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Übersicht verlieren SSynonyme für: die Übersicht verlieren ; verwirrt sein SSynonyme für: verwirrt ; jemandem setzt das Gedächtnis aus | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen